Ergebnis 1 bis 15 von 549

Thema: monitor 1.9.0 - aber richtig :)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    72
    Und gleich nochmal was...

    Der Server sendet jetzt zur Begrüßung ein "100" ['100', 'monitord 2.0svn READY']
    Früher hat er ein "110" gesendet!

    Ist das gewollt?

    Gruß
    HP

  2. #2
    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    15
    Aaaalso:
    Der Server läuft jetz... Mit derselben Konfiguration wie vorher, nur habe ich den Port jetzt einfach mal auf 111 gestellt. Telnet sagt mir:
    110:monitord 2.0svn READY
    Also bei mir nix 100. Weiß jemand woran das liegt das es auf den Standardports nicht läuft?
    Gruß,
    Bene

  3. #3
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moin,

    Zitat Zitat von ToffiFee Beitrag anzeigen
    Der Server läuft jetz... Mit derselben Konfiguration wie vorher, nur habe ich den Port jetzt einfach mal auf 111 gestellt. Telnet sagt mir:
    110:monitord 2.0svn READY
    Also bei mir nix 100. Weiß jemand woran das liegt das es auf den Standardports nicht läuft
    die 100/110 habe ich ein Posting eher erklärt ;). Ich checks ein gleich...

    Dass er nicht auf "seinem" Port läuft, ist komisch. Hast Du dahin auch mal per telnet connected?

    Martin

  4. #4
    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von mdi Beitrag anzeigen
    .

    Dass er nicht auf "seinem" Port läuft, ist komisch. Hast Du dahin auch mal per telnet connected?
    Klaro. Aber wie gesagt, alles dicht. Wenn ich per telnet auf 111 connecte kommt das protokoll richtig an, er decodiert richtig, die Befehle laufen usw. Habs grad mal mit Port 5000 probier (einfach mal irgendeinen zum Testen genommen, völlig random), da funktionierts auch. Keine Ahnung woran das liegen könnte, wie gesagt, firewall und son Schmarrn hab ich nicht ;)

    Übrigens, kann mir jemand ein fähiges Webinterface empfehlen?

    Gruß,

    Bene

    EDIT:
    Es geht! Man weiss nicht warum, aber nachdem ich den Port nochmal auf 9333 gesetzt habe laeuft es. Verdammt, ich versteh das nicht, aber mir egal, er läuft =)
    Danke Danke Danke für alle vergeblichen versuche mir unter die Arme zu Greifen, manchmal bedarf es eben einer höheren Macht ;)

    Aber son Webinterface interessiert mich dennoch ;)
    Geändert von ToffiFee (07.08.2008 um 16:06 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moinmoin,

    Zitat Zitat von ToffiFee Beitrag anzeigen
    Es geht! Man weiss nicht warum, aber nachdem ich den Port nochmal auf 9333 gesetzt habe laeuft es. Verdammt, ich versteh das nicht, aber mir egal, er läuft =)
    Danke Danke Danke für alle vergeblichen versuche mir unter die Arme zu Greifen, manchmal bedarf es eben einer höheren Macht ;)
    wem sagst du das... ;D!

    Zitat Zitat von ToffiFee Beitrag anzeigen
    Aber son Webinterface interessiert mich dennoch ;)
    Dazu gab es hier im monitor-Forum auch schon einige Diskussionen; wie weit die aktuellen Vorhaben derzeit sind, kann ich Dir nicht genau sagen - im SVN gibts aber auch ein Web-Frontend zu finden (PHP).

    Zitat Zitat von HeckenPenner Beitrag anzeigen
    Find ich jetzt zwar schade, denn das bringt mir den gesamten Login Vorgang durcheinander, macht aber auch mehr Sinn.
    Ja, das glaube ich Dir aufs Wort :7. Tut mir leid.

    Zitat Zitat von HeckenPenner Beitrag anzeigen
    Inquiry ist Sinnvoll in so fern, dass der Server abwärtskompatibel ist und auch mit älteren evtl. nicht mehr gepflegten Programmen zusammenarbeiten kann. Dazu müssen sich die beiden halt auf eine Protokoll Version einigen und das geht dann nur per Inquiry.
    Ja sicher, nur ist die Frage: Warum sollte der Server den Client fragen, was der kann? Dass der Client den Server fragt und dann sagt, er möchte mit Version xy sprechen, ok. Aber dass der Server den Client fragen kann und/oder sollte, hat mich grad verwirrt ;).

    Viele Grüße
    Martin

  6. #6
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von mdi Beitrag anzeigen
    Moinmoin,
    Ja sicher, nur ist die Frage: Warum sollte der Server den Client fragen, was der kann? Dass der Client den Server fragt und dann sagt, er möchte mit Version xy sprechen, ok. Aber dass der Server den Client fragen kann und/oder sollte, hat mich grad verwirrt ;)
    Martin
    Strenggenommen sollte das eigentlich aussehen:
    Wenn die Verbindung steht, sendet der Server ein nacktes 100 als OK, ohne Versionsnummer oder Sonstwas, denn der Befehl 100 hat keine Parameter.

    Der Client soll dann einen 210 (inquiry vom Client) an den Server schicken, welcher als Antwort mehrere 111er liefert und dem Client so mitteilt, was der Server alles kann.

    Der Server könnte im Gegenzug vom Client ein Inquiry 110 einfordern, auf das der Client mit 211ern antwortet. Diese Funktion ist dafür gedacht, falls jemand auf dem Server eine Liste aktuell angemeldeter Clients verwalten will. Soweit ich weiss, ist das Feature aber im server noch nicht implementiert.

    Danach soll von Seiten des Clients der Login "220" erfolgen, der als Paramter den Usernamen, das Passwort und die gewünschte Protokollversion enthält.

    Aktuell arbeiten die Test-Setups ohne Logins und daher antwortet der Server momentan direkt mit 100 und Version -- das ist strenggenommen so nicht zulässig.

    Die Protokolldefiniton 0.3 berücksichtigt den Sonderfall "Autologin" nicht -- hier sollten wir uns überlegen, wie wir das künftig korrekt handhaben.

    viele Grüße,
    Andreas

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Warum ist ein 100 ...ready unzulässig ? Im Grunde genommen wird der TCP Connect damit bestätigt. Aber wir können da auch gerne einen anderen Code nehmen - Sozusagen für die welcome message ( Vgl. SMTP: "220 Server ready" - nach dem connect ).

    Was genau beim bind geht muss ich nachsehen. Ich meine im Moment gehen ausschließlich IP Adressen. Ggf. noch hostnamen. Interfacenamen aber bestimmt nicht. Wäre auch nicht unter windows und Unix kompatibel in dem Fall.

  8. #8
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moin,

    Zitat Zitat von HeckenPenner Beitrag anzeigen
    Der Server sendet jetzt zur Begrüßung ein "100" ['100', 'monitord 2.0svn READY']
    Früher hat er ein "110" gesendet!

    Ist das gewollt?
    fuck, hatte ich hier zu schreiben vergessen und auch nicht im SVN eingecheckt sondern nur lokal bei mir geändert und aus den Sourcen den Installer gedreht.
    Ja, das ist so gewollt, jedenfalls von mir und ich sollte das mal ins SVN einchecken. 110 ist laut Protokoll-Defnition "Inquiry" und nicht "OK". Daher muss hier eine 100 hin.

    Martin
    PS (edit): Noch was zum Inquiry, ist es überhaupt sinnvoll, dass der Server ein inquiry macht? Normalerweise muss der Client ja den Server connecten und fragen, was er kann und schauen, ob das zu seinem Befehlssatz matcht. Wenn nicht... pech ;).
    Geändert von mdi (07.08.2008 um 15:20 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von mdi Beitrag anzeigen
    Moin,


    fuck, hatte ich hier zu schreiben vergessen und auch nicht im SVN eingecheckt sondern nur lokal bei mir geändert und aus den Sourcen den Installer gedreht.
    Ja, das ist so gewollt, jedenfalls von mir und ich sollte das mal ins SVN einchecken. 110 ist laut Protokoll-Defnition "Inquiry" und nicht "OK". Daher muss hier eine 100 hin.

    Martin
    PS (edit): Noch was zum Inquiry, ist es überhaupt sinnvoll, dass der Server ein inquiry macht? Normalerweise muss der Client ja den Server connecten und fragen, was er kann und schauen, ob das zu seinem Befehlssatz matcht. Wenn nicht... pech ;).
    Ok, danke!
    Find ich jetzt zwar schade, denn das bringt mir den gesamten Login Vorgang durcheinander, macht aber auch mehr Sinn.

    Inquiry ist Sinnvoll in so fern, dass der Server abwärtskompatibel ist und auch mit älteren evtl. nicht mehr gepflegten Programmen zusammenarbeiten kann. Dazu müssen sich die beiden halt auf eine Protokoll Version einigen und das geht dann nur per Inquiry.

    Gruß
    HP

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •