Hallo,

ja.. was soll ich noch schreiben--
Poli und Feuerbaer haben mir schon die Antworten vorweg genommen.

Meistens ist es wirklich so.. je weniger Anrufe eingehen umso dramtischer kann es sein.
Deshalb hatte ich ja auch in meinem vorigen Beitrag zum Thema das Wort EINEN ANRUF mit Fettdruck geschrieben.
Kaum zu Glauben ist aber wirklich so. Viele denken wirklich, es hat bestimmt bereits schon jemand die Feuerwehr alarmiert und greifen erst gar nicht zum Telefon.

Natürlich liegt es auch im Ermessen des Disponenten welche Meldung ernstzunehmen ist und ich den Einsatz dementsprechend hochfahre.
Lieber 10x die Feuerwehr rausgeschickt als hinterher einen auf den Deckel zu bekommen.
Das ist manchmal gar nicht so einfach das zu entscheiden.

Zum Thema Rufnummer nicht angezeigt:
Richtig. Die Nr wird der LSt nicht angezeigt wenn die Sim-Karte sich nicht im Telefon befindet. Spielereien wie Rufnummerunterdrückung im Handy nützen nichts.
Ist im übrigen nicht mehr lustig was während der Pausenzeiten in Schulen (und auch Mittags wenn die Schule aus ist) am Notruftelefon los ist.
Aber ich glaube davon kann jeder Disponent ein Lied singen.

Es besteht aber trotzdem noch die Möglichkeit eine Ortung zu veranlassen, trotz nicht vorhandensein der Sim-Karte.
Meines Wissens nach muss das Gespräch dann aber min. 55 Sekunden gedauert haben.
Die Abfrage geht über die Polizei die daraufhin den Netzbetreiber in Kenntnis setzt.

Grüße

ZL