Hi,

ich habe hier im Forum schonmal und auch per EMail an AgentMueller vorgeschlagen, die Zuordnung der Wachen über die Entfernungen zu definieren.

Konkret würde das dann so aussehen, daß man zu jedem Ort (notfalls auch zur jeder Straße, wer genau sein will), die ungefähre Entfernung zu jeder der im Funkbereich vorhandenen Wache angibt.

Somit kann sich ELS selber ausrechenen, welche Wache primär für ein Einsatzgebiet zuständig ist und welche Wache danach kommt, falls die erste Wache nicht einsatzbereit oder ausgelastet ist oder man eben Kräfte nachfordern muss.

AgentMueller sicherte mir zu, mal darüber nachzudenken und ggf. in einer späterern Version einzubauen.



Weiterhin habe ich angeregt, zu den Funkrufnamen auch den Fahrzeugtyp (RTW,NEF, etc.) zu definieren und die zu alarmierenden Typen an den Einsatzanlass zu koppeln. Soll dann so aussehen, dass man ELS sagt, bei einem Notfall 2 soll genau EIN RTW und EIN NEF alarmiert werden. Sonst hat man immer zu viele oder zu wenige Fahrzeuge im Vorschlag. Was haltet Ihr davon ?


Zusammen mit dem System der Entfernungsberechnung könnte man so ganz gezielt pro Stichwort die richtige Anzahl an Fahrzeugen alarmieren und, sofern diese nicht auf der zuständigen Wache stehen, berechnet ELS selber, welche weiteren Fahrzeuge von der nächsten benachbarten Wache noch zu alarmieren sind.

Mich würden noch Pro und Contra und evtl. noch weitere Ansätze dazu von euch interessieren.

Gruß, Stephan