Zitat von Pille112
Ja ist richtig. Hier in der Gegend macht die Feuerwehr sowas zum Glück nicht. Aber hier haben die auch schon genug anderes zu tun. Tät mich nicht wundern, wenn sowas aus der Not an Einsätzen oder Arbeitsmangel entstanden ist.
Zitat von Pille112
Ja ist richtig. Hier in der Gegend macht die Feuerwehr sowas zum Glück nicht. Aber hier haben die auch schon genug anderes zu tun. Tät mich nicht wundern, wenn sowas aus der Not an Einsätzen oder Arbeitsmangel entstanden ist.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
Oder weil man sich als Verein einfach in seiner Umgebung engagieren will!Zitat von tower911
Zitat von abc-truppe
Und das geht nur durch Strassensperrungen ?
Mir würde da sinvolleres einfallen.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
...scheint wohl Vielerorts so zu sein - wenn ich mal sehe wie viele Feuerwehren z.B. Laternenumzüge begleiten und da dann auch die Straßen sperren...Zitat von tower911
Gruß Carsten
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Hallo zusammen.
Da das THW eine Bundesanstalt ist und direkt dem Bundesinnenminister untersteht, hat die Polizei die Möglichkeit das THW im Rahmen von Amtshilfen anzufordern. So leuchtet z.B. das THW für die Polizei Parkplätze bei Großkontrollen aus.
Gruß
Tom
...das ist aber eine schwache Begründung, de es sich nur bei der Bundespolizei um eine Polizeieinheit handelt die dem BMI direkt unterstellt ist - alle anderen Polizeieinheiten sin Einheiten der Länder - stimmt's???Zitat von THW-Tom
Gruß Carsten
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Zitat von THW-Tom
konnt mir nen lächeln nicht verkneifen.
Wie Pille schon sagt unterstehen die meisten Polizeieinheiten den jeweiligen Ländern.
Und desweiteren hat die Polizei die Möglichkeit auch die Feuerwehr, oder was weiss ich wen noch alles, im Rahmen der Amtshilfe anzufordern.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
und warumZitat von THW-Tom
1) weil somit verhindert wird das es auffällt wieviel technische Einheiten der Polizei fehlen
2) weil die Innenministerien eine Menge Geld dadurch sparen weil sie nachts keine Polizisten zum Beleuchten bezahlen müssen
3) weil das System die OV´s zum mitmachen zwingt weil sonst kein Geld für Toiletten oder Kopierpapier mehr da ist
4) weil es Einsatzgeile gibt die sich für jeden Scheiß nachts in die Kälte stellen
wie gesagt zum Missbrauch braucht es immer 2
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
@ hannibal:
...grundsätzlich muß ich Dir ja zustimmen, aber...
Das THW (OV-Ebene) ist im Großen und Ganzen auch froh über jeden Einsatz nicht nur um Geld zu machen, sondern auch zur Motivation der Helfer (dass könnte man vielleicht als "Einsatzgeilheit" bezeichnen - trifft dann aber auch auf A L L E anderen Hilfsdienste auch zu)
Wie war es denn, sagen wir mal so vor etwa 10 Jahren bei THW's???
Die Fahrzeuge wurden zu Tode gepflegt und gewartet, Einsatz nur im Rahmen des Katastophenschutzes, demotivierte THW-Helfer und wie sah der Dienst aus - üben - üben - üben ach ja und nochmals üben...
...und wenn man mal ganz ehrlich ist weil andere Einheiten die Tätigkeiten des THW gemacht haben, nämlich Technische Hilfeleistung - gut da war dann auch noch das alte KatS-Recht und die IM/IS haben sich auch immer gedrückt bis es nicht mehr anders ging und sie den "Katastrophenfall" feststellen mußten.
Danach hat man dann eine Lösung gefunden um diese Grenze zur Katastrophe noch höher zu schrauben - den Großschadensfall (unterhalb der Katastrophengrenze) und weitere Einheiten installiert (SEG'en) da war das THW nun völlig aus dem Rennen - also haben sie sich was einfallen lassen um auch mal raus zu kommen.
...aber das schmeckte einigen anderen Hilfsdiensten natürlich nicht und man fühlte sich seiner Einsätze "beraubt", konnte aber nichts machen außen versuchen irgendwo den Hebel anzusetzen um das THW oder auch deren Auftraggeber schlecht zu machen und genau das passiert hier.
So, dass mußte jetzt mal raus - auch auf die Gefahr hin das ich mir hier den Zorn aller anderen, die sich mit technischer Hilfeleistung befassen/ausüben, zuzuziehen!!!
