Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo!

    Also wenn es zu schwierig ist, ein 50 Ohm Kabel zu verlegen, würde ich mir die Arbeit nicht machen. Die Fehlanpassung durch die 70 Ohm ist nicht soooo schlimm. Du darfst von einem anderen Kabel keine Wunder erwarten! Also lass es mal so. Vielleicht ergibt sich mal eine andere Möglichkeit.

    Gruß
    Wolfgang

  2. #2
    Registriert seit
    03.05.2010
    Beiträge
    64
    Ok.

    Ich denke mal, dass sich der Empfang durch die höhere Position eh noch verbessert. Ich hatte sie bis jetzt nur hier im Zimmer und draußen im Garten auf dem Rasen im Betrieb.

    Draußen hatte sie schon guten Empfang. Allerdings kam es häufig vor, dass zum Ende eines Funkspruches oder bei der Antwort fast nur noch rauschen zu hören war. Verstehen konnte man da nix mehr. Vorher war aber alles i.O. Standart wurde in der kurzen Zeit auch nicht verändert. Und wenn dann nach ein paar Minuten wieder gesprochen wurde war wieder klarer Empfang. Teilweise auch durchgehend.

    Kann man da was machen?

  3. #3
    Registriert seit
    06.07.2011
    Beiträge
    11
    So jetzt habe ich mich schon ziemlich weit durchgelesen aber eins verstehe ich nicht

    Was nehmt ihr für Kabel was sind das für Stecker wo kauft ihr sowas bei Conrad ???

    Kann ich die Antenne dann am UBC 244 CLT anschliessen. Wie lang darf das Kabel sein von der Antenne bis zum Scanner ???

    Sorry aber ich bin absoluter Neuling

  4. #4
    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    84
    Zitat Zitat von Vany Beitrag anzeigen
    So jetzt habe ich mich schon ziemlich weit durchgelesen aber eins verstehe ich nicht

    Was nehmt ihr für Kabel was sind das für Stecker wo kauft ihr sowas bei Conrad ???

    Kann ich die Antenne dann am UBC 244 CLT anschliessen. Wie lang darf das Kabel sein von der Antenne bis zum Scanner ???

    Sorry aber ich bin absoluter Neuling
    Schau mal hier:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...archDetail=005

    Oder hier:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/7...archDetail=005

    Von der Kabellänge schau mal hier:
    http://www.heirue-soft.de/forum/messages/1840.html

  5. #5
    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    38
    Hallo :)

    da ich für die Groundplane kein Platz habe und auch keinen Garten nun meine frage.. Ist es möglich diese in "klein" zu bauen? Also das man anstatt diese <80cm so wickelt das es vielleicht nur 20cm länge hat.. Und wenn ja gibt da nen Bild zu wie das aussehen muss? grüße

  6. #6
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Gruß MasterOfFire

  7. #7
    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von MasterOfFire Beitrag anzeigen
    Wow cool, danke dir ;)

  8. #8
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Zitat Zitat von oszillator Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Also wenn es zu schwierig ist, ein 50 Ohm Kabel zu verlegen, würde ich mir die Arbeit nicht machen. Die Fehlanpassung durch die 70 Ohm ist nicht soooo schlimm. Du darfst von einem anderen Kabel keine Wunder erwarten! Also lass es mal so. Vielleicht ergibt sich mal eine andere Möglichkeit.

    Gruß
    Wolfgang
    Selbe Geschichte bei mir, ich hab meinen Scanner auch über das 75-Ohm Fernsehkabel laufen. Funktioniert besser als der Empfang im Keller ist. Allerdings keine wirklich schöne Lösung, lediglich ein besserer Kompromiss. Meine Afu-Antenne (Comtex X-30) hat deutlich besseren Empfang, obwohl sie eigentlich auf 2m/70cm abgestimmt ist und fast 2 Stockwerke tiefer steht. Hängt allerdings auch ein Aircellkabel dran (gut geschirmt). . .

  9. #9
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    5
    Hallo Oszillator.....

    die kleine Antenne von gestern geht einwandfrei.

