Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.05.2010
    Beiträge
    90
    Danke für die genialen Erklärungen, ein paar Sachen waren mir hin und wieder aber schon klar, somit hast du meine Vemrutungen zumindest bestätigt.

    Die Plexiglas-PC Geschichte ist mir auch vollständig bekannt, allerdings ist die "offene" Seite dem Scanner abgewandt.

    Was mich noch interessiert ist das mit der EM Strahlung, wenn die Geräte ein Metallgehäuse haben, sind die dann nicht ausreichend genug abgeschirmt verglichen mit Plastikgehäusen ?

    Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass es zuerst hieß man bräuchte die Antennen nicht allzu exakt anpassen, da diese sehr breitbandig seien, nun vermute ich mal ihr meintet innerhalb eines Bandes.


    Gerne hätte ich von dir noch eine Bewertung:

    Zur Zeit bekomme ich Handfunken/Fahrzeuge über 2m bis zu zwei Kilometer bei wenig Bebauung rein, Relaisstellen ca. 10km.
    Flugzeuge bekomme ich in einem Radius von 100km noch gut verständlich rein
    Geändert von Quittung (12.03.2011 um 20:07 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Quittung Beitrag anzeigen
    Danke für die genialen Erklärungen, ein paar Sachen waren mir hin und wieder aber schon klar, somit hast du meine Vemrutungen zumindest bestätigt.
    Keine Ursache :-)

    Zitat Zitat von Quittung Beitrag anzeigen
    Die Plexiglas-PC Geschichte ist mir auch vollständig bekannt, allerdings ist die "offene" Seite dem Scanner abgewandt.
    Was meinst du mit "offene" Seite? Hast du da etwa soeine Gamer-Fußheizung?
    Das Thema "Abschirmung" ist sehr komplex in Sachen EMV.
    Selbst bei rundum geschlossenen Standardgehäusen ist die größte Schwachstelle meißt ein leerer, ungenutzter Laufwerkschacht welcher nur mittels Plastikblende abgedeckt ist.

    Und bei Scannern ist das nochmal ein ganz anderes Thema. Da ist meißt nur eine Abschirmung drinn, welche zu vernachlässigen ist. "Schirmung - was iss dat?"

    Zitat Zitat von Quittung Beitrag anzeigen
    Was mich noch interessiert ist das mit der EM Strahlung, wenn die Geräte ein Metallgehäuse haben, sind die dann nicht ausreichend genug abgeschirmt verglichen mit Plastikgehäusen ?
    Bei PC's, wie gesagt: Wenn alle größeren Löcher zu sind, also z.B. auch alle externen 3,5" und 5,25" Schächte mit Geräten zu sind, erreichen diese Gehäuse idR. die erforderliche Dämpfung die nötig sind.
    Bei gepimpten Gehäusen wo ein Plexiglasfenster in einer Seitenwand sitzt, kann von ausreichender Dämpfung keine Rede mehr sein.

    Zitat Zitat von Quittung Beitrag anzeigen
    Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass es zuerst hieß man bräuchte die Antennen nicht allzu exakt anpassen, da diese sehr breitbandig seien, nun vermute ich mal ihr meintet innerhalb eines Bandes.
    Ja, das ist alles sehr relativierend zu betrachten:
    Wenn es nur um Empfang geht, ist die Anpassung nicht so extrem kritisch.
    Wenn man mit einer selbsgebauten GP die auf 159MHz abgestimmt ist, so ungefähr zwischen 154 und 164MHz brauchbar senden kann, taugt sie für den Empfang locker für 140-180MHz, evtl. mehr oder weniger, je nach Bauart, Elementdicke und Kontaktierung.


    Zitat Zitat von Quittung Beitrag anzeigen
    Gerne hätte ich von dir noch eine Bewertung:

    Zur Zeit bekomme ich Handfunken/Fahrzeuge über 2m bis zu zwei Kilometer bei wenig Bebauung rein, Relaisstellen ca. 10km.
    Flugzeuge bekomme ich in einem Radius von 100km noch gut verständlich rein
    Nun, was soll ich da bewerten? ;-)

    Selbst über eine K751121 :
    http://www.kathrein.de/de/mcs/produk...ad/936037e.pdf

    welche ja nun definitiv für das 70cm Band gedacht ist, kann man bei angemessener Montage auch noch problemlos 4m BOS Relais im Umkreis von 30Km empfangen.

    Freilich kann man sich damit zufrieden geben, denn den Unterschied merkt man erst wenn man das mit einer halbwegs resonanten Antenne vergleicht.

    Ein interessanter Leistungstest für 2m sind im Sommer und Herbst die diversen 2m Kanäle der Energieversorger. Hat man dort eine resonant abgestimmte Antenne, sowie ein brauchbares Empfangsgerät (Tischscanner ab ca. 500€ aufwärts oder ersatzweise preiswerte Ebay-Schnäppchen wo Bosch, Ascom, Motorola usw. drauf steht) kann man da die ganzen Wartungstrupps in deutlich >100Km Umkreis hören, die da mit ihren 2,5W Handfunken in den Strommasten rumklettern.

    Das sind solche Standardtests wenn man mal eben eine Betriebsfunkantenne austesten will.
    Da klemmt man kurz einen Spekki dran und sieht sofort wo bekannte Signale sind oder gar fehlen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    05.05.2010
    Beiträge
    90
    Nunja, bin eben ein PC Typ und geh auch beruflich in diese Richtung, das ist mein Rechner:
    http://pic.sysprofile.de/images/FGW14559.jpg
    Damit du zumindest weisst, wie das Gehäuse aussieht, der Scanner steht etwas höher als der Tisch direkt dahinter auf der Fensterbank, Antennenkabel verschwindet durch Loch im Fensterrahmen, die ersten 35 cm bis zum Loch verläuft noch parallel das Stromkabel und Seriell vom Scanner, aber wie gesagt hab ja extra geschirmtes Antennenkabel geholt, bei 7 Metern Länge wollte ich jetzt nicht übertireben geizen.
    Allerdings ist 1-2 Meter Kabellänge kurz vor der Antenne zusammengerollt, das macht doch nichts aus, oder ?

    Ausserdem wird mit der Antenne ausschließlich empfangen.

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Quittung Beitrag anzeigen
    Nunja, bin eben ein PC Typ und geh auch beruflich in diese Richtung, das ist mein Rechner:
    http://pic.sysprofile.de/images/FGW14559.jpg
    Ohoho...jaja, kenne solche Kisten.
    Wenn du beruflich damit zu tun hast, lies dir doch mal bitte das EMVG und die verschiedenen CE-Richtlinien durch.

    Auch wenn's geil aussieht, aber aus EMV-Sicht sind solche Kisten keinen Deut besser als fette Spoiler mit Rasierklingen verziert und Spikes im Straßenverkehr.
    Letztere werden von der Polizei kassiert, erstere PC's hingegen von der Bundesnetzagentur.

    Und wer sich sowas privat bastelt, dem sei gesagt das sowas absolut inkompatibel mit Funkhobby ist. Zumindest alles unterhalb von 100MHz kannst du im Bereich solcher Kisten absolut vergessen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  5. #5
    Registriert seit
    05.05.2010
    Beiträge
    90
    Bitte übertreib nicht zu sehr, wenn dem so wäre, würde ich ja gar nichts reinkriegen.

    Mein Gehäuse kommt weder mit dem Scanner noch mit dem EMVG in Konflikt.

    Aber wie du sagst, wenn man Funk hören will, sollte man wirklich alles aus der Nähe entfernen, LEIDER lässt sich das bei mir aufgrund der räumlichen Verhältnissen nicht komplett realisieren.

  6. #6
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    252
    so dann will ich auch mal meine groundplane reinstellen

    die radiale sind jeweils M4 gewindestangen un der empfänger is ne M5 gewindestange (alles stäbe auf kanal 364 abgestimmt)
    zum schnelleren aufbau/abbau ist an jeder stange ne flügelmutter
    das zwischen stück wo alles zusammen kommt is ein blech mit 60mm x 60mm
    den empfänger habe mich mittel bezinschlauch un oben un unten jeweils zwei wasserhahndichtungen von der masse isoliert

    da unser dachboden ein bissl niedrig ist steht die antenne einfach aufm boden un ist nicht extra aufgehangen (passt gerade so rein)

    zum empfang:
    wohne aufm berg un hatte schon vorher (mit gummiwurst) guten empfang habe sogar eine nachbrar LS reinbekommen
    nun hatte ich mir eigl durch die groundplane erhofft noch eine zweite nachbar LS rein zu kriegen....dem ist aber leider nicht so....empfang ist trotztdem besser als mit gummiwurst aber "wunder" bewirkt diese antenne auch nicht ;)

    sie wird aber noch einem belastungs-test unterzogen....im nachbar ort hat man quasi null empfang mit der gummiwurst....da will ich mal schaun was die groundplane raus holen kann


    hier noch ein paar bilder [im mom ist noch ein SAT-Kabel an der antenne, dieses wird bald gegen ein RG 58 ausgetauscht, einpaar gescheite kabelschuhe wirds auch noch geben un einen gescheiten BNC stecker (der im mom ist nur vo einem kumpel geliehen)]
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	groundplane_0001.JPG 
Hits:	771 
Größe:	177,8 KB 
ID:	12674   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	groundplane_0002.JPG 
Hits:	578 
Größe:	73,3 KB 
ID:	12675   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	groundplane_0003.JPG 
Hits:	584 
Größe:	100,6 KB 
ID:	12676   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SAM_0207.JPG 
Hits:	689 
Größe:	109,2 KB 
ID:	12677  

  7. #7
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    252
    soo...ich nochmal

    habe mal spaßhalber eine freuquenz ausprobiert aus unserem nachbar landkreis (meines erachtes eigl zu weit von meinem standort)

    diese alarmieren digital, also die 2m frequenz eingegeben (habe ne 4m groundplane) un zack: top empfang, bekomme die meldungen rein, allerdings verschlüsselt
    nun habe ich auch andere (4m) frequenzen (analoge alarmierung) aus nachbar LKs eingegeben von denen habe ich aber noch nix empfangen

    kann es sein das die groundplane 2m besser empfängt als 4m? (zu mindestens auf längere distanz)
    Geändert von kunzebunze112 (23.03.2011 um 13:18 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    161
    Zitat Zitat von kunzebunze112 Beitrag anzeigen

    zum empfang:

    nun hatte ich mir eigl durch die groundplane erhofft noch eine zweite nachbar LS rein zu kriegen....dem ist aber leider nicht so....empfang ist trotztdem besser als mit gummiwurst aber "wunder" bewirkt diese antenne auch nicht ;)
    Hi,

    mit nem SAT- Kabel wirst auch nicht nen guten Empfang erreichen können!
    Greets

    Rescue

    --
    Wenn einem alles gegen den Strich geht, sollte man einen Punkt machen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •