Ergebnis 1 bis 15 von 67

Thema: THW ersetzt Polizei - Wie weit soll noch gespart werden ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Pille112

    zu 1)
    Welcher Häuptling versucht nicht seinen Stamm über Wasser zu halten???
    Zumal in der heutigen Zeit, wie ja allgemein bekannt sein dürfte, die Kassen allerseits eher leer sind.
    dagegen ist ja grundsätzlich auch nix einzuwenden. Nur wenn ein Chef einer BUNDES einheit sich Gedanken machen muss wo das Geld her kommt...

    Zitat Zitat von Pille112
    zu 2)
    Diese Satz war auch nicht an Dich gerichtet sondern eine allgemeine Aussage von mir - ist so mein Empfinden.
    Auch alle anderen Hilfsdienste setzen auf "diese" Leute um am Wochenende die Ausrückestärke zu erreichen - ist also auch nichts verwerfliches daran. Von "Ritterkreuzaufträgen" zu reden finde ich weder kameradschaftlich noch gerechtfertigt und außerdem wird in dem beschriebenen Fall ja das THW über die Polizei alarmiert - also keine gesuchten oder gewilderten Aufträge.
    "Ritterkreuzaufträge" ist eines meiner Lieblingsworte...
    Und was hätte man dort sagen müssen:
    "Nein, das ist nicht unser Aufgabenbereich...

    Zitat Zitat von Pille112
    zu 4)
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es in Deutschland Feuerwehren geben soll die am Ende des Jahres ein 0 als Einsatzstatistik stehen haben - ich kenne aber genügend THW-OV's bei denen das so ist bzw. war.
    Vgl. Ausführungen von Flesch, ergänze MV
    Zitat Zitat von Pille112
    Hier jetzt von "prostituieren" zu sprechen ist sehr unfair und eigentlich nicht der Stil den ich hier im Forum kennen gelernt habe.
    Was bedeutet prostituieren? Sich für Geld oder Anerkennung anbieten.
    Und das wirst du, wenn du mit offenen Augen durch die HIORG Welt gehst sehr oft sehen. Egal wo


    Zitat Zitat von Pille112
    zu 5)
    Meine Aussage dazu bezog sich auf allgemeine Einsätze und nicht auf den Kat- oder V-Fall, wie soll denn eine Organisation davon alleine "Überleben"???
    Hmm, laß mich mal nachdenken, also mein letzter Kat-Einsatz war Schneekatastrophe 78/79 des letzten Jahrhunderts und V-Fälle hatte ich auch nicht gerade übermäßig viele zu bewältigen - okay, jetzt aber mal wieder [/IRONIE].
    Für das mit den KatS Einsätzen und dem V Fall kann ich nix. Und auch beim THW gilt "wer bestellt bezahlt". Erstmal. Und kann dann seinem Geld hinterherlaufen. Auch wenn lustige THW Broschüren immer wieder was anderes behaupten

    Zitat Zitat von Pille112
    Bleibt aber außer den Instandsetzungs- und Bergungsaufgaben noch der Rest der technischen Hilfeleistung, denn die Feuerwehr löscht ja auch nicht nur und das DRK macht ja auch nicht nur SanD/RD - oder???
    was das DRK an Technik macht, ausser für den eigenen Bedarf weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht. Es könnte aber sein, das es Einsätze gibt, bei denen aus politischen Gründen besser das DRK Wasser aufbereitet.
    Darüber hinaus ist technische Hilfeleistung innerhalb der alltäglichen Gefahrenabwehr immer schon Aufgabe der Kommunen und somit der Feuerwehren
    Zitat Zitat von Pille112
    zu 6)
    Ja, aber leider wurden diese Geniestreiche auch nur zur reduktion der "eigenen" Kosten von den IM/IS ersonnen und dabei dann leider das THW vergessen bzw. nicht bedacht worden.
    Auch hier wieder: Es geht um die eigenen Interessen. Hier des Landes und der Kommunen. Und weil der Bund nicht sagt: Ich geb dir mal XXX Euro, plan mal schön unser THW mit ein, wurden die Systeme in erster Linie auf den LandesKatastrophenschutz ausgerichtet. Klingt grausam aber logisch

    Zitat Zitat von Pille112
    zu 7)
    Ergo, also genau das getan was alle anderen Hilfsdienste auch gemacht haben - ihre KatS-Einheiten mit in den "Normalbetrieb" integriert.
    Logisch, würde ich auch machen - gleiches Recht für alle!
    Ich persönlich finde das was das THW da auf die Beine gestellt hat auch gut.
    Zitat Zitat von Pille112
    Allerdings weiß ich nichts von "häßlichen" Aktionen und weiß auch nicht was am anbieten von Dienstleistungen "häßlich" sein soll???
    Wenn z.B. nach einem erfolgreichen ! Feuerwehreinsatz der OB zum Bürgermeister rennt und dort und bei jeder Gelegenheit die Taktik der Feuerwehr schlecht macht, diese hätte das THW alarmieren "müssen". Das ist hässlich
    Zitat Zitat von Pille112
    zu 8)
    Ich sehe das Metier des THW in der technischen Hilfeleistung allgemein und halte es auch für gerechtfertigt dort tätig zu werden.
    Die Schwere Technische Hilfeleistung bei Katastrophen und Unglücksfällen (ungefähr) das ist die Aufgabe des THW