    Danke dafür nochmal....

    Habe hier schon einiges über die Groundplane gelesen, und es hat mich sehr neugierig
    gemacht.

    Werde mir die Tage auch mal die Sachen besorgen und ans Basteln gehen.

    Bin mal gespannt was ich dann hier aus meinem "Loch" dann noch alles Empfange. :-)

    Danke für den Tip....

  10. #10
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Groundplane

    Hallo!

    Alles klar! Willkommen im Forum!

    Wenn Du Fragen hast, einfach hier schreiben. Es sind immer nette Leute da, die Dir weiterhelfen.

    Dann mal viel Spaß beim Bauen!

    Viele Grüße
    Wolfgang

  11. #11
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    5

    Groundplane

    Hallo Oszillator.....

    habe es endlich geschafft die Groundplane nachzubauen.

    Bin echt begeistert. Das hätte ich nie gedacht, das sie so gut ist....

    Vielen Dank nochmal für die gute Beratung.

    Gruß Alex.

  12. #12
    Registriert seit
    05.05.2010
    Beiträge
    90
    Wie weit kommste denn ?

  13. #13
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    5

    Groundplane.....

    Hallo Quittung....

    ich muß dazu sagen das ich hier in einem ziemlichen "Funkloch" wohne.

    Ich habe schon viele Antennen ausprobiert, und bin immer enttäuscht worden.

    Mit der Groundplane habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.

    Ich höre jetzt Leitstellen die ich vorher noch nie gehört habe.

    Das sind Leitstellen die von hier 60 bis 70 KM entfernt sind.

    Und das finde ich schon gut, denn wie gesagt ich wohne hier in einem "Funkloch"

    Wir hatten hier einen Verkehrsunfall, auf unserer Landstr. wo wir mit unserem Gerätewagen

    bei uns vor der Tür standen, um den Verkehr abzuleiten. Die Unfallstelle war 2 KM weiter,

    und wir hatten keinen Kontakt zur Einsatzstelle....

    Wir mußten uns einen anderen Standort suchen.

    Bin aber auf die Groundplane nur durch Oszillator gestoßen, bzw. hier auf diese

    Internetseite.

    Und ich finde die Seite echt super.

    Gruß an alle des guten Funkes....

  14. #14
    Registriert seit
    03.11.2012
    Beiträge
    72

    Etwas komische Frage...

    Tach zusammen,

    und zwar *weit ausholen*:
    Ich hab mich seit Tagen durch die unendlichen Seiten gewühlt, allerdings nicht alles lesen können... Habe eine Frage, die hoffentlich so noch nicht gestellt wurde.
    Und zwar habe ich die GP bereits, funktioniert auch recht zufriedenstellend, allerdings habe ich das Gefühl, dass ich so eine Art Auslöschung habe... Bsp:

    Es gibt Kanal A und Kanal B:

    Kanal A: Wenn jmd. auf die Sprechtaste drückt und er theoretisch 2 Minuten redet, dann dauert es so ca. 50 Sekunden, bis der Empfang schleppend so schlecht geworden ist, dass die Rauschsperre zugeht. Manchmal ist es so, manchmal habe ich das Gefühl, ist es nicht so schlimm, bzw. ganz weg. Insbesondere wenn neuer Batterien im Scanner (AE 69-2H) sind. Das mit der Besserung kann aber auch nur Einbildung sein.

    Kanal B: Wenn jmd. auf die Sprechtaste drückt und er theoretisch 2 Minuten redet, dann dauert es so ca. 1 Sekunde, bis ein Rauschen auftritt, die Rauschsperre geht allerdings nicht zu, der Empfang verschlechtert sich nur kurzzeitig.

    Ich will es nochmal graphisch darstellen:

    Kanal A: ----------.----------.----------.----------.---------- usw.

    Kanal B: -.-.-.-.- usw.

    - = guter Empfang
    . = schlechter (bei Kanal A kein) Empfang

    je näher es in Richtung Punkt geht, desto schlechter wird der Empfang.

