Zitat Zitat von FDNY911 Beitrag anzeigen
- Presslufthorn, da in der Großstadt einfach besser (HH rüstet nach Jahrzehnten - wie in Berlin schon immer - auch die RTW und NEF erstmals mit Pressluft aus). Großfzg. grundsätzlich.
- Schiebleiter, dafür Dachkasten und Res.-Rad/Kran weg, Klamotten aus dem DK ins Fzg.
- HH hat grds. C in Kal. 52mm
- Beklebung nach HH-Design
- Angleichung Funk-Ladegeräte und PA-Halterungen (leider baut der Bund eine Soße, die einzelnen Empfänger haben aber versch. Fug (DigiHRT, Motorola, Bosch etc.) und PA (Auer, Dräger, Interspiro etc.) >>> das werden auch andere noch ummodeln!
Und das kann nicht vor der Auslieferung erledigt werden?
Wenn ich fies wäre, würde ich fragen: Gab's kein preiswerteres Abschiedsgeschenk?


Zitat Zitat von FDNY911 Beitrag anzeigen
Man kann über alles diskutieren - München z.B. verzichtet konsequent auf Frontblitzer, da die RKL auf dem Dach so schön hoch und sichtbar sind (siehe neue LF für BF und FF in M und Artikel im F-Magazin 12/10). Muss man nicht alles verstehen ...
Die Meldung im FW-Magazin ist Quark, es gibt bzw. gab in München nur einen Grund zum Verzicht auf Frontblitzer, und der wurde mittlerweile pensioniert.
Manche Fahrzeuge dort sind hinter dem Kühlergrill fix und fertig für Frontblitzer vorgerüstet, und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis erste Bilder von Münchner Feuerwehrfahrzeugen mit Frontblitzern durch die Welt gehen und sich alle die Augen reiben, welchen Einfluss Einzelpersonen doch haben können.
Aber letztenendes hast du Recht, das ist genauso ein Schildbürgerstreich, wie die Hamburger LF-KatS-Aktion.