Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 67

Thema: THW ersetzt Polizei - Wie weit soll noch gespart werden ?

  1. #46
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ hannibal:

    ...grundsätzlich muß ich Dir ja zustimmen, aber...

    Das THW (OV-Ebene) ist im Großen und Ganzen auch froh über jeden Einsatz nicht nur um Geld zu machen, sondern auch zur Motivation der Helfer (dass könnte man vielleicht als "Einsatzgeilheit" bezeichnen - trifft dann aber auch auf A L L E anderen Hilfsdienste auch zu)

    Wie war es denn, sagen wir mal so vor etwa 10 Jahren bei THW's???

    Die Fahrzeuge wurden zu Tode gepflegt und gewartet, Einsatz nur im Rahmen des Katastophenschutzes, demotivierte THW-Helfer und wie sah der Dienst aus - üben - üben - üben ach ja und nochmals üben...

    ...und wenn man mal ganz ehrlich ist weil andere Einheiten die Tätigkeiten des THW gemacht haben, nämlich Technische Hilfeleistung - gut da war dann auch noch das alte KatS-Recht und die IM/IS haben sich auch immer gedrückt bis es nicht mehr anders ging und sie den "Katastrophenfall" feststellen mußten.
    Danach hat man dann eine Lösung gefunden um diese Grenze zur Katastrophe noch höher zu schrauben - den Großschadensfall (unterhalb der Katastrophengrenze) und weitere Einheiten installiert (SEG'en) da war das THW nun völlig aus dem Rennen - also haben sie sich was einfallen lassen um auch mal raus zu kommen.

    ...aber das schmeckte einigen anderen Hilfsdiensten natürlich nicht und man fühlte sich seiner Einsätze "beraubt", konnte aber nichts machen außen versuchen irgendwo den Hebel anzusetzen um das THW oder auch deren Auftraggeber schlecht zu machen und genau das passiert hier.

    So, dass mußte jetzt mal raus - auch auf die Gefahr hin das ich mir hier den Zorn aller anderen, die sich mit technischer Hilfeleistung befassen/ausüben, zuzuziehen!!!

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  2. #47
    THW-Tom Gast
    Auszug aus den Aubildungsunterlagen THV:

    Maßnahmen zur Vermeidung von Folgeschäden aufgrund von Unfällen u.a. Verkehrsstörungen.

    - Stauwarnung und Stauabsicherung
    - Fahrbahnsperrungen und Verkehrslenkung auf Weisung
    der Polizei
    - Ausleuchten von Unfall- oder Gefahrenstellen
    - Allgemeine Sicherungs- und Ordnungsdienste im Auftrag
    der zuständigen Stellen
    - Lotsung von Räum- und Streudiensten

    Maßnahmen zur Unterstützung Dritter bei der Ausübung derer Aufgaben.
    - Temporäre Stromversorgung von Gebäuden, Anlagen und sonstigen Einrichtungen (z.B. Autobahndienststellen)
    - Behelfsmäßiges Herrichten von Wegen und Übergängen (z.B. Zu- und Abfahrten)
    - Stauabsicherung/Stauwarnung
    - Bergung und Abtransport von Ladung
    - Stellen von Lotsenfahrzeugen mit Blaulicht zur Begleitung von Winterdienstfahrzeugen der Straßenbauverwaltung

  3. #48
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    und lichtmachen bei verkehrkontrolle
    ich rede net vom glatteis oder riesen vu

    ich rede von einer brummifalle donnerstags um 23uhr
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  4. #49
    Registriert seit
    03.11.2006
    Beiträge
    84
    Tom, halt doch mal den Ball etwas flacher.
    Dass iim süddeutschen Bereich und besonders in Bayern die Uhren in vielen Bezügen verdammt anders ticken als im Rest Deutschlands ist ja kein Geheimnis.
    Wenn dir aber die rechtlichen Grundlagen, die für die Bundesanstalt THW auch bundeseinheitlich gelten nicht bekannt sind dann würde ich an deiner Stelle nicht so auf den Putz hauen.
    THV ist keine ordinäre Aufgabe des THW. Da kannst du dich winden wie du willst.

    THW-HelfRG
    § 1 Anwendungsbereich

    (2) Das Technische Hilfswerk ist eine nicht rechtsfähige Bundesanstalt mit eigenem Verwaltungsunterbau im Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern. Es hat folgende Aufgaben:

    1. Technische Hilfe im Zivilschutz,
    2. technische Hilfe im Auftrag der Bundesregierung außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes,
    3. technische Hilfe bei der Bekämpfung von Katastrophen, öffentlichen Notständen und Unglücksfällen größeren Ausmaßes auf Anforderung der für die Gefahrenabwehr zuständigen Stellen, insbesondere im Bergungs- und Instandsetzungsdienst.

    Da steht nichts von THV.

    Ich hoffe du hast deine im Januar begonnene Grundausbildung mittlerweile abgeschlossen.


    MkG aus dem Zugtrupp

  5. #50
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Wie sagte unser ehemaliger Präsident Thiel so schön, es gibt ein deutsches THW und es gibt ein bayrisches THW.
    Und da ich sehr viel mit bayrischen Kameraden schon zusammengearbeitet habe, kann ich dies voll bestätigen. Und das ist nicht negativ gemeint. Es läuft dort vieles anders.
    In Bayern gibt es schon seit 1972 den THV-Dienst und ist dort ein fester selbstverständlicher Bestandteil. Ich persönlich brauche das nicht und kann mir was schöneres Vorstellen als am Wochenende auf der Autobahn Wache zu schieben.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  6. #51
    Registriert seit
    03.11.2006
    Beiträge
    84
    Kai, du sitzt ja auch im warmen FüKW und lässt andere Feldkabel für dich legen. ;-)

  7. #52
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Grundsätzlich habe ich nix gegen das THW, in einigen Sachen kann sich Feuerwehrs da eine Scheibe abschneiden

    Zitat Zitat von Pille112
    @ hannibal:

    ...grundsätzlich muß ich Dir ja zustimmen, aber...

    Das THW (OV-Ebene) ist im Großen und Ganzen auch froh über jeden Einsatz nicht nur um Geld zu machen
    dem einzelnen Trooper geht es nicht ums Geld, das ist richtig. Es soll aber OB geben die sich um diese Jahreszeit ernsthaft Gedanken machen wie das Geld für den Rest vom Jahr reichen kann. Die freuen sich über so einen dicken Fisch
    Zitat Zitat von Pille112
    , sondern auch zur Motivation der Helfer (dass könnte man vielleicht als "Einsatzgeilheit" bezeichnen - trifft dann aber auch auf A L L E anderen Hilfsdienste auch zu)
    Ich behaupte mit keinem Wort das es beim THW mehr EGs gibt als anders wo. Die machen es dem OB aber leichter den GKW am Wochenende für Ritterkreuzaufträge vollzubekommen

    Zitat Zitat von Pille112
    Wie war es denn, sagen wir mal so vor etwa 10 Jahren bei THW's???
    schon fast so wie heute, nur es gab noch DM :-) leg mal noch 10 Jahre drauf
    Zitat Zitat von Pille112
    Die Fahrzeuge wurden zu Tode gepflegt und gewartet, Einsatz nur im Rahmen des Katastophenschutzes, demotivierte THW-Helfer und wie sah der Dienst aus - üben - üben - üben ach ja und nochmals üben...
    Es gibt heute Feuerwehren, bei denen ist das nicht anders. Und trotzdem müssen / wollen die sich nicht prostituieren
    Zitat Zitat von Pille112
    ...und wenn man mal ganz ehrlich ist weil andere Einheiten die Tätigkeiten des THW gemacht haben, nämlich Technische Hilfeleistung -
    Aha, zeig mir eine Einheit die einen Instandsetzungszug oder Bergungszug hatte und technische Hilfe im KatS und V Fall angeboten hatte. Das war und ist nämlich die Hauptaufgabe
    Zitat Zitat von Pille112
    gut da war dann auch noch das alte KatS-Recht und die IM/IS haben sich auch immer gedrückt bis es nicht mehr anders ging und sie den "Katastrophenfall" feststellen mußten.
    Danach hat man dann eine Lösung gefunden um diese Grenze zur Katastrophe noch höher zu schrauben - den Großschadensfall (unterhalb der Katastrophengrenze)
    Genies waren das :-)
    Zitat Zitat von Pille112
    und weitere Einheiten installiert (SEG'en) da war das THW nun völlig aus dem Rennen - also haben sie sich was einfallen lassen um auch mal raus zu kommen.
    Sie haben

    1) den Sprung vom paramilitärischen KatS Verband zum Dienstleister geschafft
    2) auch SEGen gegründet

    allerdings war da auch nicht mehr zu tun also gab es lokal einige ganz hässliche Aktionen seitens der OV
    Zitat Zitat von Pille112
    ...aber das schmeckte einigen anderen Hilfsdiensten natürlich nicht und man fühlte sich seiner Einsätze "beraubt", konnte aber nichts machen außen versuchen irgendwo den Hebel anzusetzen um das THW oder auch deren Auftraggeber schlecht zu machen und genau das passiert hier.
    Ich mache das THW nicht schlecht. Es ist nur Fakt das das THW Aufgaben übernimmt und übernommen hat, die absolut nicht sein Metier waren.


    @THW Tom

    schön das du den Absatz abgeschrieben hast
    Das sind auch alles Aufgaben die die BundesAnstalt für Technische Hilfe auf BundesAutobahnen gerne machen darf.

    Licht für Verkehrskontrollen kann ich dort mit keinem Satz lesen.
    Du wirst es kaum glauben die BEPO und die BUPO haben ganz viel Licht. Die haben GKW und LIMAKW. Und weißt du warum die die nicht nehmen

    Ich werde es in einer Sprache ausdrücken die du hoffentlich verstehst

    Zitat Zitat von Hannibal für THW-TOM
    Weil irgendwelche Idioten vom THW keine Ahnung von Ihren Aufgaben haben und sich nachts für ein Appel und ein Stück Brot verheizen lassen, während die Polizisten, deren Aufgabe das wäre im warmen Bett liegen und sich einen ins Fäustchen lachen weil Ihr so doof und so einsatzgeil seid
    Nimm es nicht persönlich.

    Wenn die Polizei Licht braucht dann soll Sie Ihre Beamten da hin stellen.

    Fertig.

    Und noch mal

    ich habe nix gegen das THW
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #53
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...da ich hier ja schon mal wegen meiner "Beitragszerpflückung" gerügt wurde und "Besserung" gelobt habe werde ich es jetzt mal probieren ;-)

    @ hannibal:

    zu 1)
    Welcher Häuptling versucht nicht seinen Stamm über Wasser zu halten???
    Zumal in der heutigen Zeit, wie ja allgemein bekannt sein dürfte, die Kassen allerseits eher leer sind.

    zu 2)
    Diese Satz war auch nicht an Dich gerichtet sondern eine allgemeine Aussage von mir - ist so mein Empfinden.
    Auch alle anderen Hilfsdienste setzen auf "diese" Leute um am Wochenende die Ausrückestärke zu erreichen - ist also auch nichts verwerfliches daran. Von "Ritterkreuzaufträgen" zu reden finde ich weder kameradschaftlich noch gerechtfertigt und außerdem wird in dem beschriebenen Fall ja das THW über die Polizei alarmiert - also keine gesuchten oder gewilderten Aufträge.

    zu 3)
    okay, wird gemacht ;-)

    zu 4)
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es in Deutschland Feuerwehren geben soll die am Ende des Jahres ein 0 als Einsatzstatistik stehen haben - ich kenne aber genügend THW-OV's bei denen das so ist bzw. war.
    Hier jetzt von "prostituieren" zu sprechen ist sehr unfair und eigentlich nicht der Stil den ich hier im Forum kennen gelernt habe. Andere Organisationen bieten auch ihre Dienste gegen "Bares" an, z.B. Sanitätsdienste bei Veranstaltungen aller Art und da spricht niemand von "Prostitution" - oder meinst Du vielleicht allen Ernstes die stehen da zu 0-Tarif und dann steht da natürlich auch noch rein zufällig ein RTW um evtl. anfallende Transporte durchzuführen, welche dann natürlich auch nicht "for nothing" gemacht werden, anstatt den zuständigen RD über die RLst anzufordern und nun sag nicht das es gesetzlich gefordert wird - es wird nämlich bei bestimmten Veranstaltungen nur die Vorhaltug gefordert - nicht der Abtransport von Verletzten/Erkrankten.

    zu 5)
    Meine Aussage dazu bezog sich auf allgemeine Einsätze und nicht auf den Kat- oder V-Fall, wie soll denn eine Organisation davon alleine "Überleben"???
    Hmm, laß mich mal nachdenken, also mein letzter Kat-Einsatz war Schneekatastrophe 78/79 des letzten Jahrhunderts und V-Fälle hatte ich auch nicht gerade übermäßig viele zu bewältigen - okay, jetzt aber mal wieder [/IRONIE].
    Bleibt aber außer den Instandsetzungs- und Bergungsaufgaben noch der Rest der technischen Hilfeleistung, denn die Feuerwehr löscht ja auch nicht nur und das DRK macht ja auch nicht nur SanD/RD - oder???

    zu 6)
    Ja, aber leider wurden diese Geniestreiche auch nur zur reduktion der "eigenen" Kosten von den IM/IS ersonnen und dabei dann leider das THW vergessen bzw. nicht bedacht worden.

    zu 7)
    Ergo, also genau das getan was alle anderen Hilfsdienste auch gemacht haben - ihre KatS-Einheiten mit in den "Normalbetrieb" integriert.
    Logisch, würde ich auch machen - gleiches Recht für alle!
    Allerdings weiß ich nichts von "häßlichen" Aktionen und weiß auch nicht was am anbieten von Dienstleistungen "häßlich" sein soll???

    zu 8)
    Ich sehe das Metier des THW in der technischen Hilfeleistung allgemein und halte es auch für gerechtfertigt dort tätig zu werden.

    Zitat Zitat von hannibal
    ich habe nix gegen das THW
    Sorry, aber ich habe echte Probleme Dir das so zu 100% zu glauben.

    Zur Info:
    Ich bin und war nie THW'ler - bin Löschknecht und Rettungsrambo ;-)
    Ich habe und werde nie in Jacken- bzw. Fahrzeugfarbe denken!!!

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  9. #54
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von Pille112
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es in Deutschland Feuerwehren geben soll die am Ende des Jahres ein 0 als Einsatzstatistik stehen haben - ich kenne aber genügend THW-OV's bei denen das so ist bzw. war.
    dann kannst du dir es halt nicht vorstellen...

    Diese Wehren gab und gibt es zu hunderten, wenn nicht gar zu tausenden.
    Viele Grüße

    Christian

  10. #55
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ Flesch:

    Okay - ich kenne keine und hab auch noch nichts davon gehört - Sorry.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  11. #56
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von Pille112
    @ Flesch:

    Okay - ich kenne keine und hab auch noch nichts davon gehört - Sorry.

    Gruß Carsten
    Schau nach Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen, Niedersachsen, viele kleine Wehren mit TSA, GW-TS oder TSF. Ich persönlich kenne einige Wehren, die zum Teil seit Jahren (!) keine Einsätze mehr hatten. Auch unsere Wehr hatte (einzelne) Jahre ohne Einsätze. Mittlerweile werden diese Wehren aber auch weniger, da durch Ausrückebezirke, Auflösung oder Zusammenlegung sich da eniges rührt, aber es ggibt sie immer noch!
    Viele Grüße

    Christian

  12. #57
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ Flesch:

    Okay...man lernt eben nie aus!!!

