Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 46 bis 54 von 54

Thema: Einsätze in fremder Feuerwehr

  1. #46
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Christian Pannier auf [url
    www.feuerwehr.de][/url]

    Ich finde das Argument mit der Kontaminationsverschleppung immer so drollig....
    Wenn ich meine privaten Einsatzklamotten in der RDA verdreckt habe stecke ich die in eine große Mülltüte und von da direkt in die Waschmaschine. Natürlich ohne andere Wäsche, bei meiner haushaltsüblichen Waschmaschine hätte die auch gar keinen Platz mehr. Während ich nun also meine dreckige Einsatzjacke wasche verschleppe ich - glaubt man einigen Argumenten - Kontamination. Fieser Brandrauch und Brandrückstände kommen aus meiner Einsatzkleidung und heften sich - allen physikalischen und metallurgischen Grundsätzen zum Trotz - an meiner Edelstahltrommel fest. Egal ob Waschmittel oder Schleudergang, nichts kann die fiesen Burschen zum loslassen meiner Edelstahl-Waschtrommel bewegen, außer... ja, außer ein weißes T-Shirt im nächsten Waschgang. Sobald ich nämlich wieder normale Wäsche wasche lösen sich schlagartig die bislang ach so zähen Brandrückstände von der Trommel um sich unverzüglich in meine Unterwäsche zu begeben und in dieser plötzlich einen zweiten Waschgang - auf einmal plötzlich im Gewebe, nachdem das im ersten Durchgang mit den Feuerwehrklamotten noch genau umgekehrt war - zu überstehen. Logisch, sonst würde das mit der Kontaminationsverschleppung ja nicht funktionieren.
    Und so wusch ich also neulich meine dreckigen Klamotten. Ein Tag RDA hatte seine Spuren hinterlassen, weshalb erst die Überjacke und anschließend Überhose und Flammschutzhaube den Weg in die private Waschmaschine antraten. Am Ende des (Wasch-)Tages lugte ich ängstlich in die Waschmaschine um einen kurzen Blick auf die - mittlerweile wahrscheinlich hochkontaminierte - Waschtrommel zu erhaschen - sie sah aus wie immer. In einem Anflug von Übermut wusch ich gleich noch eine Ladung weiße T-Shirts. Wider Erwarten blieben sie weiß ich ich konnte in den fünf Wochen seither noch keine gesundheitlichen Schäden feststellen. Obwohl.... seit gestern bin ich ziemlich verschnupft. Shit, das wird jetzt die Strafe sein....
    Anyway, der Winter geht zu Ende, langsam kommt der Frühling und es wird nicht mehr lange dauern bis ich wieder hochkontaminierte T-Shirts, Jeans und Pullis vom letzten Grillabend oder Lagerfeuer waschen muß. Selbstverständlich werde ich die zukünftig in der Reinigung vorbeibringen. Ein Glück, dass die extra und exklusiv eine Waschmaschine für mit Brandrauch kontaminierte Klamotten haben. Nicht auszudenken wenn nach meinen Grilljeans etwa Krankenhausbettlaken darin gewaschen würden....
    um dem Märchen der Kontaminationsverschleppung den Wind aus den Segeln zu nehmen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #47
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Und der im Auto eingeklemmte Fahrer mit seiner Hepatitis G oder noch interessanter?
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil und erkennt, dass ich da geschrieben hab:"Gilt bei Kontakt mit Blut o.ä. vielleicht noch". Die Erfordernis einer professionellen chemischen Reinigung bei Kontamination durch Blut hab ich nicht bestritten.

    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    "Das Waschen der Einsatzbekleidung ist NUR mit speziellem Waschmittel und in Maschinen erlaubt, in denen keine Privatkleidung gewaschen wird!"
    Hier wird doch immer wieder gebrüllt, dass Rechtsgrundlagen wichtiger als gesunder Menschenverstand sind. Also wo steht das?

    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Den Wehrleiter möchte ich sehen, der aus seiner privaten Kasse eine lebenslange Rente an das z.Zt. 3jährige Kind des FM(SB) zahlt, weil das Kind unbedingt den Pullover anziehen musste, der zusammen mit der durch Nervengifte kontaminierten Einsatzjacke seines in der FW aktiven Elternteils gewaschen wurde.
    Les dir mal das letzte Posting von hannibal durch. Dann muss ich nicht näher auf den von dir an dieser Stelle geschriebenen Schwachsinn eingehen.

  3. #48
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    früher, als es den neumodigen Nomex Kram nicht gab wurde bei uns die Wäsche zentral in der Feuerwehr gewaschen

    mit einer normalen Waschmaschine und ganz normalem Waschpulver

    was ist passiert? nix, keiner an Krebs gestorben, der damalige Wehrführer ist immer noch froh..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #49
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von Reissdorf
    Mal ein Beispiel was ich so erlebt habe. Ein Kamerad aus einem anderen Standort unserer Feuerwehr, also gleiche Feuerwehr, arbeitete auf einer Baustelle, also nicht regelmäßig, bei uns im Ort. Einsatz war ein VU mit PKLEMM beu uns im Ort. Es wurden alarmiert: Die zwei zuständigen Standorte komplett und der Standort bei dem der Kamerad war mit der Gruppe für technische Hilfeleistung. Der Kamerad war also ganz offiziell alarmiert worden. Ist dann zu uns ins GH gekommen hat PSA bekommen und ist bei uns mit zum Einstz gefahren.
    Noch Fragen dazu? Dann raus damit, wenn nicht würde ich gerne von dir wissen was dagegen spricht.
    Da keiner darauf eingeht muß ich mich doch mal selbst zitieren. Kann dazu keiner was sagen?
    Zitat Zitat von überhose
    Les dir mal das letzte Posting von hannibal durch. Dann muss ich nicht näher auf den von dir an dieser Stelle geschriebenen Schwachsinn eingehen.
    Das letzte Posting von Hannibal enthält ein Zitat aus einem anderen Forum, was auch nichts über die Qualitat aussagt. So wie es geschrieben ist, zeugt es auch nicht gerade von Objektivität. Und wir wollen doch auch immer schön freundlich zu einander sein (vgl. "Schwachsinn").

    Einsatzkleidung in die Reinigung bringen oder zu Hause waschen hin oder her. Was spricht denn dagegen die Sachen in die Reinigung zu bringen und dort professionell reinigen und imprägnieren zu lassen?

    Gruß
    Reissdorf

  5. #50
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Reissdorf
    "Ich will...." ist würde ich sagen ist so ähnlich wie "Das ist unser Feuer".

    Reissdorf
    Gegenteileiges Beispiel

    Hatten jemanden aus dem Nachbar LBZ der ist immer in unserem GH gewesen um dann zufällig mitfahren zu können

    hatte auch zufällig PSA dabei


    Zitat Zitat von Reissdorf
    Hat ja auch niemand gesagt das du zu Hause bleiben sollst, oder habe ich was nicht mitbekommen. Natürlich sollen erst mal die Leute von dem Standort fahren.
    was soll ich denn sonst machen wenn ich in GH komme und mit meiner PSA ist ein Kamerad unterwegs

    Zitat Zitat von Reissdorf
    Wascht ihr eure PSA immer zu Hause? Bei uns wird zumindest die Überbekleidung also Nomex immer zur Reiningung gebracht. Dort weiß ich das ich mir keine Kontamination verschleppe und die Sachen werden anschließend noch imprägniert. Kontaminatinsverschleppung hin oder her gesund ist das ganze Zeug was nach nem IA in den Klamotten bestimmt nicht. Ich sehe also kein Argument meine Nomexkleidung zu Hause zu waschen. Was wäre denn ein Argument dafür?
    Nomexjacke wasche ich in der FW, wegen der Imprägnierung, Einsatzhosen wasche ich zu Hause, immer schon

    zum Thema "Mythos Kontaminationsverschleppung" ist imo alles gesagt

    Zitat Zitat von Reissdorf
    Mal ein Beispiel was ich so erlebt habe. Ein Kamerad aus einem anderen Standort unserer Feuerwehr, also gleiche Feuerwehr, arbeitete auf einer Baustelle, also nicht regelmäßig, bei uns im Ort. Einsatz war ein VU mit PKLEMM beu uns im Ort. Es wurden alarmiert: Die zwei zuständigen Standorte komplett und der Standort bei dem der Kamerad war mit der Gruppe für technische Hilfeleistung. Der Kamerad war also ganz offiziell alarmiert worden. Ist dann zu uns ins GH gekommen hat PSA bekommen und ist bei uns mit zum Einstz gefahren.
    EInzelfall, wobei die Tatsache mit der PSA immer noch Fragen aufwirft
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #51
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Reissdorf
    Kann dazu keiner was sagen?
    Wenn ein Kamerad sich bei einer anderen Einheit/Wehr als seiner "Heimatwehr" engagiert, dann nur mit regelmäßiger Teilnahme an dortigen Ausbildungen, Zustimmung der Führung/des Trägers und in passender, ihm zugeteilter PSA. Mitfahren, weil man zufällig ne Alarmierung mitkriegt, irgendeine Schutzkleidung zu greifen ist undundund, ist und bleibt Schwachsinn (oh, wieder dieses böse Wort). Da kann man sich jetzt Fälle zusammenstricken wie man will, das macht die Sache nicht sinnvoller.

    Zitat Zitat von Reissdorf
    Das letzte Posting von Hannibal enthält ein Zitat aus einem anderen Forum, was auch nichts über die Qualitat aussagt. So wie es geschrieben ist, zeugt es auch nicht gerade von Objektivität.
    Ähm, du kennst den Verfasser des von hannibal zitierten Textes und seinen fachlichen/beruflichen Hintergrund? (Im übrigen bin ich der Meinung, dass dieses "andere Forum" diesem hier qualitativ in vielen Dingen überlegen ist)

    Zitat Zitat von Reissdorf
    Was spricht denn dagegen die Sachen in die Reinigung zu bringen und dort professionell reinigen und imprägnieren zu lassen?
    Hab ich irgendwo geschrieben, dass da was gegen spricht? Es ist eben nur kein Muss, wie einige hier behaupten.

  7. #52
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hannibal
    Hatten jemanden aus dem Nachbar LBZ der ist immer in unserem GH gewesen um dann zufällig mitfahren zu können
    hatte auch zufällig PSA dabei
    Und wie hat der "zufällig" die Alarme mitbekommen? Ich denke aufgrund der Kenntnis deiner Wehr, dass nicht bei jedem die Sirene jault?

  8. #53
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von hannibal
    Gegenteileiges Beispiel
    Hatten jemanden aus dem Nachbar LBZ der ist immer in unserem GH gewesen um dann zufällig mitfahren zu können
    hatte auch zufällig PSA dabei
    Von diesem Fall ist ja hier gar nicht die Rede, kling aber auch so ein bisschen wie "Das ist mein Feuer".

    Zitat Zitat von hannibal
    was soll ich denn sonst machen wenn ich in GH komme und mit meiner PSA ist ein Kamerad unterwegs
    Ich hatte ja schon mehrfach erklärt das wir bei uns Reservekleidung haben. Also wäre niemand mit "deiner" PSA unterwegs. Wenn ich jemanden Kleidung gebe weiß ich auch das der Besitzer diese nicht braucht.

    Zitat Zitat von hannibal
    EInzelfall, wobei die Tatsache mit der PSA immer noch Fragen aufwirft
    Was wirft denn die Tatsache mit der PSA für Fragen auf? Auch wenn es deine Meinung nach ein Einzelfall war, was spricht denn dagegen?

    Zitat Zitat von überhose
    Ähm, du kennst den Verfasser des von hannibal zitierten Textes und seinen fachlichen/beruflichen Hintergrund? (Im übrigen bin ich der Meinung, dass dieses "andere Forum" diesem hier qualitativ in vielen Dingen überlegen ist)
    Nein ich kenne den Verfasser nicht, somit auch nicht seinen Hintergrund. Das ändert aber meiner Meinung nichts das der Text nicht objektiv geschrieben ist.

    Zitat Zitat von überhose
    Wenn ein Kamerad sich bei einer anderen Einheit/Wehr als seiner "Heimatwehr" engagiert, dann nur mit regelmäßiger Teilnahme an dortigen Ausbildungen, Zustimmung der Führung/des Trägers und in passender, ihm zugeteilter PSA. Mitfahren, weil man zufällig ne Alarmierung mitkriegt, irgendeine Schutzkleidung zu greifen ist undundund, ist und bleibt Schwachsinn (oh, wieder dieses böse Wort). Da kann man sich jetzt Fälle zusammenstricken wie man will, das macht die Sache nicht sinnvoller.
    Ich habe ja nicht von engagieren gesprochen. Hauptsächlich war ja die Rede von ungeplantem Mitfahren. Von Mitfahren weil man zufällig eine Alarmierung mitbekommt habe ich auch nicht gesprochen. In dem von mir beschriebenen Fall wurde der Kamerrad ja sgar selbst alarmiert. Irgendeine Schutzkleidung greifen habe ich auch nie gesagt. Wenn dann bekommt man gesagt welche Kleidung man anziehen kann. Hier in der Kommune an meinem Studienort bei der ich mitfahre habe ich meine komplette PSA und nehme auch gelegentlich an Übungen teil. Wie das genau ist habe ich ja schon weiter oben beschrieben.

    Des anderen Meinung als Schwachsinn zu bezeichnen halte ich eigentlich schon für einen Ton den wir hier im Forum nicht an den Tag legen müssen. Denke das das ein Forum zum Diskutieren ist und nicht um sich gegenseitig blöd an zu machen. Wenn das dein normaler Umgangston ist dann bitte, muß aber ja nicht sein.

    Gruß
    Reissdorf

  9. #54
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Reissdorf
    Ich hatte ja schon mehrfach erklärt das wir bei uns Reservekleidung haben.
    Ja, bei euch. Aber
    1. ist "bei euch" nicht überall, und
    2. haltet auch ihr die Reservekleidung sicher nicht in allen gängigen Größen vor?!

    Zitat Zitat von Reissdorf
    Nein ich kenne den Verfasser nicht, somit auch nicht seinen Hintergrund. Das ändert aber meiner Meinung nichts das der Text nicht objektiv geschrieben ist.
    http://www.lion-apparel-deutschland....id=2&Itemid=89 oder einfach mal nach dem Namen googeln...

    Zitat Zitat von Reissdorf
    In dem von mir beschriebenen Fall wurde der Kamerad ja sogar selbst alarmiert.
    Dann hätte er zu seinem Stützpunkt fahren sollen und mit der ihm angepassten PSA rausfahren sollen. Oder ist derjenige so unverzichtbar, dass man keine Einsatzsekunde auf ihn verzichten kann?

    Zitat Zitat von Reissdorf
    Des anderen Meinung als Schwachsinn zu bezeichnen halte ich eigentlich schon für einen Ton den wir hier im Forum nicht an den Tag legen müssen. Denke das das ein Forum zum Diskutieren ist und nicht um sich gegenseitig blöd an zu machen.
    Wenn ich eine Aussage von jemandem als Schwachsinn bezeichne, ist das direkt ein Angriff auf denjenigen persönlich?

    Zitat Zitat von Reissdorf
    Hier in der Kommune an meinem Studienort bei der ich mitfahre habe ich meine komplette PSA und nehme auch gelegentlich an Übungen teil. Wie das genau ist habe ich ja schon weiter oben beschrieben.
    Nochmal: Dagegen sagt keiner was, eben weils organisiert ist (PSA, Ausbildung, Alarmierung). Das ist eine ganz andere Situation wie die, die wir hier diskutieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •