Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: Reflexstreifen

  1. #1
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700

    Reflexstreifen

    Hallo Forengemeinde ,
    ich habe eine Frage bezüglich der HuPF-Reflexstreifen bei Helpi .
    Kann es sein , dass der dort Angebotene Reflexstreifen GELB-SILBER-GELB (Art.-Nr. : RXSKOMBI) nicht für Brandeinsätze o.ä. zugelassen ist ?

    Heute bekam ich die Lieferung von Helpi , mir kamen die Reflexstreifen etwas "dünn" vor , also schnitt ich ein Stück vom neuen und ein Stück vom alten "dickeren" Reflexband ab .
    Ich bearbeitete die Reflexstreifen mit dem Feuerzeug - der Helpi-Streifen schmorte und ging sogar in Flammen auf , der alte Reflexstreifen verfärbte sich ein bisschen - mehr nicht .

    Vielen Dank im vorraus !

  2. #2
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zu Reflexstreifen hab ich kürzlich erst einen Bericht gelesen von der BF Düsseldorf. Die haben Streifen getestet.
    ich bin mir nicht ganz sicher in welcher Zeitschrift es war. Ich lese Brandschutz, Feuerwehrmann und Feuerwehrmagazin. Ich glaube der Bericht stand im letzten Feuerwehrmagazin. Wenn da nicht, dann in einen der anderen. Vielleicht liest heir noch einer mit, der es genauer weiß, wo es stand.
    Hab die Zeitschriften leider nicht zur Hand, sonst könnte ich nachgucken.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von tower911 Beitrag anzeigen
    Zu Reflexstreifen hab ich kürzlich erst einen Bericht gelesen von der BF Düsseldorf. Die haben Streifen getestet.
    ich bin mir nicht ganz sicher in welcher Zeitschrift es war. ...
    Ist im aktuellen Feuerwehr Magazin 6/2008.
    MkG
    Rundhauber

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Wäre jemand so lieb und würde mir das - evtl. als Link - mal schicken? Das würde mich auch interessieren...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Wäre jemand so lieb und würde mir das - evtl. als Link - mal schicken? Das würde mich auch interessieren...

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Das gibt mir die Chance, mich für die Fotos zu revanchieren. Ich scan den Artikel ein (gibt es nicht online) und schick ihn Dir per Mail. Langt Dir S/W?
    MkG
    Rundhauber

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Klar doch.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Klar doch.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    You've got mail!
    MkG
    Rundhauber

  8. #8
    Registriert seit
    11.08.2007
    Beiträge
    273
    Kannst du mir die auch mal schicken? Würde mich sehr interessieren...! Oder stell sie doch einfach mal online!

    Danke!

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von dreX Beitrag anzeigen
    Kannst du mir die auch mal schicken? Würde mich sehr interessieren...! Oder stell sie doch einfach mal online!

    Danke!
    Servus!

    Bitte Copyright beachten!

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  10. #10
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von dreX Beitrag anzeigen
    Kannst du mir die auch mal schicken? Würde mich sehr interessieren...! Oder stell sie doch einfach mal online!

    Danke!
    Wenn Du mir Deine Mail-Addi per PN schickst. Geht aber nicht vor Montag!

    Zitat Zitat von Quietschphone Beitrag anzeigen
    Servus!

    Bitte Copyright beachten!

    Gruß
    Alex
    Genau! Ich werde hier keine Zeitungsartikel online stellen, da ich nicht Anwalts Liebling werden möchte.
    MkG
    Rundhauber

  11. #11
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Nun meine Frage: Da die Reflexstreifen ja lediglich aufgenäht sind, spiel das denn überhaupt eine Rolle, wie brandunempfindlich die sind?

    Oder anders gefragt: Wenn ein Reflexstreifen abbrennt, wird dadurch eine Jacke in größerem Ausmaß zerstört wie an Stellen, an denen die Hitze direkt auf die Jacke einwirkt?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  12. #12
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Tja, dass kommt wohl auch daher, dass viele Kommunen nach der Vorgabe bestellen:
    Je billiger desto Gut !!!!!!
    Schade eigentlich, ist aber wohl nicht zu ändern.
    Dafür dürfen ja Dienstfahrzeuge der "Herren" etwas mehr kosten....
    Alles meine Meinung versteht sich !
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  13. #13
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Warum hast Du was gegen Reflexstreifen?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  14. #14
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Auch wenn ich die Probleme grundsätzlich ähnlich sehe, die Realität ist doch, dass sich FA andauernd im (noch) ungesicherten Verkehrsraum bewegen (sei es der AT der mit PA die Straße überquert um zur Brandbekämpfung vorzugehen oder sonstwas). Wenn wir dann nur dunkle Kleidung ohne Warn- und Reflexstreifen hätten, ist das schon ein nicht unwichtiger Sicherheitsaspekt. Jetzt kann man natürlich sagen, dass dann eben immer und von jedem eine Warnweste getragen werden muss. Dann wären wir aber schnell wieder bei der durchaus berechtigten Frage, warum man diese Warnweste dann nicht mit der Kleidung kombiniert.

    Insofern finde ich die Lösung mit einer ausreichenden Grundbestreifung von Jacke und Hose nicht schlecht, auf Handschuhen und Stiefeln etc. sind Warnstreifen in der Tat unnötig. Dazu kann man dann wann immer möglich und nötig eine Warnweste tragen (ich bin ein großer Freund von Warnwesten und trage sie selbst häufig).
    Aber es ist nicht immer die Autobahn auf der wir uns bewegen, ich will auch als WT beim Brandeinsatz im Wohngebiet gesehen werden oder beim Stoppelfeldbrand auf dem Feldweg. Eine Feuerwehreinsatzkleidung, die ein gewisses Mindestmaß an Warnwirkung mit sich bringt, ist daher meiner Meinung nach durchaus angebracht. PSA bringt auch immer die Frage der Akzeptanz mit, wenn ich den meisten FA sage, dass sie ab jetzt immer, also bei allen Einsätzen und Übungen, zusätzlich eine Warnweste anziehen sollen, werden die zurecht fragen, wieso man das nicht direkt auf die Kleidung näht.

  15. #15
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zumal Warnwesten die Gefahr des Nichtvorhandenseins bergen.

    Und diese Nylonwesten, die ich kenne, dürften deutlich schnellen abbrennen als aufgenähte Reflexstreifen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •