...da ich hier ja schon mal wegen meiner "Beitragszerpflückung" gerügt wurde und "Besserung" gelobt habe werde ich es jetzt mal probieren ;-)
@ hannibal:
zu 1)
Welcher Häuptling versucht nicht seinen Stamm über Wasser zu halten???
Zumal in der heutigen Zeit, wie ja allgemein bekannt sein dürfte, die Kassen allerseits eher leer sind.
zu 2)
Diese Satz war auch nicht an Dich gerichtet sondern eine allgemeine Aussage von mir - ist so mein Empfinden.
Auch alle anderen Hilfsdienste setzen auf "diese" Leute um am Wochenende die Ausrückestärke zu erreichen - ist also auch nichts verwerfliches daran. Von "Ritterkreuzaufträgen" zu reden finde ich weder kameradschaftlich noch gerechtfertigt und außerdem wird in dem beschriebenen Fall ja das THW über die Polizei alarmiert - also keine gesuchten oder gewilderten Aufträge.
zu 3)
okay, wird gemacht ;-)
zu 4)
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es in Deutschland Feuerwehren geben soll die am Ende des Jahres ein 0 als Einsatzstatistik stehen haben - ich kenne aber genügend THW-OV's bei denen das so ist bzw. war.
Hier jetzt von "prostituieren" zu sprechen ist sehr unfair und eigentlich nicht der Stil den ich hier im Forum kennen gelernt habe. Andere Organisationen bieten auch ihre Dienste gegen "Bares" an, z.B. Sanitätsdienste bei Veranstaltungen aller Art und da spricht niemand von "Prostitution" - oder meinst Du vielleicht allen Ernstes die stehen da zu 0-Tarif und dann steht da natürlich auch noch rein zufällig ein RTW um evtl. anfallende Transporte durchzuführen, welche dann natürlich auch nicht "for nothing" gemacht werden, anstatt den zuständigen RD über die RLst anzufordern und nun sag nicht das es gesetzlich gefordert wird - es wird nämlich bei bestimmten Veranstaltungen nur die Vorhaltug gefordert - nicht der Abtransport von Verletzten/Erkrankten.
zu 5)
Meine Aussage dazu bezog sich auf allgemeine Einsätze und nicht auf den Kat- oder V-Fall, wie soll denn eine Organisation davon alleine "Überleben"???
Hmm, laß mich mal nachdenken, also mein letzter Kat-Einsatz war Schneekatastrophe 78/79 des letzten Jahrhunderts und V-Fälle hatte ich auch nicht gerade übermäßig viele zu bewältigen - okay, jetzt aber mal wieder [/IRONIE].
Bleibt aber außer den Instandsetzungs- und Bergungsaufgaben noch der Rest der technischen Hilfeleistung, denn die Feuerwehr löscht ja auch nicht nur und das DRK macht ja auch nicht nur SanD/RD - oder???
zu 6)
Ja, aber leider wurden diese Geniestreiche auch nur zur reduktion der "eigenen" Kosten von den IM/IS ersonnen und dabei dann leider das THW vergessen bzw. nicht bedacht worden.
zu 7)
Ergo, also genau das getan was alle anderen Hilfsdienste auch gemacht haben - ihre KatS-Einheiten mit in den "Normalbetrieb" integriert.
Logisch, würde ich auch machen - gleiches Recht für alle!
Allerdings weiß ich nichts von "häßlichen" Aktionen und weiß auch nicht was am anbieten von Dienstleistungen "häßlich" sein soll???
zu 8)
Ich sehe das Metier des THW in der technischen Hilfeleistung allgemein und halte es auch für gerechtfertigt dort tätig zu werden.
Sorry, aber ich habe echte Probleme Dir das so zu 100% zu glauben.Zitat von hannibal
Zur Info:
Ich bin und war nie THW'ler - bin Löschknecht und Rettungsrambo ;-)
Ich habe und werde nie in Jacken- bzw. Fahrzeugfarbe denken!!!
Gruß Carsten