Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: Anspruchnahme Sonderrechte ohne Leitstellenanweisung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #23
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von telemanne
    Denn ihr tragt aus eurer Garantenstellung heraus Verantwortung, welche die Leiststelle in diesem Moment nicht hat.
    Moin moin,

    jeder, der berufsmässig im Rettungsdienst arbeitet und und in diesem Rahmen mit einem Notfall "beschäftigt" ist, unterliegt der Garantenpflicht. Das gilt selbstverständlich auch für Leitstellenpersonal. Soviel dazu.

    Zum Thema: "HiloPe": Die Einsätze mit einem solchen Einsatzstichwort sind derartig vielfältig, dass ich diese Entscheidung wirklich ruhigen Gewissens dem Disponenten überlassen würde. Der hat nämlich mit Angehörigen, Polizei etc. telefoniert. Eine hilflose Person kann auch ein Patient sein, der lediglich aus dem Bett gefallen ist und im Moment zwar in einer misslichen Lage aber schmerzfrei ist.

    Zum Thema "Disponentenentscheidung SoRe": Neulich wurden wir (RTW-Besatzung) alarmiert mit dem Stichwort "Apoplex, Anfahrt ohne Signal". Ich habe mich zwar gewundert und auch über die Entscheidung des Disponenten geärgert, dann stellte sich aber bei der Ankunft beim Patienten heraus, dass der Apoplex bereits mehr als 12 Stunden zurück lag. Wie gesagt, in der Regel hat die Leitstelle mehr Infos als die RTW-Besatzung.

    Zum Thema "Information der Leitstelle über Signalfahrten": Die sollte auf jeden Fall immer erfolgen, am besten über Funk. Schon allein aus Dokumentationsgründen. Dazu folgende (wahre) Geschichte: Patient wird vom RTW aufgenommen und und in Richtung Zileklinik transportiert. Der Leitstelle wird dies mitgeteilt mit dem Zusatz, der Transport wäre ohne SoSi. Während der Fahrt verschlechert sich der Zustand des Patienten drastisch. Aufgrund der nur noch kurzen Distanz zur Klinik (< 2 km) entscheidet der RettAss, mit Signal weiterfahren zu lassen, und nicht den Notarzt zu alarmieren. Die Kommunikation zur Leitstelle ist in diesem Moment aufgrund eines Funkproblems (schlechte Verbindung, Leitstelle im Stress) nicht möglich, bis zur Ankunft im Krankenhaus bleibt dies auch so. Eine "Nachinformation" der Leitstelle findet nicht statt. Diese weiß also nix von der Signalfahrt und dokumentiert dementsprechend auch nix.
    Während des Transports wird unter anderem auch eine rote Ampel mit Blitz überfahren. Dies wird allerdings vom Fahrer nicht bemerkt (also der Blitz). Vier Wochen später bekommt der Fahrer Post vom Verkehrsamt wegen eines Rotlichtverstosses. Auf dem Foto ist eindeutig ein RTW zu sehen. Andere Fahrzeuge, die evtl. Platz machen, sieht man nicht. Dummerweise ist das Foto exakt in einem Zeitpunkt entstanden, an dem keines der Blaulichter zu sehen ist. Auf eine Nachfrage bei der Leitstelle wird festgestellt, dass zu diesem Zeitpunkt das entsprechende Fahrzeug ohne Signal (siehe oben) unterwegs war. Shit happens!!! Das Ganze ging gut aus, da sich Verkehrsamt und Rettungsdienst gut verstehen. ;-) Hätte aber auch anders laufen können...

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Geändert von Mr. Blaulicht (14.05.2007 um 09:56 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •