Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Porki Gast

    Empfang im Zimmer

    Ich hab mehrere Räume ausprobiert. Am besten funktioniert sie Richtung Westen.
    Das sind nur niedrige Häuser. Ich denke mal oben auf den Wäscheboden bringt die noch viel mehr. Bloß herrscht da immer reger betrieb. Es sieht schon für andere etwas komisch aus, wenn ich mit dem teil da rum renne. Aber vielleicht schleich ich mich doch mal hoch. Würde schon gerne wissen wie es dort um den Empfang steht. Draußen geht es bei mir absolut nicht. Darum ist auch keine Vorrichtung zum befestigen dran. Vorher hatte ich eine Aktivantenne dran. Das war nicht so das gelbe vom Ei.

  2. #2
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Prima!

    Hallo!

    Also wenn ich hier so mitlese, bin ich immer wieder erfreut, wenn ich sehe, welches Potential hier im Forum steckt. Was sich da aus meinem einfachen Vorschlag entwickelt hat, ist wirklich toll. Ich wäre nie auf die Idee von PORKI gekommen, die Ecken und nicht die Radiale umzubiegen!!! Wahnsinnsidee!!!!

    Und besonders freut es mich, dass einige gesehen haben, dass es wirklich nicht schwer ist, eine gut arbeitende Antenne zu bauen. Und teuer muss sie auch nicht sein. Vielleicht wird der eine oder andere jetzt ermutigt, mal mehr über verschiedene Antennenformen zu lesen. Dadurch geht unser Wissen doch nicht verloren. Und Spaß macht es doch auch, wenn die selbstgebastelte Antenne besser arbeitet als eine teuerere gekaufte Antenne.

    Jedenfalls bin ich happy, dass sich so viele Leute damit beschäftigen!!

    Gruß
    Wolfgang

  3. #3
    Bearcat UBC Gast
    Hallo
    Bin Neu hier und möchte erstmal ein Frohes Neues Jahr wünschen

    Bei anpassen des der GP müßen alle radiale gekürzt werden oder nur der senkrechte ?

  4. #4
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Bearcat UBC
    Hallo
    Bin Neu hier und möchte erstmal ein Frohes Neues Jahr wünschen

    Bei anpassen des der GP müßen alle radiale gekürzt werden oder nur der senkrechte ?
    alle

    PS: wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)

  5. #5
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Radiallänge

    Hallo!

    Also helfen wir mal: stellen wir uns mal vor, die GP hätte nur ein Radial senkrecht nach unten. Dann wäre das ein senkrecht stehender Dipol. Nun kann man zwar an einem Dipol die eine Seite kürzen, muss dann aber die andere Seite verlängern, um auf der Frequenz zu bleiben. Außerdem verschiebt sich dann der Einspeisepunkt( er ist ja dann nicht mehr in der Mitte ), was eine Änderung des Widerstandes hat. Die Antenne hätte nicht mehr exakt die 50 Ohm. Damit der Speisepunkt nun in der Mitte bleibt, sollte man BEIDE Dipolseiten gleich kürzen.

    Genau so ist es jetzt, wenn man nicht ein, sondern 3,4,... Radials hat. Man sollte ALLE Radials und den Strahler auf gleicher Länge halten. Es gibt zwar noch andere hinterlistige Lösungen, aber die zu betrachten wäre jetzt zu lang.

    Viele Grüße
    Wolfgang

  6. #6
    schneemann Gast

    Antennenkabel

    Hallo, ich habe alle Beitraege mit Interesse gelesen und bin auch ueberrascht ueber eine derartige Resonanz. Aus all den hilfreichen Ratschlaegen konnte ich leider keine Antwort auf meine Frage erkennen und bitte daher um Antwort:

    In den Beitraegen wird meist das Antennenkabel RG 58 aufgefuehrt. Leider habe ich dieses nicht zu Hause. Vorhanden ist jedoch TV-Koaxkabel 75 Ohm. Kann ich dieses ebenfalls verwenden und ist dies gleichwertig?

  7. #7
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    Ich habe solches Kabel auch mal als Notlösung für eine kurze Strecke von 8m verwendet,da war nicht wirklich ein Unterschied zu merken, aber der Widerstand stimmt eben nicht und man sollte sich RG58 oder RG213 besorgen um gute Ergebnisse zu bekommen.Das RG58 ist nicht teuer und man bekommt es bei Conrad oder auch in der Bucht in allen Längen.Außerdem montieren sich BNC- oder PL-Stecker auf dem 75Ohm-Koax sehr schlecht.
    ...ist meine Meinung

  8. #8
    Reiter Gast

    Frage zur Länge für einen Frequenzbereich

    Hallo erst einmal an alle hier im Form.

    Ich habe mit Interesse diesen Beitrag gelesen und möchte jetzt auch mal loslegen das gute Stück für das 4-Meter Band nachzubauen, solange auf dem Band noch Funkbetrieb ist ";-) Stichwort TETRA, GSM und Co.). Da ich sie aber nicht auf eine einzige Frequenz beschränken möchte, sondern den gesamten Funkbereich von 84.000 - 87.500 MHz abdecken will stellt sich für mich nun die Frage wie die Länge berechnet wird. Nehme ich dann einfach den Durchschnitt des Frequenzbereiches oder gehe ich von der max. bzw. min. Freqenz aus?

    Reiter

  9. #9
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Zitat Zitat von oszillator
    Ich wäre nie auf die Idee von PORKI gekommen, die Ecken und nicht die Radiale umzubiegen!!! Wahnsinnsidee!!!!
    Wobei er ja nicht der erste war. Das habe ich schon vorher gesehen. (ich hoffe, mein Gedächtnis ist noch in Ordnung)

    Tja, so ist das halt. Der Thread wird immer länger.. da wagt sich kaum einer noch ihn durchzulesen (dadurch könnten Wiederholungsfragen aber ausgeschlossen werden), vielleicht auch als Hinweis an 'Bearcat UBC'.

    Bis später dann!
    Gruß Sandy

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •