Ergebnis 1 bis 15 von 42

Thema: Gewichtsprobleme bei Feuerwehrfahrzeugen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    Hast du sowas schon mal der Komune vorgeschlagen solch eine Fachkraft zu holen?
    Ja. Nicht als Festanstellung, was sich natürlich nicht lohnt, sondern als Auftragsdienst. Wir haben übrigens auch bei Gebrauchtfahrzeugen schon externe Gutachter hinzugezogen.

    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    wir entscheiden nach der Ausschreibung welcher Hersteller gewinnt.
    Ihr entscheidet???

  2. #2
    Katzenretter Gast
    und wie lösen wir jetzt unser problem?? können schlecht 300 liter wasser ausm tank lassen. und ich möchte mich als maschinist nach einem unfall nicht verantworten müssen warum ich mit 300 kg zuviel gefahren bin. Fakt ist ja, dass die fahrzeuge, so wie sie dastehen abgenommen wurden.

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Katzenretter Beitrag anzeigen
    ? können schlecht 300 liter wasser ausm tank lassen.
    Entweder sofern möglich auflasten lassen oder halt mit 300kg weniger fahren. Und wenn es das Wasser ist
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Katzenretter Beitrag anzeigen
    und wie lösen wir jetzt unser problem?? können schlecht 300 liter wasser ausm tank lassen. und ich möchte mich als maschinist nach einem unfall nicht verantworten müssen warum ich mit 300 kg zuviel gefahren bin. Fakt ist ja, dass die fahrzeuge, so wie sie dastehen abgenommen wurden.
    Dann sei so konsequent und fahre nicht!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Katzenretter Beitrag anzeigen
    und wie lösen wir jetzt unser problem?? können schlecht 300 liter wasser ausm tank lassen. und ich möchte mich als maschinist nach einem unfall nicht verantworten müssen warum ich mit 300 kg zuviel gefahren bin. Fakt ist ja, dass die fahrzeuge, so wie sie dastehen abgenommen wurden.
    Na ja, das kommt aber nur in Betracht, wenn du wusstest, dass die Karre (schon die ganze Zeit) mit 300 kg überladen war.
    Auf unserem Maschinistenlehrgang wurde uns auch gesagt, dass du als Maschinist anders als normale LKW-Fahrer beispielsweise nicht erst das Fahrzeug komplett überprüfen musst (wäre ja auch noch schöner). Allerdings musst du dies nach dem Einsatz tun, wenn das Fzg wieder in der Halle steht...

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Allmächtiger Beitrag anzeigen
    Na ja, das kommt aber nur in Betracht, wenn du wusstest, dass die Karre (schon die ganze Zeit) mit 300 kg überladen war.

    Was er aber hiermit kund getan hat. Und glaub mir der Staatsanwalt wird das peynlice Verhör ansetzen um genau raus zu bekommen wer das wann gewusst hat. Und wenn es nur die Führung wusste ohne die Infos weiterzugeben -> Aua

    Zitat Zitat von Allmächtiger Beitrag anzeigen
    Auf unserem Maschinistenlehrgang wurde uns auch gesagt, dass du als Maschinist anders als normale LKW-Fahrer beispielsweise nicht erst das Fahrzeug komplett überprüfen musst (wäre ja auch noch schöner). Allerdings musst du dies nach dem Einsatz tun, wenn das Fzg wieder in der Halle steht...
    Soweit richtig. Es gab mal eine Bundestagsresolution (wurde auch hier verlinkt) darüber. Das bezieht sich aber weniger auf Fakten wie dauerhafte Überladung
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zur Kontrolle der Einsatzfahrzeuge vor den Einsätzen gehört dann eben auch, dass man das reale Gewicht kennt und überprüft, dass man auch mit realer Besatzung innerhalb der zulässigen Grenzen liegt.

    Dass das Fahrzeug so (ohne Besatzung) abgenommen worden ist, hat ja nicht zu bedeuten. Die abnehmende Stelle kann ja nicht wissen, was man zukünftig noch alles zulädt.

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Zudem doch als allgemein bekannt anzusehen ist, dass die Fzge nach der Abnahme noch umgebaut werden. Es ist also idR. davon auszugehen, dass das Fzg bei der Abnahme noch mindestens 300kg leichter war....
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •