
Zitat von
nederrijner
Dass Warnwesten ein Problem wären, ist eigentlich seit zig Jahren aus der Praxis heraus wiederlegt.
Zur Frage, wieso Feuerwehrkleidung nicht grundsätzlich den Anforderungen der EN 471 genügen muss: Weil das praktisch kaum möglich ist.
Nochmal: Entweder realisiert man die erforderlichen fluoreszierenden (Sichtbarkeit durch Kontrast zur Umgebung bei Tag) und retroreflektierenden (Sichtbarkeit durch Reflexion des einfallenden Lichtes bei Nacht) Flächen komplett durch aufgenähte Kombistreifen, dann muss man beinahe die gesamte Kleidung vollnähen, was recht unbequem werden dürfte. Oder man wählt einen nachträglich fluoreszierend gefärbten Stoff und näht nur Reflexstreifen drauf, dann hat man aber das Problem, dass die nachträglich Färbung recht schnell verschlissen ist.
Insgesamt ist die Warnwirkung wesentlich schneller verbraucht als die Bekleidung grundsätzlich halten würde. Und dass dann die Bekleidung ausgetauscht werden würde, obwohl sie eigentlich noch gut ist, kann mir irgendwie keiner erzählen.