    Zitat Zitat von Pille112
    Sorry, aber ich habe echte Probleme Dir das so zu 100% zu glauben.
    Ich mir manchmal auch.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    zu1)
    ...dan ist etwas "faul" im Staate...

    zu 2)
    Lieblingsworte sind was schönes, ich habe auch welche, es hörte sich in diesem Zusammenhang nur mehr "diskreditierend" an. Und was die Aufgaben angeht, nun ja, ich sage nur das einige sich doch auch auf dem Gebiet der anderen tummeln und das schon sehr lange Zeit...

    zu 3)
    ...siehe meine Antworten an Flesch.

    zu 4)
    Hier kommt/kam es mir nur auf die Ausdrucksweise in diesem Zusammenhang an - na dann werde ich mal zum prost-ituirten Kneipenwirt gehen und ein Bier trinken ;-)
    Das mit den "andern" die es auch so machen ist auch meine Feststellung gewesen, wie Du weiter oben lesen kannst - ich denke also, ich gehe schon mit offenen Augen durch diese Welt.

    zu 5)
    Ich habe da durchaus andere Erfahrungen und auch das THW wird, wie alle anderen auch, bestimmte eine Gebührenordnung, AGB's o.ä. haben und darauf würde ich sie "festnageln"!

    zu 6)
    Hier kam es mir auf das, von Dir so treffend ausgedrückte, "schon immer" an - es wandelt sich etwas im Laufe der Zeit - nur bei den einen wird es hingenommen und bei den anderen ist es "verwerflich"
    Wenn die Feuerwehr (Stadt/Kommune) für die alltäglichen Gefahrenabwehr allein Zuständig ist dann aber auch alles unterhalb der Katastrophengrenze, dann gehren auch "private" Organisationen wie die meisten RD's nicht dazu - also alles oder es wird geteilt, dann aber auch gleiches Recht für alle!

    zu 7)
    Dann ist es verständlich und legitim dass, das THW auch seine eigenen Interessen vertritt und sich hier anbietet bzw. durch die Polizei alarmiert wird - auch wenn es schöner wäre wenn dies die zuständige RLst tun würde.

    zu 8)
    Bravo und ich denke dass man vorhandene Resourcen auch nutzen sollte.

    zu 9)
    Okay, ich sehe die Umstände die zu diesem Verhalten des OB geführt haben als wesentlich "häßlicher" an und ich denke dass, andere Organisationen es in gleicher oder ähnlicher Weise auch schon gemacht haben, ach wenn ich das hier in keinster Weise verallgemeinern und gutheißen will.

    zu 10)
    ...und genau diese Unglücksfälle sind es doch gewesen zu denen das THW alarmiert wurde und ausgerückt ist - wo ist denn nun der Grund für die hier geführte kontroverse Diskussion???

    zu 11)
    Respekt ...Einsicht ist der erste Weg zur Besserung ;-)

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Wollt Ihr Euch nicht mal Privat treffen?!?

  4. #4
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Wollt Ihr Euch nicht mal Privat treffen?!?
    ...wäre mal zu überlegen...

    ...aber was wird dann aus dem Forum (lat. Platz/Versammlungsort) und den angeregten und kontroversen Diskussionen?

    Ich gehöre leider nicht zu den Leuten die einen Thread mit den Worten: "Hilfe, ich brauche RIC's für...", "Wie, wann und wo kann ich meinen DME/FME umquarzen/auf mithören programmieren..." o.ä. und dann mehrere Monate lang nicht mehr gesehen werden.

    Ich hoffe jedenfalls auch zukünftig hier weiterhin viele differente Meinungen und Ansichten austauschen zu können.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    ich begrüße das sinnvolle Zitieren :-)

    Zitat Zitat von Pille112

    zu 2)
    Lieblingsworte sind was schönes, ich habe auch welche, es hörte sich in diesem Zusammenhang nur mehr "diskreditierend" an. Und was die Aufgaben angeht, nun ja, ich sage nur das einige sich doch auch auf dem Gebiet der anderen tummeln und das schon sehr lange Zeit...
    In diesem Zusammenhang eher passend, wenn auch spöttisch: Auftrag mit angeblich hohem Ansehen, bei näherer Betrachtung absolut sinnbefreit ggf nicht Aufgabenkonform

    Zitat Zitat von Pille112
    zu 5)
    Ich habe da durchaus andere Erfahrungen und auch das THW wird, wie alle anderen auch, bestimmte eine Gebührenordnung, AGB's o.ä. haben und darauf würde ich sie "festnageln"!

    haben die, natürlich. Aber die erzählen dann das es doch nicht kostenpflichtig ist, das ganze wegen dem besonderen Ausbildungcharakter kostenbefreit wärt, das Sie direkt den Begünstigten in Regress nehmen und dann hast du als Anforderer doch die Rechnung.

    Zitat Zitat von Pille112

    zu 6)
    Hier kam es mir auf das, von Dir so treffend ausgedrückte, "schon immer" an - es wandelt sich etwas im Laufe der Zeit - nur bei den einen wird es hingenommen und bei den anderen ist es "verwerflich"
    Wenn die Feuerwehr (Stadt/Kommune) für die alltäglichen Gefahrenabwehr allein Zuständig ist dann aber auch alles unterhalb der Katastrophengrenze, dann gehren auch "private" Organisationen wie die meisten RD's nicht dazu - also alles oder es wird geteilt, dann aber auch gleiches Recht für alle!
    auch hier wieder. Es gibt das Zusammenspiel der Facheinheiten, das ist zu Berücksichtigen. Und dort wird dem eine ganz klare Aufgabe zugewiesen. Und daran hat sich das THW zu halten

    Zitat Zitat von mein alter Wehrführer
    Die Feuerwehr ist nicht dafür zuständig das das THW Einsätze hat
    Zitat Zitat von Pille112

    zu 7)
    Dann ist es verständlich und legitim dass, das THW auch seine eigenen Interessen vertritt und sich hier anbietet bzw. durch die Polizei alarmiert wird - auch wenn es schöner wäre wenn dies die zuständige RLst tun würde.
    Die Interessen des THW haben sich aber mit den Aufgaben und Zuständigkeiten zu decken. Nicht mit den Wünschen der Führung.
    Und der kluge Einsatzleiter lässt immer die POL das THW alarmieren

    wer bestellt...
    Zitat Zitat von Pille112

    zu 9)
    Okay, ich sehe die Umstände die zu diesem Verhalten des OB geführt haben als wesentlich "häßlicher" an und ich denke dass, andere Organisationen es in gleicher oder ähnlicher Weise auch schon gemacht haben, ach wenn ich das hier in keinster Weise verallgemeinern und gutheißen will.
    Warum sollte ich als Einsatzleiter das THW anfordern wenn es nicht erforderlich ist? Die Einsätze wurden absolut optimal ohne das THW abgearbeitet. Und nachher der Feuerwehr nachzusagen das Sie den Einsatz nicht richtig abgearbeitet hat ... ich weiß nicht

    Zitat Zitat von Pille112

    zu 10)
    ...und genau diese Unglücksfälle sind es doch gewesen zu denen das THW alarmiert wurde und ausgerückt ist - wo ist denn nun der Grund für die hier geführte kontroverse Diskussion???

    falsch
    hier geht es um polizeiliche Aufgaben die das THW durchgeführt hat und unter Umständen nicht befugt / zuständig war
    Beleuchten einer Kontrollstelle
    Verkehrs LENKUNG
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Jede öffendliche Einrichtung ist doch zur Amtshilfe verpflichtet. Und wenn die Pol das THW zur Amtshilfe anfordert um eine Einsatzstelle auszuleuchten ist das legitim. Hier regelt ja das THW nicht den Verkehr und kontroliert auch keine Fahrzeuge, sorgt ja nur für Licht. Anders sieht es aus wenn das THW eingesetzt wird, die nur pol.-BOS durchführen dürfen.

    Was die Verkehrsregelung in Bayern angeht wurde dem THW diese Aufgabe per Gesetz übertragen somit ist das nun mal in Bayern auch legitim.

    Was die andern Bundesländern angeht, die diese Regelung nicht haben, darf das THW keinen Verkehr regeln. Aber man kann den Verkehr warnen.

    Blinky

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Das mit dem Verkehr und Bayern ist mir erstmal Bumm.

    Es geht darum das die Polizei für geplante Verkehrskontrollen Amtshilfe anfordert statt, um Kosten zu sparen, auf eigene, durchaus vorhandene Mittel zurückzugreifen.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    kurzes ot

    Prostitution (von lateinisch pro-stituere aus pro und statuere - nach vorn stellen, zur Schau stellen, preisgeben)

    das kommt bei hiorgs öfters vor
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  9. #9
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    das kommt bei hiorgs öfters vor
    ...auch hier - meine Worte... meine Ansicht...

    ...aber wenn Zwei das gleiche tun ist es noch lange nicht das selbe!!!

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •