Hallo,
also folgendes soll wohl nach und nach gemacht werden:
- Presslufthorn, da in der Großstadt einfach besser (HH rüstet nach Jahrzehnten - wie in Berlin schon immer - auch die RTW und NEF erstmals mit Pressluft aus). Großfzg. grundsätzlich.
- Schiebleiter, dafür Dachkasten und Res.-Rad/Kran weg, Klamotten aus dem DK ins Fzg.
- HH hat grds. C in Kal. 52mm
- Beklebung nach HH-Design
- Angleichung Funk-Ladegeräte und PA-Halterungen (leider baut der Bund eine Soße, die einzelnen Empfänger haben aber versch. Fug (DigiHRT, Motorola, Bosch etc.) und PA (Auer, Dräger, Interspiro etc.) >>> das werden auch andere noch ummodeln!
Man kann über alles diskutieren - München z.B. verzichtet konsequent auf Frontblitzer, da die RKL auf dem Dach so schön hoch und sichtbar sind (siehe neue LF für BF und FF in M und Artikel im F-Magazin 12/10). Muss man nicht alles verstehen ...
P.S.: Die kommunalen LF16-KatS in HH haben übrigens keine gebuchteten Schläuche im GR, sondern nur 30 B-Rollis. Der GR-Rolladen geht auch nur halb hoch, dahinter sind die Rolli-Fächer wie beim alten LF16-TS BUND. HH wollte das ausdrücklich so - aber der Bund baut jetzt halt anders (DAS wird aber wohl nicht geändert ;-)))