Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
Und du meinst ausser nem Dipl-ING kann des niemand....
Nein. Hab ich so auch nirgendwo geschrieben. Ich behaupte aber, selbst die simpelsten Grundkenntnisse dieser Dinge werden nicht durch Führungslehrgänge der Feuerwehr gelehrt.

Könnte es vielleicht sein, dass du dich gerade irgendwie völlig grundlos angesprochen fühlst?
Zweifel ich hier in diesem Thread irgendwo konkret euren Auschuss an?

Und: Wenn man sich eine solche Fachkraft nicht für die Kommune holt, die einmal in 20 Jahren ein Fahrzeug beschafft, sondern zentrale Stellen dafür schaffen und nutzen würde (kreisweit oder drüber hinaus), wären die Kosten wieder geringer.
Außerdem: Wie gering dürften solche Kosten denn sein? Wir reden hier von Summen, teils jenseits der EU-Auschreibungsschwelle. Da gibt es ausser der Feuerwehr keinen einzigen öffentlichen Bereich, der diese steuerfinanzierten Gelder ohne fachliche Unterstützung handhabt! Und ja, ich warte wirklich darauf, das die hier sich den Feuerwehrbereich mal näher anschauen...
Welcher Bürgermeister baut sein Rathaus ohne Architekt? Welche Gemeinde baut ihre Straßen oder Abwasserkanäle ohne Ingenieursleistungen?

Schaut mal in einschlägigen Foren, wie häufig die Frage nach günstigen Quellen einer aktuellen DIN kommt, weil manchen die <100 € für die Norm eines 250.000€-Fahrzeuges schon zuviel sind. Die Bauämter geben bei Bürgerhäusern für 250.000€ schon für das Gutachen über den richtigen Standort 4stellige Summen aus...

Was macht denn eigentlich ein solcher ehrenamtlich besetzter "Beschaffungsauschuss", wenn sich bei der ganzen Aktion irgendwo dummerweise mal ein Fehler einschleicht, der für die Kommune finanziell (oder rechtlich) schwerwiegende Folgen hat?