dagegen ist ja grundsätzlich auch nix einzuwenden. Nur wenn ein Chef einer BUNDES einheit sich Gedanken machen muss wo das Geld her kommt...Zitat von Pille112
"Ritterkreuzaufträge" ist eines meiner Lieblingsworte...Zitat von Pille112
Und was hätte man dort sagen müssen:
"Nein, das ist nicht unser Aufgabenbereich...
Vgl. Ausführungen von Flesch, ergänze MVZitat von Pille112
Was bedeutet prostituieren? Sich für Geld oder Anerkennung anbieten.Zitat von Pille112
Und das wirst du, wenn du mit offenen Augen durch die HIORG Welt gehst sehr oft sehen. Egal wo
Für das mit den KatS Einsätzen und dem V Fall kann ich nix. Und auch beim THW gilt "wer bestellt bezahlt". Erstmal. Und kann dann seinem Geld hinterherlaufen. Auch wenn lustige THW Broschüren immer wieder was anderes behauptenZitat von Pille112
was das DRK an Technik macht, ausser für den eigenen Bedarf weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht. Es könnte aber sein, das es Einsätze gibt, bei denen aus politischen Gründen besser das DRK Wasser aufbereitet.Zitat von Pille112
Darüber hinaus ist technische Hilfeleistung innerhalb der alltäglichen Gefahrenabwehr immer schon Aufgabe der Kommunen und somit der Feuerwehren
Auch hier wieder: Es geht um die eigenen Interessen. Hier des Landes und der Kommunen. Und weil der Bund nicht sagt: Ich geb dir mal XXX Euro, plan mal schön unser THW mit ein, wurden die Systeme in erster Linie auf den LandesKatastrophenschutz ausgerichtet. Klingt grausam aber logischZitat von Pille112
Ich persönlich finde das was das THW da auf die Beine gestellt hat auch gut.Zitat von Pille112
Wenn z.B. nach einem erfolgreichen ! Feuerwehreinsatz der OB zum Bürgermeister rennt und dort und bei jeder Gelegenheit die Taktik der Feuerwehr schlecht macht, diese hätte das THW alarmieren "müssen". Das ist hässlichZitat von Pille112
Die Schwere Technische Hilfeleistung bei Katastrophen und Unglücksfällen (ungefähr) das ist die Aufgabe des THWZitat von Pille112
Ich mir manchmal auch.Zitat von Pille112