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  13. #58
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von hannibal
    Wenn die Polizei Licht braucht dann soll Sie Ihre Beamten da hin stellen.
    Überleg mal, was Du da gerade geschrieben hast! *LOL*

    Gruß, Mr. Blaulicht

  14. #59
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Pille112

    zu 1)
    Welcher Häuptling versucht nicht seinen Stamm über Wasser zu halten???
    Zumal in der heutigen Zeit, wie ja allgemein bekannt sein dürfte, die Kassen allerseits eher leer sind.
    dagegen ist ja grundsätzlich auch nix einzuwenden. Nur wenn ein Chef einer BUNDES einheit sich Gedanken machen muss wo das Geld her kommt...

    Zitat Zitat von Pille112
    zu 2)
    Diese Satz war auch nicht an Dich gerichtet sondern eine allgemeine Aussage von mir - ist so mein Empfinden.
    Auch alle anderen Hilfsdienste setzen auf "diese" Leute um am Wochenende die Ausrückestärke zu erreichen - ist also auch nichts verwerfliches daran. Von "Ritterkreuzaufträgen" zu reden finde ich weder kameradschaftlich noch gerechtfertigt und außerdem wird in dem beschriebenen Fall ja das THW über die Polizei alarmiert - also keine gesuchten oder gewilderten Aufträge.
    "Ritterkreuzaufträge" ist eines meiner Lieblingsworte...
    Und was hätte man dort sagen müssen:
    "Nein, das ist nicht unser Aufgabenbereich...

    Zitat Zitat von Pille112
    zu 4)
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es in Deutschland Feuerwehren geben soll die am Ende des Jahres ein 0 als Einsatzstatistik stehen haben - ich kenne aber genügend THW-OV's bei denen das so ist bzw. war.
    Vgl. Ausführungen von Flesch, ergänze MV
    Zitat Zitat von Pille112
    Hier jetzt von "prostituieren" zu sprechen ist sehr unfair und eigentlich nicht der Stil den ich hier im Forum kennen gelernt habe.
    Was bedeutet prostituieren? Sich für Geld oder Anerkennung anbieten.
    Und das wirst du, wenn du mit offenen Augen durch die HIORG Welt gehst sehr oft sehen. Egal wo


    Zitat Zitat von Pille112
    zu 5)
    Meine Aussage dazu bezog sich auf allgemeine Einsätze und nicht auf den Kat- oder V-Fall, wie soll denn eine Organisation davon alleine "Überleben"???
    Hmm, laß mich mal nachdenken, also mein letzter Kat-Einsatz war Schneekatastrophe 78/79 des letzten Jahrhunderts und V-Fälle hatte ich auch nicht gerade übermäßig viele zu bewältigen - okay, jetzt aber mal wieder [/IRONIE].
    Für das mit den KatS Einsätzen und dem V Fall kann ich nix. Und auch beim THW gilt "wer bestellt bezahlt". Erstmal. Und kann dann seinem Geld hinterherlaufen. Auch wenn lustige THW Broschüren immer wieder was anderes behaupten

    Zitat Zitat von Pille112
    Bleibt aber außer den Instandsetzungs- und Bergungsaufgaben noch der Rest der technischen Hilfeleistung, denn die Feuerwehr löscht ja auch nicht nur und das DRK macht ja auch nicht nur SanD/RD - oder???
    was das DRK an Technik macht, ausser für den eigenen Bedarf weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht. Es könnte aber sein, das es Einsätze gibt, bei denen aus politischen Gründen besser das DRK Wasser aufbereitet.
    Darüber hinaus ist technische Hilfeleistung innerhalb der alltäglichen Gefahrenabwehr immer schon Aufgabe der Kommunen und somit der Feuerwehren
    Zitat Zitat von Pille112
    zu 6)
    Ja, aber leider wurden diese Geniestreiche auch nur zur reduktion der "eigenen" Kosten von den IM/IS ersonnen und dabei dann leider das THW vergessen bzw. nicht bedacht worden.
    Auch hier wieder: Es geht um die eigenen Interessen. Hier des Landes und der Kommunen. Und weil der Bund nicht sagt: Ich geb dir mal XXX Euro, plan mal schön unser THW mit ein, wurden die Systeme in erster Linie auf den LandesKatastrophenschutz ausgerichtet. Klingt grausam aber logisch