    Edit: Tjoa, die Frage fehlt bisher: Weshalb ist das so, und kann man ohne Riesenaufwand ändern?

    Ich danke Euch schonmal im Vorraus für die Geduld :-)

    Schönen Abend noch

  15. #15
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von markus27013 Beitrag anzeigen
    Ich will es nochmal graphisch darstellen:

    Kanal A: ----------.----------.----------.----------.---------- usw.

    Kanal B: -.-.-.-.- usw.

    - = guter Empfang
    . = schlechter (bei Kanal A kein) Empfang

    je näher es in Richtung Punkt geht, desto schlechter wird der Empfang.

    Edit: Tjoa, die Frage fehlt bisher: Weshalb ist das so, und kann man ohne Riesenaufwand ändern?
    Diese Thematik hat eigentlich überhaupt nix mit dem Thema "Groundplane-Selbsbau" zu tun, von daher bist du hier ein wenig falsch.
    Eigentlich passt das Thema eher in die Sparte "BOS-Funk - Analog".

    Also zum Thema:

    Wenn ich mir deine Visualisierung anschaue, sehe ich da einge statische Gleichmässigkeit.
    Also ein rhytmisches Einrauschen mit eines sehr regelmässigem Takt.

    Empfindest du den Effekt so, oder hast du dir die Visualisierung nur zu einfach gemacht?

    BTW..:
    Mit "statischer Gleichmässigkeit" meine ich nur den Zeitabstand in dem das Signal einbricht.
    Nicht hingegen die Intensität, diese kann abhängig von Wetter, Topografie und vielen weiteren Faktoren immens schwanken.

    Wenn dem so ist, dann empfängst du auf beiden Kanälen jeweils mehrere Relais von Gleichwellensystemen.

    Dieses Thema wurde hier schon einige Male durchgekaut, dennoch noch mal in Kurzform hier. Wenn's angebracht erscheint, darf uns ein Mod gerne in eine andere Sparte verschieben :-)

    Bei Gleichwellennetzen werden mehrere Relaisfunkstellen in einem Geographischen Bereich verteilt, welche alle über exakt abgestimmte Verzögerungsleitungen vernetzt sind, und deren Trägersignale ebenso exakt abgestimmte Phasenlagen zueinander haben.

    Dieses ist notwenig, damit sich diese mehrfachen Relais nicht permanent gegenseitig stören (Plattdrücken).
    Da die exakte Phasenlage eines Sendersignals sich aber in Bezug zur Laufzeit "verspätet" (ein Signal welches 5,63Km weit unterwegs war ist nunmal deutlich verzögert gegenüber ein Signal welches nur 1Km zurücklegte), reicht es nicht alle Relais exakt gleichphasig senden zu lassen.

    Es würden sich in den Überlappungsbereichen (die Bereiche wo 2 oder gar mehr Relais empfangbar sind) Auslöschungszonen endstehen.
    Innerhalb dieser Zonen wäre der Auslöschungseffekt sehr standortabhängig und extrem, eine Kommunikation kaum möglich.

    Daher justiert man die Phasenlage in Gleichwellennetzen so, das alle Relais minimal abweichende Phasenlagen haben. Diese Abweichungen liegen im Bereich 0,1-1 Sekunden.
    Mit diesem Trick erreicht man das innerhalb dieser Überlappungsbereiche die Auslöschungszonen sprichwörtlich "wandern".

    Ergebnis: Der von dir beschriebene Effekt. Es flattert langsam, aber Kommunikation ist weiterhin möglich.

    Das einzige was dieser Effekt mit deiner Groundplane zu tun hat:
    Dieser Effekt wird um so heftiger, je mehr unterschiedliche Gleichwellenrelais eines Funknetztes man empfängt, sprich, je höher und besser die Antenne ist.

    Will man sowas optimieren, muss man gucken ob man es schafft nur einen Gleichwellenumsetzer zu empfangen - oder eben möglichst wenig weitere Gleichwellenumsetzer.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •