Ergebnis 1 bis 15 von 549

Thema: monitor 1.9.0 - aber richtig :)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von mdi Beitrag anzeigen
    Vor allem habe ich diesbezüglich eine Frage an Buebchen: Ich würde das Binary/den Installer gern selber bauen können, damit ich das Komplettpaket testen kann; kannst Du hier veröffentlichen, wie Du das gemacht hast und was für die Kompilierung einschließlich der Pugins noch benötigt wird?

    Viele Grüße
    Martin
    Mal so aus dem Kopf (da ich gerade nicht nachgucken kann):

    a) Du brauchst die Nullsoftinstaller: nsis.sf.net
    b) Im SVN gilt es nen order der auch irgendwas mit nsis heisst. Da ist die "Quelldatei" für den Installer drin. Ich meine ich habe alles relativ zu diesem Ordner adressiert. Also solltest Du dann direkt dieses Skript mit dem nsis kompilieren können. Raus kommt dann ein fertiges Installationspaket. Die Datei nimmt er dazu aus dem Ordner, wo diese nach einem Build fertig liegen. Die muss man nicht weiter verschieben o.ä.

    c) Falls Du das Binary selbst nicht bauen kannst ist das dann doch etwas umständlicher, da man die MySQL DLLs für den gcc unter MSYS/MinGW ein wenig anpassen muss. Das muss ich dann nochmal zusammenstellen.
    d) Ausserdem muss ich seltsamerweise für das configure Skript die libmysql.a bei mir umbenennen, damit das configure Skript MySQL-Support erkennt. Später beim build brauch die aber gerade (was m.E. auch so richtig ist).

    Aber auch das muss ich nochmal zusammensuchen. Da wir uns den närrischen Tagen nähern bin ich nur gerade etwas mit Arbeit überhäuft. Denn die nächsten Einsätze stehen schon an ... :-)

  2. #2
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moin,

    a) und b) sind klar :).

    Bei c) ist aber das Problem - in MSYS kriege ich den MySQL-Raffel nicht gebaut und wäre da für einen Hinweis sehr dankbar. Versucht habe ich auch cross compiling von meinem Ubuntu aus... da aber MySQL auch nach Konsultation von Foren und Bugtrackern augenscheinlich nicht cross compilierbar ist, starb auch dieser Weg.

    Ich habe einen neuen Branch angelegt (/branches/2.0-ZVEIrewritten-mdi), der meine Änderungen enthält. Die Sirenentonerkennung ist da noch nicht vorhanden. Da ich annehme, dass es weniger Zeit kostet, diesen Branch einmal auszuchecken und einen Installer daraus zu bauen (sofern man das passende Environment erstmal hat) als herauszusuchen und zu veröffentlichen, was alles zu ändern ist, möchte ich Dich genau darum bitten: Checkst Dus einmal aus, kompilierst es mit mysql und lame und lässt mir den Installer zukommen? Wär mir wichtig, da bald weiterzukommen, weil ich den mysql-Support durchaus auch nutzen möchte und sehr angetan bin davon - da ist es echt nervig, wenn mans nicht selber kompilieren kann weil $Ding fehlt aber man nicht herausfindet, welches ;).

    Ansonsten kurz was ich eben noch gemacht habe:
    1. Installation der Libraries aus dem aktuellen Installer von mysql.
    2. reimp -d libmysql.lib
    3. dlltool -k --input-def libmysql.def --dllname libmysql.dll --output-lib libmysql.a

    Fehler ist:
    checking for mysql_init in -lmysql... no
    configure: error: --with-mysql was given, but test for mysql failed

    Ich würd mich da sehr über einen Hinweis freuen, denn irgendwie ist das "bisschen" unbefriedigend so :7.

    Viele Grüße
    Martin
    Geändert von mdi (01.02.2008 um 13:57 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von mdi Beitrag anzeigen
    Fehler ist:
    checking for mysql_init in -lmysql... no
    configure: error: --with-mysql was given, but test for mysql failed

    Ich würd mich da sehr über einen Hinweis freuen, denn irgendwie ist das "bisschen" unbefriedigend so :7.

    Viele Grüße
    Martin
    Benenn mal während des configure die libmysql.a um, daß sie nicht gefunden wird. Seltsamerweise klappt sonst der Test vom configure nicht ... k.A. warum. Aber auch im Moment nicht so wichtig. Das configure braucht man ja nicht so oft.

    [Edit]
    ich gehe mal davon aus, daß LDFLAGS richtig gesetzt ist :-)

  4. #4
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moin,

    gerade umbenannt - selber Fehler.

    Zitat Zitat von Buebchen Beitrag anzeigen
    ich gehe mal davon aus, daß LDFLAGS richtig gesetzt ist :-)
    Hm, was ist "richtig"? Ich habe mich bisher zwar nicht von C/C++ und dem Drumherum fern gehalten, aber da fehlts mir echt noch an Wissen :7.

    Martin

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Um bei einem configure Lauf die -L Parameter des gcc zu setzen nutzt man die Umgebungsvariable LDFLAGS

    Code:
    z.B. LDFLAGS="-L/lib -L/igendwo/lib"
    Wenn da die libmysql.dll nicht drin ist wird es vermutlich fehlschlagen. Ich werde heute abend aber vielleicht wieder Zeit finden mein MSYS anzuwerfen. Dann kann ich mal meine Parameter "mitschreiben", die ich für den Build nutze.

  6. #6
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moin,

    Zitat Zitat von Buebchen Beitrag anzeigen
    Wenn da die libmysql.dll nicht drin ist wird es vermutlich fehlschlagen.
    *mich in die Ecke stell und schäm*.

    Martin

    PS: Danke! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :7.

  7. #7
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moin,

    ich habe ja neulich geschrieben, dass ich den ZVEI-Decoder nochmal überarbeitet hätte. Das ist mittlerweile so weit durch und im SVN (Rev. 293). Proben haben gut funktioniert; die Erkennung sollte jetzt bisschen sicherer laufen (weil ich in einem sieben Buckets breiten Puffer 4x dieselbe Frequenz in Folge erkennen will um das codierte Zeichen zu erkennen).

    Viele Grüße
    Martin
    PS: @Stefan, ich habe gesehen, dass die Lame-Sourcen komplett mit im SVN zu liegen scheinen, ist das a) eine wahre Aussage und soll das b) so sein?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •