Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
Dann fahren ein oder zwei Verantwortliche des Bundes und ein oder zwei Verantwortliche der Feuerwehr HH zu Lentner, nehmen die Fahrzeuge ab und besprechen gleich die ach so notwendigen Umbauten. Diese feierliche Hin- und Herfahrerei ist die albernste Variante, die man für solche "Probleme" wählen konnte.


Und diejenigen, die dafür Betriebsstoffe, Park- und Schlafplätze, Nahrung etc. bereitstellen sollen, sind immer höchsterfreut, wie "frühzeitig" sie diese zusätzlichen Horden gemeldet bekommen...
zu 1.: Tja, wenn es so einfach wäre. Oder bist Du beim BBK beschäftigt?


zu 2: Bei miterlebten Einsätzen war es immer so, dass
- die Mannschaftsstärke vorher bekannt war
- nur benötigte Funktioner (Maschinisten, Bootsführer, Führung/Fernmelde) ausgewählt waren
- vorher dafür Zelte aufgebaut oder Unterkünfte - z.B. bei der BW - von einem Vorauskommando vorbereitet wurden
- wir uns selbst verpflegt (Küchenwagen und FKH) mit vor Ort-Einkauf
- zum Tanken jedes Fzg. eine Tankkarte an Bord hat.