Ergebnis 1 bis 15 von 42

Thema: Gewichtsprobleme bei Feuerwehrfahrzeugen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Welcome to Feuerwehrbeschaffungsreality!
    Ich sitz momentan selber in nem Ausschuss zur Neubeschaffung eines Fahrzeugs allerdings wird bei und durchaus mitbedacht dass während der Lebensdauer des Fahrzeugs die ein oder andere Ausrüstung ergänzt wird...
    Und um das Ansehen der Gewichtsbilanz kommt man ja nicht wirklich drumrum, weil man muss ja drauf achten dass das FZG nicht bereits bei der Bestellung überladen ist wenns der TÜV abnehmen soll....
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    Ich sitz momentan selber in nem Ausschuss zur Neubeschaffung eines Fahrzeugs allerdings wird bei und durchaus mitbedacht dass während der Lebensdauer des Fahrzeugs die ein oder andere Ausrüstung ergänzt wird...
    Solche Ausschüsse sind, bei richtiger Besetzung, eine sehr gute Einrichtung (bzw. eher gesagt: können es sein). Schließlich ist es doch so: niemand würde heutzutage ein Haus bauen, ohne Unterstützung oder zumindest der Beachtung von Hinweise von Fachleuten. Aber die Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges, was da preislich gerne mal locker höher liegen kann, wird vielerorts immer wieder von unerfahrenen und fachfremden Beschaffern durchgeführt.


    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    Und um das Ansehen der Gewichtsbilanz kommt man ja nicht wirklich drumrum, weil man muss ja drauf achten dass das FZG nicht bereits bei der Bestellung überladen ist wenns der TÜV abnehmen soll....
    Oder man lässt diesen Teil einfach den Hersteller/Aufbauer erledigen, die kennen ihre Ansprechpartner...

  3. #3
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    naja einer allein oder irgendjemand sollte des fahrzeug nicht beschaffen
    bei uns sitzen halt die kommandanten der kbm und noch zwei maschinisten in dem ausschuss

    zum thema tüv, die abnahme lassen wir auch durch den hersteller machen aber auch da nimmt der tüv kein fahrzeug ab bei dem die Gewichtsbilanz nicht passt....

    aber fahrzeugbeschaffung ist iwie immer ein heikles thema weil sich leider die wenigsten überlegen welches fzg sinnvoll, teilweise kommen da schon lustige konstruktionen raus^^
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    naja einer allein oder irgendjemand sollte des fahrzeug nicht beschaffen
    bei uns sitzen halt die kommandanten der kbm und noch zwei maschinisten in dem ausschuss

    zum thema tüv, die abnahme lassen wir auch durch den hersteller machen aber auch da nimmt der tüv kein fahrzeug ab bei dem die Gewichtsbilanz nicht passt....

    aber fahrzeugbeschaffung ist iwie immer ein heikles thema weil sich leider die wenigsten überlegen welches fzg sinnvoll, teilweise kommen da schon lustige konstruktionen raus^^
    Wieviele von denen beschaffen in Ihrem Feuerwehrleben mehr als 1 Auto? Welche Qualifikationen haben die dort vertretenen ? Dipl Ing?

    Baut der Schwimmmeister sein Schwimmbad auch selber?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Wieviele von denen beschaffen in Ihrem Feuerwehrleben mehr als 1 Auto? Welche Qualifikationen haben die dort vertretenen ? Dipl Ing?
    3 bei einem des zweite und bei den anderen beiden ka wievielte auf alle fälle mehr...
    für was brauch ich einen Dipl-ING?
    Was auf des FZG an ausrüstung draufmuss wissen wir wohl selbst am besten dafür brauch ich keinen Dipl-ING, sondern Führungskräfter der FW...
    für Fragen der technischen Machbarkeit gibt es bei den Aufbauherstellern entsprechende Ansprechpartner....

    Und um an so Dinge zu denken wie Gewichtsreserve zu lassen das sagt mir normal der gesunde Menschenverstand dafür brauch ich auch ned unbedingt einen Dipl-ING....

    Grüße
    Matthias
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    der Dipl-Ing kann aber durchaus auch die Unterlagen der Hersteller grob drüber schauen. Das reicht i.d.R. aus um durchaus einiges an Fehlerpotential zu finden.
    Desweiteren sollten die sich i.d.R. doch auch einigermaßen im Bereich der technischen Beschreibungen etc. auskennen und sich so verständlich und klar ausdrücken können...
    Viele Grüße

    Christian

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Und natürlich sollte man mit solchen "Kleinigkeiten" wie DIN oder VOL etwas anfangen können...
    Das hat mit Führungskräften nix zu tun!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •