Zitat Zitat von FDNY911 Beitrag anzeigen
Es geht darum, dass der Abnehmer bei Bundesbeschaffungen einfach keinen Einfluß hat.
Klar, aber er kann, wenn er schon vor Abnahme weiß, das/was er umbauen will, diese Abnahme preiswerter und sinnvoller gestalten, als es die Schild- äh Hambürger gemacht haben.
Zitat Zitat von FDNY911 Beitrag anzeigen
So wie die Stadt Soest - hat den Prototyp gekauft und dann erstmal >>> umgebaut (z.B. Presslufthorn ... ;-)))
"Prototyp gekauft" bedeutet in dem Fall, dass das kein Bundes- bzw. KatSfahrzeug aus der Bundesserie ist, somit können die damit eh machen was sie wollen.
Zitat Zitat von FDNY911 Beitrag anzeigen
Wenn ggf. was bekannt geworden wäre, hätte man die Fzg. vllt. nicht ausgeliefert oder von den 190 hätte HH die letzten 25 in 2013 bekommen. Angesichts des Zustands einiger 1113er-Hauber hier und das noch ältere (1979 ff.) kommunale LF ersetzt werden sollen, hat die Führung der FF bzw. die Politik diesen Weg gewählt.
Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
"dreister Verarsche".
Treffend formuliert.