Gruß Carsten
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Grundsätzlich habe ich nix gegen das THW, in einigen Sachen kann sich Feuerwehrs da eine Scheibe abschneiden
dem einzelnen Trooper geht es nicht ums Geld, das ist richtig. Es soll aber OB geben die sich um diese Jahreszeit ernsthaft Gedanken machen wie das Geld für den Rest vom Jahr reichen kann. Die freuen sich über so einen dicken FischZitat von Pille112
Ich behaupte mit keinem Wort das es beim THW mehr EGs gibt als anders wo. Die machen es dem OB aber leichter den GKW am Wochenende für Ritterkreuzaufträge vollzubekommenZitat von Pille112
schon fast so wie heute, nur es gab noch DM :-) leg mal noch 10 Jahre draufZitat von Pille112
Es gibt heute Feuerwehren, bei denen ist das nicht anders. Und trotzdem müssen / wollen die sich nicht prostituierenZitat von Pille112
Aha, zeig mir eine Einheit die einen Instandsetzungszug oder Bergungszug hatte und technische Hilfe im KatS und V Fall angeboten hatte. Das war und ist nämlich die HauptaufgabeZitat von Pille112
Genies waren das :-)Zitat von Pille112
Sie habenZitat von Pille112
1) den Sprung vom paramilitärischen KatS Verband zum Dienstleister geschafft
2) auch SEGen gegründet
allerdings war da auch nicht mehr zu tun also gab es lokal einige ganz hässliche Aktionen seitens der OV
Ich mache das THW nicht schlecht. Es ist nur Fakt das das THW Aufgaben übernimmt und übernommen hat, die absolut nicht sein Metier waren.Zitat von Pille112
@THW Tom
schön das du den Absatz abgeschrieben hast
Das sind auch alles Aufgaben die die BundesAnstalt für Technische Hilfe auf BundesAutobahnen gerne machen darf.
Licht für Verkehrskontrollen kann ich dort mit keinem Satz lesen.
Du wirst es kaum glauben die BEPO und die BUPO haben ganz viel Licht. Die haben GKW und LIMAKW. Und weißt du warum die die nicht nehmen
Ich werde es in einer Sprache ausdrücken die du hoffentlich verstehst
Nimm es nicht persönlich.Zitat von Hannibal für THW-TOM
Wenn die Polizei Licht braucht dann soll Sie Ihre Beamten da hin stellen.
Fertig.
Und noch mal
ich habe nix gegen das THW
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Das war etz eigentlich eher wegen diesem Beitrag gemeint.Zitat von abc-truppe
Ich versteh net, was sich einige darüber aufregen, wenn das THW Unterstützung für andere Dienststellen (egeal welcer Ebene) macht.
Gruß
Tom
ganz einfach, weil es nicht Aufgabe des THW ist...Zitat von THW-Tom
zum einen müssen sie es annehmen das Geld in die Kasse kommt
zum anderen weil es auch dort Einsatzgeile gibt
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Zitat von hannibal
Siehste. Falsch.
Eine Aufgabe ist die THV: Technische Hilfe auf Verkehrswegen. Und dazu gehört auch die Unzerstützung z.B. der Polizei bei Kontrollen.
Und Einsatzgeile findest du überall. Wobei das THW in Vergleich zuanderen HiOrgs weniger Einsätze hat.
Gruß
Tom
Falsch, Hausaufgaben machenZitat von THW-Tom
Technische Hilfe auf Verkehrswegen des Bundes
und
Amtshilfe für dei Polizei sind Welten
Sagt schon das Wort Hilfe
das ist nämlich Aufgabe der Polizei, dort Licht zu machen.
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Auszug aus den Aubildungsunterlagen THV:
Maßnahmen zur Vermeidung von Folgeschäden aufgrund von Unfällen u.a. Verkehrsstörungen.
- Stauwarnung und Stauabsicherung
- Fahrbahnsperrungen und Verkehrslenkung auf Weisung
der Polizei
- Ausleuchten von Unfall- oder Gefahrenstellen
- Allgemeine Sicherungs- und Ordnungsdienste im Auftrag
der zuständigen Stellen
- Lotsung von Räum- und Streudiensten
Maßnahmen zur Unterstützung Dritter bei der Ausübung derer Aufgaben.
- Temporäre Stromversorgung von Gebäuden, Anlagen und sonstigen Einrichtungen (z.B. Autobahndienststellen)
- Behelfsmäßiges Herrichten von Wegen und Übergängen (z.B. Zu- und Abfahrten)
- Stauabsicherung/Stauwarnung
- Bergung und Abtransport von Ladung
- Stellen von Lotsenfahrzeugen mit Blaulicht zur Begleitung von Winterdienstfahrzeugen der Straßenbauverwaltung
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)