
Zitat von
Buebchen
Das aktuelle Frontend muss zwangsläufig mit diesem Protokollbruch schon umgehen können, um zu funktionieren. Demzufolge ist es mehr Aufwand die Programme an das Protokoll anzupassen als andersherum.
Wozu haben wir uns dann überhaupt auf einenen Protokollstandard geeinigt, wenn sich keiner dran hält?
Client/Server-Applikationen können nunmal nur dann richtig funktionieren, wenn das Protokoll eindeutig vorgegeben ist und sich alle daran halten.
Natürlich können wir jederzeit eine neue Protokollversion 0.4 deklarieren, welche diese Änderungen berücksichtigt.
Ich sehe darin aber keinen Sinn. Warumm sollte der Server klar lesbare Meldungen von sich geben? Das Ziel dieser ganzen Entwicklung ist es doch, dass Client-Tasks mit dem monitord kommunizieren und nicht die Anwender per Telnet die Kommandoausgabe verfolgen, oder?
Dein Änderungswunsch hebelt gleich mehrere Syntaxregeln aus, auf die wir an dieser Stelle vor etlichen Monaten gemeinsam geeinigt hatten:
Dazu gehört, dass Paramter mit ":" getrennt sind und dass wir keinen Klartext übermitteln. Zudem haben alle Kommandos klar deklarierte Paramter. Woran soll der Client erkennen, wann ein OK mit oder ohne Paramter daher kommt und was soll er überhaupt damit anfangen?
Willst du du diese durchaus durchdachten Syntaxregeln auf den Kopf stellen, nur damit der Server freundlich "Hallo" sagen darf?
Ich persönlich halte das für einen absolut kontraproduktiven Vorschlag, weil es die Programmierung von Frondends verkompliziert und das Fehlerrisiko bei der Kommunikation zwischen Client und Server erhöht.
Ich möchte einen Gegenvorschlag machen:
So lange das hier alles im Beta-Stadium ist, fügen wir dem Protokoll zu Debug-Zwecken eine Art Kommentarfeld hinzu:
Am Ende eines Kommandos kann ein ";" als Trennzeichen kommen und dahinter steht, was immer du auch möchtest. Die Client-Entwickler können sich darauf einstellen und einfach alles, was nach dem ";" kommt ignorieren.
Beispiel:
Code:
S->C nach Verbindungsaufbau
100;Hallo von CVS 0.5.6a-xy auf Debian
C->S
220;sag mir, wer du bist
111:1:6D6F6E69746F7264;CVS 0.5.6a-xy auf Debian
....
Dann haben wir den freundlichen "Hallo" ohne das Protokoll zu vermurksen. Bei Erreichen einer Final-Release können wir das Kommentarfeld einfach sausen lassen, ohne dass die Clients umprogrammiert werden müssen.
Ist das ein akzeptabler Vorschlag?
viele Grüße,
Andreas