@agentmueller
Großes Lob - an dieser Stelle - für den Programmierer - der das ganze in der Freizeit macht.
Wir haben ELS für den RD-Einsatz eingesetzt. Zu Spitzenzeiten läuft ELS auf 5 Clients. Es klappt perfect - klar sind kleine Bugs mal hin und wieder aufgetreten - die wurden aber nach Rücksprache bzw. beim nächsten Update beseitigt.
@alle
Im Kollegenkreis - kamem u.a. folgende Ideen auf - die ich pers. gar nicht mal so schlecht finde.
a) Den Funkverkehr über Netzwerk hörbar machen. Es wäre toll, wenn man zb bei "Brand-Gebäude" auch im Direktionsbüro den Funkverkehr hören könnte.
b) Zugriffsebenen
1 = Disponent (Einsatzverwaltung)
2 = Datenpflege (Hinzu/Bearbeiten/Entfernen) von Stammdaten
3 = Administrator (Systemparameter, Benutzerverwaltung etc)
c) Nachalarmierung - bei leerstehnden Wachbereichen.
In unserer AAO, ist es so hinterlegt, dass wenn eine BF-Wache länger als 1,5Std. leersteht bzw. die Einsatzdauer nicht abschätzbar ist, eine FF Wache zur Wachbesetzung alarmiert wird. Könnte man ELS nicht dazubringen, wenn in den Stammdaten vordefinierte Fahrzeuge (ELF,DL,LF) länger als X-Minuten im Einsatz sich befinden, ein Hinweiß auf die Wachbesetzung erfolgt ?
d) Es wäre schön, wenn der Ausdruck der Alarmdepesche aktiviert würde.
Ansonsten sei nur Angemerkt, dass das Programm schon eine Menge an Funktionen besitzt, die bei größeren Systemen als ZUSATZ beschafft werden müssten. Also nur weiter so !
Gruß
Alexander