Ergebnis 1 bis 15 von 42

Thema: Gewichtsprobleme bei Feuerwehrfahrzeugen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Kann ich toppen

    LF 8/ 6 auf 9to Fg mit 7,49 zugelasse, schon damals grenzwertig beschafft. Irgendwann gab es ein streitgespräch worauf der Gerätewart auf die Waage fuhr und eine nicht unerhebliche Zahl stand auf dem Wiegebericht.

    Erstmal wurde das Fahrzeug stillgelegt, dann wurde das Fahrzeug auf 7,49 abgespeckt (Moppel, Scheinwerfer uvm). Da mann dann ein sehr kastriertes Fahrzeug hatte wurd es unter starkem Protest der Mannschaft mit den ganzen vollen 9to zugelassen. Sehr zur Freude einiger Ex Kraftfahrer ;-)

    Wichtig ist das die Gemeinde sofort handeln muss wenn sie davon erfährt..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Ich kenne auch ein LF 8/6, da wurde direkt nach dem Wiegen erstmal die TS heruntergenommen.

    Mittlerweile hat man anderweitig abgespeckt, so dass die TS wieder drauf ist.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Ja, es soll ja auch Feuerwehren geben, die - um die Gewichtsgrenzen einzuhalten - auf Leichtmetallfelgen umgestiegen sind ;-)
    Und das, wo die oft schwerer sind als normale Stahlfelgen.

    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Ich kenne auch ein LF 8/6, da wurde direkt nach dem Wiegen erstmal die TS heruntergenommen.
    Es gibt Feuerwehren, da nimmt man das vor dem Wiegen runter, um es hinterher wieder draufzupacken.
    Sehr denkwürdig. Nun ja.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
    1. ....Und das, wo die oft schwerer sind als normale Stahlfelgen.
    2. .....Es gibt Feuerwehren, da nimmt man das vor dem Wiegen runter, um es hinterher wieder draufzupacken..
    1. Schwere ALS wie normale PKW-Stahlfelgen LOL (so besser) ;-)
    2. ja die soll es geben den der TÜV steht beim wieder beladen nicht daneben

    Gruß Michael
    Geändert von Brandbatsch (06.12.2007 um 15:16 Uhr)
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von Brandbatsch Beitrag anzeigen
    1. Schwere wie normale PKW-Stahlfelgen LOL
    Schwerer ALS meinte ich :-)
    Klar, die Alu-Felgen wiegen bei gleicher Form nur zirka 1/3 aber dafür können sie auch nur 1/3 der Beanspruchung einer Stahlfelge aufweisen.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
    Klar, die Alu-Felgen wiegen bei gleicher Form nur zirka 1/3 aber dafür können sie auch nur 1/3 der Beanspruchung einer Stahlfelge aufweisen.
    Daran sollte man auch denken, gerade bei Fahrzeugen ehrenamtlicher HiOrgs, die sich gerne mal längere Zeit die Reifen eckig stehen (welch ein gelungenes Wortspiel...).

  7. #7
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
    Schwerer ALS meinte ich :-)
    Klar, die Alu-Felgen wiegen bei gleicher Form nur zirka 1/3 aber dafür können sie auch nur 1/3 der Beanspruchung einer Stahlfelge aufweisen.
    Flugzeuge sind aus Aluminium, wegen dem Gewicht, und halten mehr aus ALS WIE Stahl

    Alu ist nicht nur leichter ( Gewicht <-> Festigkeit )

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  8. #8
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Der beitrag ist so falsch, dass man ihn falscher kaum darstellen könnte...

    Tatsächlich hat Aluminium eine wesentlich geringere Festigkeit als Stahl und die Stabilität des Flugzeuges kommt aus der speziellen Bauweise (z.B. Sandwichstrukturen) und auch dem Materialmix. Aber da eher weniger durch das Aluminium sonern eher durch die eingesetzten Kunststoffe, z.B. CFK, die tatsächlich dem Stahl in einigen Punkten (nicht in allen, ganz klar!) von den mechanischen Kennwerten her überlegen sind.

    Beim A380 dürfte mittlerweile der größte Teil des Fliegers aus Kunststoffen bestehen...
    Viele Grüße

    Christian

  9. #9
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Brandbatsch Beitrag anzeigen
    2. ja die soll es geben den der TÜV steht beim wieder beladen nicht daneben

    Gruß Michael
    Nee, aber die Versicherung bei der Unfallaufnahme...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  10. #10
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Nee, aber die Versicherung bei der Unfallaufnahme...

    Gruß, Mr. Blaulicht
    aber bei einem Unfall trägt man die TS weg und schon passt es

    man muss nur daran denken

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •