ich habe das unter "ungünstig hinstellen" gelernt =)...mein LF oder mein THW-GW oder mein GW-SAN quer auf der Straße parke...
ich habe das unter "ungünstig hinstellen" gelernt =)...mein LF oder mein THW-GW oder mein GW-SAN quer auf der Straße parke...
[provozier]
frei nach Homer J
zur einer Ausbeutung gehören immer 2
einer der ausbeutet und einer der sich ausbeuten lässt
[/provozier]
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Interessant. Gut zu wissen das dieses nur für Bayern gültig ist! Dachte bisher das währe gängige Praxis.
Wie sieht das dann mit der Delegation diese Tätigkeit aus? Muss dann immer ein Ausnahmefall vorliegen (zu wenig Streifenwagen vorhanden usw.?) In unseren Breiten macht eigentlich die FW das immer "im Auftrag, bis genügend Kräfte der POl vor Ort sind...". Also alles in allem sehr schwammige Aussage. Ebenso die Aussage, die mal in ner Ausbildung der FF getätigt wurde :".....sperren dürfen wir die Straße. Aber freigeben dar nur die POL..."
Interessant wird das dann außerhalb von BY mit solchen Sachen wie z.B. Volksläufen. Macht das bei euch dann alles die POL? Bei uns wenn wir Halbmarathon oder so haben wird die Verkehrsregelung hauptsächlich von der FW durchgeführt, Absperrmaßnahmen vom THW und die POL hat den Hut auf. Wie is das bei euch?
Also bei uns ist das kein Problem.
Erst gestern wieder bei der Bayernrundfahrt: http://www.thw-fuerth.de/Berichte_20...Rundfahrt.html
Auszug aus dem Bericht:
Das Technische Hilfswerk war am ersten Juni-Wochenende mit mehr als 80 Einsatzkräften im Einsatz. Große Teile der Stadtautobahn sowie Teile des Stadtgebietes mussten auf einer Länge von ca. 20 Kilometer über acht Stunden lang gesperrt und die Verkehrsteilnehmer umgeleitet werden. Dabei vertraute die Polizei Fürth wie auch in den letzten Jahren auf die Kompetenz und Ausbildung der Fürther THW-Einsatzkräfte. Nicht umsonst werden sie jährlich in Themen wie verkehrsregelnde Maßnahmen durch die Polizei geschult.
Gruß
Tom
Zitat von THW-Tom
Hart ausgedrückt schieben die sich selbst in die Arbeitslosigkeit.
Sowas hab ich auch noch nicht erlebt.
Also wenn hier(nrw) viel gesperrt/geregelt werden muss, wird das rechtzeitig angemeldet und die Polizei kann sich genügend Kräfte ran schaffen.
Abgesehen davon verstehe ich nicht wie sich ein THW Helfer freiwillig den ganzen Tag an eine Strassenecke stellt und aufpasst das kein Auto durchfährt. Aber jedem das seine....
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
...ist ja nicht nur das THW sondern die Feuerwehr macht es ja auch und das schon seit Jahrzehnten - siehe Begleitung/Absicherung von Märschen/Umzügen - also sollte man alle kritisieren die sowas machen - dann stimmt'sZitat von tower911
Gruß Carsten
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Danke Tom, aber die Situation in BY (ich komme da auch her) ist mir wohl bekannt. Mir ging es darum, wie es anderswo gehandhabt wird. Gerade wenn ich das hier bei uns sehe (wir haben in unmittelbarer Nachbarschaft eine BePo) würde das ja noch hinhauen, aber alles andere....naja, ich weiß ja net so ganz ob das jeder hätte. Und drum wollte ich auch wissen, wie es über dem Tellerrand aussieht.
Zitat von Pille112
Ja ist richtig. Hier in der Gegend macht die Feuerwehr sowas zum Glück nicht. Aber hier haben die auch schon genug anderes zu tun. Tät mich nicht wundern, wenn sowas aus der Not an Einsätzen oder Arbeitsmangel entstanden ist.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)