Das ist ein weiteres gutes Argument gegen solche Mitfahrer.Zitat von Blinky
Das ist ein weiteres gutes Argument gegen solche Mitfahrer.Zitat von Blinky
Die Formulierung "Mitfahrer" passt gut...
Anderes Problem: Man kennt sich möglicherweise mit der Beladung (wo ist was) nicht so gut aus wie mit dem eigenen Fahrzeugen, wenn dann was spezielles gebraucht wird, weis man vielleicht nicht gleich, wo es ist
Moin moin,
alles schön und gut, ich kann Eure Argumente gut nachvollziehen.
Wenn ich mir dann aber auf der anderen Seite die Beiträge - auch hier in diesem Forum - durchlese, wo zum Beispiel davon berichtet wird, dass Leute ohne Führerschein mit der Drehleiter rausfahren, oder dass man auf keinen einzigen bei einem Einsatz verzichten kann, und deswegen auch bei selbst verschuldetem Unfall weiter gefahren werden soll, oder dass man unter allen Umständen Sonderrechte für sich in Anspuch nehmen dürfen soll, dann muss ich doch eines mal fragen:
Ist es nicht besser, einen ortsfremden Feuerwehrmann dabei zu haben, als ein Fahrzeug vielleicht nicht voll zu bekommen und deswegen nicht rechtzeitig zum Einsatz zu kommen?
Und das Argument mit der getragenen Kleidung: Also ich bitte Euch! Dafür gibt´s Reinigungen. Hygiene hin oder her! Glaubt Ihr wirklich, dass es einem Unfallopfer was aus macht, WER in in WELCHER Kleidung aus dem Auto zieht? Und ob der vielleicht zweimal hinschauen muss, weil er den für ihn fremden Spreitzer halt nicht so perfekt beherrscht?
Da muss man halt improvisieren! Ihr seid doch sonst auch nicht so zaghaft...
Gruß, Mr. Blaulicht
@ Mr Blaulicht
du hast PN
mir geht es bei der PSA ums Prinizp, ich würde mich nicht mehr wohlfühlen
klingt komisch ist aber so
und ich bleibe nicht zu HAuse das jemand anders mitfahren kann...
wenn es Mitfahrerreglungen gibt dann ist das in Ordnung, dann muss man sich auch mit der PSA Frage auseinander setzen
Vielleicht unter dem Motto Helm und SChuhe im Auto, Rest gibt es aus den Pool
ausserdem sollte dann auch eine EInweisung erfolgen
und dann kann das ganze auch Sinn machen
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
ich weiss, Antwort dauert aber ein bisschen.Zitat von hannibal
Für einen Feuerwehrler bist Du aber schon etwas empfindlich. Ich denke, dass Du im Verein bist, um anderen zu helfen, und nicht um Dich wohlzufühlen. Zumindest sollte das eine Priorität vor dem anderen haben.Zitat von hannibal
Zum zweiten hat ja auch keiner was von zu Hause bleiben gesagt. Aber stell Dir mal vor: Du wirst über die Sirene alarmiert, bis gerade an einem Ort, wo Du mindesten 10 Minuten zu GH brauchst. Ein "Fremder" befindet sich direkt vor der Feuerwehr. Was liegt also näher, als - statt auf Dich zu warten, den Fremden einzuladen und loszufahren, vielleicht die entscheidenden drei Minuten früher! Man kann auch Leben retten, wenn man unkonventionelle Wege geht.
Gruß, Mr. Blaulicht
um Gottes Willen ich geb dir ja recht
aber was so sachen wie klamotten angeht bin ich etwas sensibel
Sorry...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Mr. Blaulicht. Sicherlich gibt es Reinigungsmittel. Nur werden nicht nach jedem Einsatz die Einsatzkleidung gewaschen. Anzumerken sei auch das nicht jede Feuerwehr mehrere Ganituren vorhält für ihre Einsatkräfte. Meist nur eine, ausgenommen größere Wehren wo das Feuermitglied Sachen zum wechseln hat.
Geändert von Blinky (04.11.2006 um 23:42 Uhr)
Wenn er damit irgend etwas gutes tun kann, das ich nicht kann, weil ich vielleicht gar nicht zum Einsatz konnte, soll´s mir recht sein.Zitat von Blinky
Ihr dringt in wildfremde Häuser ein, und dann regt Ihr Euch auf, dass jemand Eure Jacke benutzt? Und kommt mir nicht mit "Wir helfen den Bewohnern ja". Das tut der Fremde in Eurer Jacke nämlich auch!
Gruß, Mr. Blaulicht
Es heißt nicht umsonst Persönliche Schutzausrüstung.
Sehe ich anders. Wenn ich mir Privat was kaufe, hat keiner drinn was zu suchen. Die Sachen sind nicht gerade sehr billig. Wenn ich meine eigenen Sachen kaputt mache ist es mein Problem....
Schon gut das in Niedersachsen nicht jeder einfach so mitfahren kann, wie in anderen Bundesländer.
Denn ich möchte nicht wissen wie das mit der Versicherung abläuft wenn ein fremder einfach mitfährt und der verletzt sich dann beim Einsatz.
Blinky
So jetzt mal eine Anmerkung von mir als nicht Feuerwehrmann
für mich gibt es 3 szenarien
1.
ich bin feuerwehrmann in stadt a. aus diversen gründen muss ich über einen längeren zeitraum die woche über in stadt b sein.
dann kann ich mich dort in der ff irgendwie anmelden das ich die woche über dort
fahren kann. die ff hat mich dann voll auszustatten, im gegenzug hab ich dort die notwendigen übungen mitzumachen, auch unter dem aspekt des kennenlernen
2.
ich bin feuerwehrmann in stadt a. aus diversen gründen muss ich tagsüber über in stadt b sein. dann gilt das selbe wie oben.
3.
ich bin feuerwehrmann in stadt a und mache urlaub in stadt b.
wenn dies abgesegnet ist mit führung und versicherung, bringe ich mir passende schutzkleidung mit, oder frage im vorfeld ob kleidung vorhanden ist.
bei einsätzen stehe ich in der 2 reihe.
alle anderen beispiele sind in meinen augen inakzeptabel!
Dies Argument hinkt gewaltig! Es gibt für ALLE Fw-Fahrzeuge Bundeseinheitliche, vorgeschriebene, Beladepläne (sollte jeder auf dem Grundlehrgang gelernt haben!). Wenn ich einen B-Schlauch suche liegt der z.B. bei einem LF IMMER im Fach 4!Zitat von Allmächtiger
Ihhhhhh!!! Seid ihr EKELIG! So was unhygienisches hab ich selten gehört! Am besten zusammen mit der Privatbekleidung meines 3-jährigen Kindes waschen, oder was? Was bin ich froh, dass ihr nicht in meiner Wehr seid! Ihhhhgitttttt!!!Zitat von Blinky
(Für die, die sich hier nicht so mimosenhaft geben: Das Waschen der Einsatzbekleidung ist Aufgabe des Trägers! Waschen in der heimischen Maschine ist aus Hygienegründen verboten! Denkt nur mal an den blutenden Hepatitis-Menschen, die Keime würden sich im gesamten Privathaushalt verbreiten wenn ich die Klamotten mit nach Hause nehme! Daher ist ja z.B. im RD/KT auch das Tragen der Dienstbekleidung in öffentlichen Verkehrsmitteln verboten!)
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Du glaubst also wirklich an einheitliche Fahrzeuge in D (oder auch nur in 2 Nachbarkommunen oder nur innerhalb einer Kommune)? Träum weiter.Zitat von AkkonHaLand
@AkkonHaLand:
Dann sag mir mal welche Bundeländer alles ein GW-Z hat?
Da bin ich mal gespannt auf wieviel Bundesländer Du da kommst.
Die Fahrzeughersteller die wir bisher hatten, haben uns die Fahrzeuge nach unseren Wünschen aufgebaut. Und nach der Auslieferung haben wir bemerkt das einige Sachen nicht perfekt wahren und haben wieder alles umgebaut bis wir ein entsprechendes System hatten im Fahrzeug. Gehe ich an unseren LF 8/6 und dann an das LF 8/6 der Nachbarstützpunktwehr sieht es wieder anders aus. Wichtig ist doch nur das die Fahrzeuge durch die Abnahme der LFS kommen.
Aber Hydranten gehen doch überall gleich auf, oder? Und Schläuche werden auch überall gleich aneinandergekoppelt. Wenn man mal einen solchen "Fremden" dabei hat, wird er halt mit solchen Aufgaben betraut, die man überall kann.
Ich habe ein klein bisschen den Eindruck, dass es vielen von hier gar nicht auf´s Retten ankommt, sondern darauf, dass SIE retten und ja niemand anderes! Erinnert mich wenig an "Ich will, ich will, ich will!!!"
Gruß, Mr. Blaulicht
Geändert von Mr. Blaulicht (05.11.2006 um 15:19 Uhr)
SpongeBob Schwammkopf "ich bin bereit , ich bin bereit , ich bin bereit"Zitat von Mr. Blaulicht
Gruß Michael
PS: Ich würde jedem aus einer anderen Feuerwehr abraten bei einem Einsatz mit zu fahren , weniger wegen der Hygiene sonder wegen Versicherungsschutz
Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)