Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 54

Thema: Einsätze in fremder Feuerwehr

  1. #16
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Ich kann mich Reissdorf nur anschließen. Wenn ich anderen Kameraden erlaube in miener Wehr Einsätze mit zufahren, dann habe ich auch einen Platz im Gerätehaus, an dem Reservebekleidung zum freien Zugriff hängt.
    Er schreibt auch, dass nicht überall Reservekleidung vorhanden ist.

    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Was mache ich eigentlich, wenn ich zu einem Alarm in der eigenen Wehr muss, meine PSA aber gerade in der Reinigung ist (selber Zuhause waschen ist ja zum Glück nicht mehr üblich)?
    Wenn meine Überbekleidung nicht da ist => kein Einsatz als AGT. Wenn auch HupF2/3 nicht da => kein Einsatz. Ganz einfach. Meine Gesundheit ist mir nunmal ein bisschen was wert. Da riskier ich nix durch nicht passende Reserve-PSA. Schonmal in Betracht gezogen, dass manche Schutzeigenschaften nur korrekt vorliegen, wenn die Kleidung richtig sitzt (Stichwort: Luftpolster)?

    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    es soll z.B. in NDS einige Wehren geben in denen ein Teil der Einsatzkräfte noch in Baumwoll-Hosen ohne Reflex und Baumwoll-Jacken und nicht in Nomex losfährt...)
    Wo ist das Problem? Reflexstreifen => dafür gibts Warnwesten.
    Nomex=> braucht nicht jeder, Schutz gegen Schmutz liefert die gute alte Baumwolljacke genug.


    Es ist doch ganz einfach:
    Man ist in der Feuerwehr. Man hat einen Standort, von wo man ausrückt, wo man die Fahrzeuge und die Mitstreiter kennt.
    Man kann mancherorts zu einem weiteren Standort stoßen, z.B. besagte FH-Einheit, als Student am Studienort etc. Da ist auch nichts gegen zu sagen, sofern man dort auch an Ausbildungen teilnimmt, somit die Fahrzeuge/Mitstreiter kennt und dort auch die entsprechende PSA zur Verfügung gestellt bekommt.
    Wenn man einfach von anderen Standorten ausrückt, weil man "zufällig in der Nähe" ist, mit unpassender Schutzausrüstung, auf Fahrzeugen die man nicht wirklich gut kennt, mit Leuten, die man nicht alle ausreichend kennt, dann ist das schlicht und ergreifend Schwachsinn, der schnell zur Gefährdung werden kann.

  2. #17
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von überhose
    Also nicht korrekt passende PSA, evtl. noch verbunden mit der Möglichkeit, dass ein anderer Kamerad auf sie verzichten muss? Der dann eventuell noch diverse Persönliche Sachen in den Taschen hat oder sich selbst etwas dazugekauft hat?
    Wie schreib ich doch immer gerne: Ich habs ja nicht zu verantworten...
    Kann mich nur der Meinung von Hannibal anschließen: Wer meint, meine PSA nutzen oder irgendwie verändern zu müssen, muss sich gewaltig auf Ärger einstellen.
    Ich sagte doch das es bei uns so üblich ist das Reservekleidung im GH haben. Haben zwei Spinde mit Reservesachen. Diese sind mit Größen beschriftet so das man sich einigermaßen passende Sachen raussuchen kann. Man muß ja dann auch nicht unbedingt in den härtesten Innenangriff seines Lebens gehen. Auch wenn die Jacke ne Nummer zu groß ist kann man noch ne Straße sperren.
    Zitat Zitat von überhose
    Wenn meine Überbekleidung nicht da ist => kein Einsatz als AGT. Wenn auch HupF2/3 nicht da => kein Einsatz. Ganz einfach. Meine Gesundheit ist mir nunmal ein bisschen was wert. Da riskier ich nix durch nicht passende Reserve-PSA. Schonmal in Betracht gezogen, dass manche Schutzeigenschaften nur korrekt vorliegen, wenn die Kleidung richtig sitzt (Stichwort: Luftpolster)?
    Ja habe das ja gar nicht abgestritten das das so sein soll. Auch für solche Fälle ist die Reservekleidung im GH. Wenn ich meine PSA in die Reinigung gebe gucke ich eben das Ersatz da ist.

    Zitat Zitat von überhose
    Wenn man einfach von anderen Standorten ausrückt, weil man "zufällig in der Nähe" ist, mit unpassender Schutzausrüstung, auf Fahrzeugen die man nicht wirklich gut kennt, mit Leuten, die man nicht alle ausreichend kennt, dann ist das schlicht und ergreifend Schwachsinn, der schnell zur Gefährdung werden kann.
    Habe ja auch nicht gesagt das man einfach von anderen Standorten ausrückt weil man zufällig in der Nähe ist. Ich sprach von Kammeraden auf Stadtebene man kennt doch eigentlich auch die Kameraden und Fahrzeuge auf Stadtebene. Logischer Weise nicht so gut wie seine eigenen. Bei uns kommt es auch vor das ein PA-Trupp von zwei Kammeraden aus unterschiedlichen Standorten zusammengestellt wird, dabei sehe ich auch nicht wirklich ein Problem wenn sich diese kennen.

    Gruß
    Reissdorf

  3. #18
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Naja ich möchte nicht unbedingt fremde Klamotten anziehen oder hab es nicht gerne wenn andere meine Klamotten anziehen aus hygenischen Gründen. Da hat dann einer mein Helm aufgehabt, der Schuppen oder etc. hat. Oder er schwitzt meine Jacke voll und ich muß die dann wieder anziehen.

    Ob das so ne gute Idee ist einfach woanders mitzufahren bezweifele ich.
    Der Gruppenführer/Zugführer kennt Dich nicht und weiß somit nicht wo deine Stärken/Schwächen sind. - Denn ein guter Vorgesetzter kennt seine Leute und weiß was er denen zumuten/zutrauen kann.

    Bei uns gehen in der Regel PA-Träger aus einer Wehr vor, ausnahme nur wenn nicht genug PA-Träger da sind. Wobei sich die meißten PA-Träger aus unseren Wehren kennen da diese auch im Gefahrgutzug mitwirken und CSA-Träger sind.

    Bisher ist es zweimal vorgekommen das ich bei einer Übung ein Fahrzeug einer anderen Ortswehr besetzten mußte auf Weisung Einsatzleiter, weil diese nicht genug Leute hatten und das war ungewohnt, weil ich mit denen noch nie zusammengearbeitet hatte und somit kein eingespieltes Team waren. Zu sagen ist das meine Feuerwehr aus 3 Stützpunktwehren und 15 Ortswehren mit Grundausstattung besteht.

    Blinky

  4. #19
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Blinky
    Der Gruppenführer/Zugführer kennt Dich nicht und weiß somit nicht wo deine Stärken/Schwächen sind. - Denn ein guter Vorgesetzter kennt seine Leute und weiß was er denen zumuten/zutrauen kann.
    Das ist ein weiteres gutes Argument gegen solche Mitfahrer.

  5. #20
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Die Formulierung "Mitfahrer" passt gut...

    Anderes Problem: Man kennt sich möglicherweise mit der Beladung (wo ist was) nicht so gut aus wie mit dem eigenen Fahrzeugen, wenn dann was spezielles gebraucht wird, weis man vielleicht nicht gleich, wo es ist

  6. #21
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von Blinky
    Naja ich möchte nicht unbedingt fremde Klamotten anziehen oder hab es nicht gerne wenn andere meine Klamotten anziehen aus hygenischen Gründen. Da hat dann einer mein Helm aufgehabt, der Schuppen oder etc. hat. Oder er schwitzt meine Jacke voll und ich muß die dann wieder anziehen.
    Siehe Reservekleidung./\ /\

    Zitat Zitat von Blinky
    Ob das so ne gute Idee ist einfach woanders mitzufahren bezweifele ich.
    Der Gruppenführer/Zugführer kennt Dich nicht und weiß somit nicht wo deine Stärken/Schwächen sind. - Denn ein guter Vorgesetzter kennt seine Leute und weiß was er denen zumuten/zutrauen kann.

    Bei uns gehen in der Regel PA-Träger aus einer Wehr vor, ausnahme nur wenn nicht genug PA-Träger da sind. Wobei sich die meißten PA-Träger aus unseren Wehren kennen da diese auch im Gefahrgutzug mitwirken und CSA-Träger sind.
    Bisher ist es zweimal vorgekommen das ich bei einer Übung ein Fahrzeug einer anderen Ortswehr besetzten mußte auf Weisung Einsatzleiter, weil diese nicht genug Leute hatten und das war ungewohnt, weil ich mit denen noch nie zusammengearbeitet hatte und somit kein eingespieltes Team waren. Zu sagen ist das meine Feuerwehr aus 3 Stützpunktwehren und 15 Ortswehren mit Grundausstattung besteht.
    Wir haben z.B. nur 5 Standorte, da kennt man sich schon mal ehr. Man muß ja auch nicht wenn man irgendwo anders mitfährt dann auf dem ersten Fahrzeug mitfahren. Natürlich stimmt es das die Gruppenführer dich nicht so gut kennen, aber meiner Meinung nach seht ihr das als viel zu großes Problem an. Der Motfahrer muß ja nicht an vorderster Front kämpfen es gibt ja auch noch genug Arbeit im Hintergrund bei den die von euch beschriebenen Problem meiner Meinung nach überhaupt nicht zum tragen kommen.

    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Anderes Problem: Man kennt sich möglicherweise mit der Beladung (wo ist was) nicht so gut aus wie mit dem eigenen Fahrzeugen, wenn dann was spezielles gebraucht wird, weis man vielleicht nicht gleich, wo es ist.
    Das Argument hatten wir schon. Auch das halte ich etwas für Schwarzmalerei, denn wie oben geschrieben gibt es genug Tätigkeiten im Hintergrund, z.B. Wasserversorgung aufbauen,denn Schläuche sollte man auf jedem Auto finden.

    Gruß
    Reissdorf

  7. #22
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    alles schön und gut, ich kann Eure Argumente gut nachvollziehen.
    Wenn ich mir dann aber auf der anderen Seite die Beiträge - auch hier in diesem Forum - durchlese, wo zum Beispiel davon berichtet wird, dass Leute ohne Führerschein mit der Drehleiter rausfahren, oder dass man auf keinen einzigen bei einem Einsatz verzichten kann, und deswegen auch bei selbst verschuldetem Unfall weiter gefahren werden soll, oder dass man unter allen Umständen Sonderrechte für sich in Anspuch nehmen dürfen soll, dann muss ich doch eines mal fragen:
    Ist es nicht besser, einen ortsfremden Feuerwehrmann dabei zu haben, als ein Fahrzeug vielleicht nicht voll zu bekommen und deswegen nicht rechtzeitig zum Einsatz zu kommen?
    Und das Argument mit der getragenen Kleidung: Also ich bitte Euch! Dafür gibt´s Reinigungen. Hygiene hin oder her! Glaubt Ihr wirklich, dass es einem Unfallopfer was aus macht, WER in in WELCHER Kleidung aus dem Auto zieht? Und ob der vielleicht zweimal hinschauen muss, weil er den für ihn fremden Spreitzer halt nicht so perfekt beherrscht?
    Da muss man halt improvisieren! Ihr seid doch sonst auch nicht so zaghaft...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  8. #23
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    @ Mr Blaulicht

    du hast PN

    mir geht es bei der PSA ums Prinizp, ich würde mich nicht mehr wohlfühlen
    klingt komisch ist aber so

    und ich bleibe nicht zu HAuse das jemand anders mitfahren kann...


    wenn es Mitfahrerreglungen gibt dann ist das in Ordnung, dann muss man sich auch mit der PSA Frage auseinander setzen

    Vielleicht unter dem Motto Helm und SChuhe im Auto, Rest gibt es aus den Pool

    ausserdem sollte dann auch eine EInweisung erfolgen

    und dann kann das ganze auch Sinn machen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #24
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von hannibal
    du hast PN
    ich weiss, Antwort dauert aber ein bisschen.
    Zitat Zitat von hannibal
    mir geht es bei der PSA ums Prinizp, ich würde mich nicht mehr wohlfühlen
    klingt komisch ist aber so

    und ich bleibe nicht zu HAuse das jemand anders mitfahren kann...
    Für einen Feuerwehrler bist Du aber schon etwas empfindlich. Ich denke, dass Du im Verein bist, um anderen zu helfen, und nicht um Dich wohlzufühlen. Zumindest sollte das eine Priorität vor dem anderen haben.
    Zum zweiten hat ja auch keiner was von zu Hause bleiben gesagt. Aber stell Dir mal vor: Du wirst über die Sirene alarmiert, bis gerade an einem Ort, wo Du mindesten 10 Minuten zu GH brauchst. Ein "Fremder" befindet sich direkt vor der Feuerwehr. Was liegt also näher, als - statt auf Dich zu warten, den Fremden einzuladen und loszufahren, vielleicht die entscheidenden drei Minuten früher! Man kann auch Leben retten, wenn man unkonventionelle Wege geht.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  10. #25
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Mr. Blaulicht. Sicherlich gibt es Reinigungsmittel. Nur werden nicht nach jedem Einsatz die Einsatzkleidung gewaschen. Anzumerken sei auch das nicht jede Feuerwehr mehrere Ganituren vorhält für ihre Einsatkräfte. Meist nur eine, ausgenommen größere Wehren wo das Feuermitglied Sachen zum wechseln hat.
    Geändert von Blinky (04.11.2006 um 23:42 Uhr)

  11. #26
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    um Gottes Willen ich geb dir ja recht

    aber was so sachen wie klamotten angeht bin ich etwas sensibel

    Sorry...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  12. #27
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Blinky
    Und dann zieht ein Wildfremder meine Privatklamoten an.
    Wenn er damit irgend etwas gutes tun kann, das ich nicht kann, weil ich vielleicht gar nicht zum Einsatz konnte, soll´s mir recht sein.
    Ihr dringt in wildfremde Häuser ein, und dann regt Ihr Euch auf, dass jemand Eure Jacke benutzt? Und kommt mir nicht mit "Wir helfen den Bewohnern ja". Das tut der Fremde in Eurer Jacke nämlich auch!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  13. #28
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Es heißt nicht umsonst Persönliche Schutzausrüstung.

    Sehe ich anders. Wenn ich mir Privat was kaufe, hat keiner drinn was zu suchen. Die Sachen sind nicht gerade sehr billig. Wenn ich meine eigenen Sachen kaputt mache ist es mein Problem....

    Schon gut das in Niedersachsen nicht jeder einfach so mitfahren kann, wie in anderen Bundesländer.

    Denn ich möchte nicht wissen wie das mit der Versicherung abläuft wenn ein fremder einfach mitfährt und der verletzt sich dann beim Einsatz.

    Blinky

  14. #29
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    So jetzt mal eine Anmerkung von mir als nicht Feuerwehrmann

    für mich gibt es 3 szenarien

    1.

    ich bin feuerwehrmann in stadt a. aus diversen gründen muss ich über einen längeren zeitraum die woche über in stadt b sein.
    dann kann ich mich dort in der ff irgendwie anmelden das ich die woche über dort
    fahren kann. die ff hat mich dann voll auszustatten, im gegenzug hab ich dort die notwendigen übungen mitzumachen, auch unter dem aspekt des kennenlernen

    2.

    ich bin feuerwehrmann in stadt a. aus diversen gründen muss ich tagsüber über in stadt b sein. dann gilt das selbe wie oben.

    3.

    ich bin feuerwehrmann in stadt a und mache urlaub in stadt b.
    wenn dies abgesegnet ist mit führung und versicherung, bringe ich mir passende schutzkleidung mit, oder frage im vorfeld ob kleidung vorhanden ist.
    bei einsätzen stehe ich in der 2 reihe.

    alle anderen beispiele sind in meinen augen inakzeptabel!

  15. #30
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Die Formulierung "Mitfahrer" passt gut...

    Anderes Problem: Man kennt sich möglicherweise mit der Beladung (wo ist was) nicht so gut aus wie mit dem eigenen Fahrzeugen, wenn dann was spezielles gebraucht wird, weis man vielleicht nicht gleich, wo es ist
    Dies Argument hinkt gewaltig! Es gibt für ALLE Fw-Fahrzeuge Bundeseinheitliche, vorgeschriebene, Beladepläne (sollte jeder auf dem Grundlehrgang gelernt haben!). Wenn ich einen B-Schlauch suche liegt der z.B. bei einem LF IMMER im Fach 4!

    Zitat Zitat von Blinky
    Bei uns läuft das so ab das jeder Kamerad seine Sachen selber wäscht. Ausser bei Einsätzen wo die Einsatzkleidung Einsatzbedingt stark verschmutzt wurde, dann springt unser Träger ein. ...
    Ihhhhhh!!! Seid ihr EKELIG! So was unhygienisches hab ich selten gehört! Am besten zusammen mit der Privatbekleidung meines 3-jährigen Kindes waschen, oder was? Was bin ich froh, dass ihr nicht in meiner Wehr seid! Ihhhhgitttttt!!!

    (Für die, die sich hier nicht so mimosenhaft geben: Das Waschen der Einsatzbekleidung ist Aufgabe des Trägers! Waschen in der heimischen Maschine ist aus Hygienegründen verboten! Denkt nur mal an den blutenden Hepatitis-Menschen, die Keime würden sich im gesamten Privathaushalt verbreiten wenn ich die Klamotten mit nach Hause nehme! Daher ist ja z.B. im RD/KT auch das Tragen der Dienstbekleidung in öffentlichen Verkehrsmitteln verboten!)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •