@ hannibal:

...grundsätzlich muß ich Dir ja zustimmen, aber...

Das THW (OV-Ebene) ist im Großen und Ganzen auch froh über jeden Einsatz nicht nur um Geld zu machen, sondern auch zur Motivation der Helfer (dass könnte man vielleicht als "Einsatzgeilheit" bezeichnen - trifft dann aber auch auf A L L E anderen Hilfsdienste auch zu)

Wie war es denn, sagen wir mal so vor etwa 10 Jahren bei THW's???

Die Fahrzeuge wurden zu Tode gepflegt und gewartet, Einsatz nur im Rahmen des Katastophenschutzes, demotivierte THW-Helfer und wie sah der Dienst aus - üben - üben - üben ach ja und nochmals üben...

...und wenn man mal ganz ehrlich ist weil andere Einheiten die Tätigkeiten des THW gemacht haben, nämlich Technische Hilfeleistung - gut da war dann auch noch das alte KatS-Recht und die IM/IS haben sich auch immer gedrückt bis es nicht mehr anders ging und sie den "Katastrophenfall" feststellen mußten.
Danach hat man dann eine Lösung gefunden um diese Grenze zur Katastrophe noch höher zu schrauben - den Großschadensfall (unterhalb der Katastrophengrenze) und weitere Einheiten installiert (SEG'en) da war das THW nun völlig aus dem Rennen - also haben sie sich was einfallen lassen um auch mal raus zu kommen.

...aber das schmeckte einigen anderen Hilfsdiensten natürlich nicht und man fühlte sich seiner Einsätze "beraubt", konnte aber nichts machen außen versuchen irgendwo den Hebel anzusetzen um das THW oder auch deren Auftraggeber schlecht zu machen und genau das passiert hier.

So, dass mußte jetzt mal raus - auch auf die Gefahr hin das ich mir hier den Zorn aller anderen, die sich mit technischer Hilfeleistung befassen/ausüben, zuzuziehen!!!

Gruß Carsten