    Zitat Zitat von Pille112
    zu 7)
    Ergo, also genau das getan was alle anderen Hilfsdienste auch gemacht haben - ihre KatS-Einheiten mit in den "Normalbetrieb" integriert.
    Logisch, würde ich auch machen - gleiches Recht für alle!
    Ich persönlich finde das was das THW da auf die Beine gestellt hat auch gut.
    Zitat Zitat von Pille112
    Allerdings weiß ich nichts von "häßlichen" Aktionen und weiß auch nicht was am anbieten von Dienstleistungen "häßlich" sein soll???
    Wenn z.B. nach einem erfolgreichen ! Feuerwehreinsatz der OB zum Bürgermeister rennt und dort und bei jeder Gelegenheit die Taktik der Feuerwehr schlecht macht, diese hätte das THW alarmieren "müssen". Das ist hässlich
    Zitat Zitat von Pille112
    zu 8)
    Ich sehe das Metier des THW in der technischen Hilfeleistung allgemein und halte es auch für gerechtfertigt dort tätig zu werden.
    Die Schwere Technische Hilfeleistung bei Katastrophen und Unglücksfällen (ungefähr) das ist die Aufgabe des THW

    Zitat Zitat von Pille112
    Sorry, aber ich habe echte Probleme Dir das so zu 100% zu glauben.
    Ich mir manchmal auch.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  15. #60
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    zu1)
    ...dan ist etwas "faul" im Staate...

    zu 2)
    Lieblingsworte sind was schönes, ich habe auch welche, es hörte sich in diesem Zusammenhang nur mehr "diskreditierend" an. Und was die Aufgaben angeht, nun ja, ich sage nur das einige sich doch auch auf dem Gebiet der anderen tummeln und das schon sehr lange Zeit...

    zu 3)
    ...siehe meine Antworten an Flesch.

    zu 4)
    Hier kommt/kam es mir nur auf die Ausdrucksweise in diesem Zusammenhang an - na dann werde ich mal zum prost-ituirten Kneipenwirt gehen und ein Bier trinken ;-)
    Das mit den "andern" die es auch so machen ist auch meine Feststellung gewesen, wie Du weiter oben lesen kannst - ich denke also, ich gehe schon mit offenen Augen durch diese Welt.

    zu 5)
    Ich habe da durchaus andere Erfahrungen und auch das THW wird, wie alle anderen auch, bestimmte eine Gebührenordnung, AGB's o.ä. haben und darauf würde ich sie "festnageln"!

    zu 6)
    Hier kam es mir auf das, von Dir so treffend ausgedrückte, "schon immer" an - es wandelt sich etwas im Laufe der Zeit - nur bei den einen wird es hingenommen und bei den anderen ist es "verwerflich"
    Wenn die Feuerwehr (Stadt/Kommune) für die alltäglichen Gefahrenabwehr allein Zuständig ist dann aber auch alles unterhalb der Katastrophengrenze, dann gehren auch "private" Organisationen wie die meisten RD's nicht dazu - also alles oder es wird geteilt, dann aber auch gleiches Recht für alle!

    zu 7)
    Dann ist es verständlich und legitim dass, das THW auch seine eigenen Interessen vertritt und sich hier anbietet bzw. durch die Polizei alarmiert wird - auch wenn es schöner wäre wenn dies die zuständige RLst tun würde.

    zu 8)
    Bravo und ich denke dass man vorhandene Resourcen auch nutzen sollte.

    zu 9)
    Okay, ich sehe die Umstände die zu diesem Verhalten des OB geführt haben als wesentlich "häßlicher" an und ich denke dass, andere Organisationen es in gleicher oder ähnlicher Weise auch schon gemacht haben, ach wenn ich das hier in keinster Weise verallgemeinern und gutheißen will.

    zu 10)
    ...und genau diese Unglücksfälle sind es doch gewesen zu denen das THW alarmiert wurde und ausgerückt ist - wo ist denn nun der Grund für die hier geführte kontroverse Diskussion???

    zu 11)
    Respekt ...Einsicht ist der erste Weg zur Besserung ;-)

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •