Moin,
mich interessiert mal ob es erlaubt ist, auch bei anderen Wehren mit zum Einsatz zu fahren. Also vorrausgesetzt man ist auch Feuerwehrmann/frau.
Moin,
mich interessiert mal ob es erlaubt ist, auch bei anderen Wehren mit zum Einsatz zu fahren. Also vorrausgesetzt man ist auch Feuerwehrmann/frau.
Geändert von AkkonHaLand (31.10.2006 um 10:50 Uhr)
Falls du meinst, du bist in einem fremden Ort, hörst die Sirene und rückst dann mit aus, das geht natürlich nicht. Du musst ja vom Träger der Feuerwehr (bei uns die VG) bei der Versicherung angemeldet sein usw. Außerdem müsstest du dem betreffenden Einsatzleiter ja erstmal beweisen können, was für Ausbildung du hast und sowas. Also das geht definitiv nicht.
Was geht ist, wenn du in Ort A wohnst und dort in die Feuerwehr gehst, und du fängst in Ort B an zu arbeiten, dann kannst du dort in die Feuerwehr eintreten und während deiner Arbeitszeit zu Einsätzen ausrücken.
@Allmächtiger:
Für Nds muss ich dir wiedersprechen! Du kannst, laut NdsBrSchG, immer nur in einer Freiwilligen Feuerwehr sein!
Ich erinnere aber daran, dass es in Deutschland KEINE "Ortsfeuerwehren" gibt - schaut mal auf eure Tür, da steht immer: "Feuerwehr X-Stadt/Ortswehr Y-Dorf", somit sind alle, die X-Stadt auf der Tür haben eine Feuerwehr, die nur in verschiedenen Standorten untergebracht sind - ähnlich wie eine BF mit mehrerern Wachen, die sind ja auch nur EINE Feuerwehr (auch wenn einige Stadt-/Gemeindebrandmeister das immer verdrängen wollen! Soll heißen: Innerhalb meiner Gemeinde/Stadt kann ich in jeder Ortswehr mitfahren, da es sich nicht um eine andere Feuerwehr handelt sondern nur um eine anbdere "Filiale" meiner Heimatfeuerwehr!
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Also bei uns ist auch einer in der FW,der wohnt auf dem Dorf und ist dort in der FW und ist gleichzeitig bei uns mit in der Stadt ... Das geht...
Außer im schönen Bayernlande. Da kann es, zumindest theoretisch, in einer Gemeinde mehrere eigenständige Feuerwehren geben.Zitat von AkkonHaLand
Aber die da unten sind ja sowieso anders. Irgendwie. Oder so.
;-))
Frank
so auch in Rheinland-Pfalz.Zitat von Allmächtiger
Holger2784: Um welche "Gegend" handelt es sich denn in deinem Fall?
Gruß Bernie
wobei es aber mit beiderseitigem Einverständniss auch anders geht
zum Beispiel bei Studenten die unter der Woche wo anders Studieren
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Stimmt, ich mache das nämlich auch.Zitat von hannibal
Bei uns in NRW ist das auch kein Problem. Wir haben an der FH auch eine Feuerwehrgruppe die nur aus FM(SB) besteht. Wir haben eineneigene RIC und werden im ganzen Stadtgebiet ab B2 alarmiert. Sonst sind wir alle in unserer Heimat in der Feuerwehr. Gut, Heimat ist jetzt bei mir nicht so wirklich weit weg von der FH.
Wie schon geschrieben mit den Ortswehren, wir haben auch im Stadtgebiet eine Feuerwehr mit fünf Standorten. Wennich jetzt bei nem Kamerad bin der in einem der anderen Standorte ist und dieser bekommt nen Einsatz war es bisher auch nie ein Problem da mit zu fahren. Das selbe umgekeht Kammerad aus einem anderen Standort arbeitet zufällig bei uns im Dorf, hört die Sirene und fährt bei uns mit. Aber alles halt auf Stadtebene.
Habe aber auch schon von einem LGF einer anderen Komune gesagt bekommen nachdem ich einen Kamerad zum GH zum Einsatz gefahren habe: Du hättest aber auch mitfahren können.
Gruß
Reissdorf
Zitat von Bernie_112
Sachsen...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)