Ergebnis 1 bis 15 von 55

Thema: Feuerwehr Anzeigen muss das sein?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.04.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von Buffy
    Welche Möglichkeiten hat man noch um so was ohne großem Tam Tam geregelt zu bekommen ?
    Ich bin eigentlich der Meinung das eine Anzeige nicht notwendig ist.
    Wegen was willst du die Feuerwehr den anzeigen wegen Lärmbelästigung?
    Ich bin der Meinung das man sich auch über kleine Sachen ganz wunderbar aufregen kann wenn man sonst nicht zu tun hat. Scheint hier ja der Fall zu sein. Natürlich ist es für die übrigen Bürger vielleicht ärgerlich wenn sie nachts duch die Sirene geweckt werden, aber die Kammeraden stehen dann auf um für die Allgemeinheit was zu leisten und der Rest dreht sich um und schläft weiter. Also ich finde es doch ganz ehrlich zum lachen oder vielleicht auch zum weinen.

    Demnächst fahren wir dann nur noch Einsätze nach drei wöchiger Planung, dann kann man dann feste Termine machen, dann braucht man auch diesen ganzen Alarmierungskram nicht mehr. Sosi können wir dann auch abschaffen die stören die armen Bürger auch immer so. Ich denke wir sollten echt auf feste Termine der Einsätze umsteigen.
    *kopfschüttel*

    Gruß
    Reissdorf

  2. #2
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Reissdorf hat meine volle zustimmung
    wer sich über die Sirene beschwert sollte mal darüber nachdenken
    dass die Feuerwehr auch jederzeit wegen ihm ausrücken könnte

    Wir haben neulich eine Beschwerde erhalten weil wir um 12:00 Uhr Mittags mit Sosi durchs Dorf gefahren sind weil sich einige Urlauber in ihrer Mittagsruhe gestört fühlten. Über solche Leute kann man echt nur den Kopf schütteln, sie sollen doch froh sein dass es die Feuerwehren gibt

    Gruß
    Hias

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    darum geht´s doch gar nicht. Niemand regt sich auf (na gut, vielleicht ein bisschen!), weil mit der Sirene alarmiert wird. Es kam lediglich die Nachfrage, ob es unbedingt notwendig ist, mit einer Sirene zu alarmieren, wenn a) der Einsatz nicht zeitkritisch ist und b) wenn eine ausreichende Zahl von Piepsern zur Verfügung steht. Das ist nämlich ein himmelweiter Unterschied.
    Auch ich bin der Meinung, dass man die Arbeit so sozial- und gesellschaftsverträglich leisten kann, wie möglich. Dazu gehört auch die möglichst minimale Belästigung der Anwohner bei maximaler Sicherheit (SoSi) und ausreichender Verfügbarkeit (Sirene).

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    es war ja klar das im laufe dieser diskussion wieder die stimmen kommen, die da sagen, wir tun doch was für alle und es kann ja nicht sein, dass eine sirene stört und der der sich aufregt soll erst mal selber wen brauchen...

    klar, das musste sein.

    ich geh da konform mit herrn blaulicht, es geht doch nicht um die sirene die heult, es geht darum, dass bei aureichender melder bestückung (90%, davon träumt manche stützpunktwehr) es absolut unnötig ist die sirene heulen zu lassen. und nur um das sensationsbedürfnis des zitierten wehrleiters zu befriedigen müsste das doch echt nicht sein.
    und alle die sich da sooooo sicher sind, lasst den betroffenen mit all seinen argumenten mal vor dem verwaltungsgericht klagen, dann heult die sirene wegene einer kleinen THL nicht mehr in der nacht, seit euch sicher.

    alarmierungsicherheit ist OK, aber das hört da auf, wo sich ruhe und schutzbedürfnis der bevölkerung mit dem geltungsbedürfnis mancher "wichtigen" führungskräfte schneiden.

    und nein, ich hab gar nix gegen die FW, ich steh nur mit beiden beinen im leben und sehe nur manches nicht durch eine vernebelte vereinsbrille.
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  5. #5
    Registriert seit
    01.04.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von SEG-Betreuung
    (...)sehe nur manches nicht durch eine vernebelte vereinsbrille.
    Ich möchte behaupten das ich das auch nicht durch die "vernebelte Vereinsbrille" sehe. Ich denke aber das es in der von Buffy beschriebenen Wehr nicht so ist das sie zwei mal die Woche nachts irgendwelche Bäume sägen fahren. Ich würde mal schätzen das wir im Jahr wenn es hoch kommt auf drei Baumeinsätze kommen. Wenn man dann fährt kann man sagen das es sich entweder gar nicht lohnt oder das man dann mehrere Stunden unterwegs ist. Natürlich ist die zitierte Aussage des Wehrführes etwas unglücklich, wenn sie denn dann so gefallen ist. Wenn sich hier darüber aufgeregt wird das die Wehr zur Baumeinätzen mit Sirene alarmiert wird, man davon ausgeht das sie 6 pro Jahr hat, davon sagen wir mal 2 in der wirklichen Schlafzeit zwischen 23 und 7Uhr. Wird sich also über 2 mal im Jahr aufgeregt? Also wird sich im Durchschnitt alle 182,5 Tage aufgeregt?
    Mal so als Denkanstoß

    Gruß
    Reissdorf

  6. #6
    BOSsFunker Gast
    Vllt auch eine Lösung: Alarmierung per SMS?

    Würde ich in dem Schreiben als Alternative auf jedenfall erwähnen. Damit könnte man die 10% erreichen, die keine Melder haben und man muß keine großen Investitionen tätigen.

    ...nur so ne Idee.

  7. #7
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Definitv nein. SMS ist als Zusatzalarmierung eine nette Sache, aber sich auf die SMS-Alarmierung verlassen darf man sich auf keinen Fall. Dazu ist die Sache zu unsicher.

    Hat aber nix damit zu tun ob in dem Fall die Sirene grerchtfertigt ist, oder nicht.

    duese

  8. #8
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Ich bin auch der Meinung, daß es albern ist, sich über eine Sirene zu beschweren, die bei einer kleinen Wehr 0-20 Mal im Jahr läuft und das mit Sicherheit nicht immer in der Nacht.

    Ich find auch eher 10 mal zu oft die Sirene als einmal zu wenig.

    Wenn das Einsatzaufkommen allerdings sehr groß wird, sollte die Wehr sich schon mal Gedanken machen, ob es nicht sinnvoller ist die Sirene nur mehr bei größeren Einsätzen mitlaufen zu lassen.

    Wobei sich jeder immer vor Augen halten muß, daß wenn die Sirene läuft auf jeden Fall jemand Hilfe braucht und womöglich in Lebensgefahr schwebt......

    duese

  9. #9
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    91
    Hey
    Beim uns im Löschzug sind wir alle mit FME`s ausgestattet.Die 3 Sirenen in unserem Gebiet laufen nur bei großen Alarmstichworten mit....(wie letztens PKW brennt in Tiefgarage oder Menschleben in Gefahr)
    Wir haben 9 Schleifen und das Konzept hat sich super bewährt: Löschzugalarm,Kleinalarm,Zugführer,St. Zugführer, Gerätewarte,Atemschutzgerätewarte.Bootsführer, Einzelruf Tag,Küche.
    Ich finde an ME´s kommt so schnell keine andere Alarmierungsart ran:
    1.Man weiß direkt was los ist ..Vollalarm ,Kleinalarm ,Gerätewart
    2.Die Bevölkerung wird nicht unnötig gestört,denn wer fährt auch nachts mit Signal zum Containerbrand????????????? wenn alles grün ist?

    Gruß

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    Zitat Zitat von bendi
    Hey
    ...
    2.Die Bevölkerung wird nicht unnötig gestört,denn wer fährt auch nachts mit Signal zum Containerbrand????????????? wenn alles grün ist?

    Gruß

    für den satz zerhacken sie dich jetzt gleich in stücke :-)
    auch wenn ich dir voll recht geben muss, es wird jetzt wieder eine diskussion entstehen was in bestimmten gesetzten steht und die "ich-schalte-mein-SoSi-schon-in-der-halle-ein" fraktion wird ihren spass gefährdet sehen.

    btw, zum thema dienstleister und ehrenamt, wenn ich das was ich in dem tread über die bezahlung der eigentlich ehrenamtlichen FW leute so lese überdenke, da kommt das ganze einer dienstleistungsfirma schon ganz schön nahe. mit ehrenamt hat das nach meiner meinung bei manchen stundensätzen nichts zu tun.


    wie auch immer, die sirene ist jetzt nachts still, die leute haben ihe ruhe. nur der gute wehrleiter hat jetzt keine action mehr. aber der kann sich bei mir melden ich hätte so gut wie jedes SoSi und auch eine sirene als handyklingelton vorliegen, so als ersatz für "seine" sirene...
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  11. #11
    Jens1985 Gast
    @SEG-Betreuung

    Klar es gibt hier im anderen Forum auch eine Diskusion, die sich mit dem Stundengeld bei einsätzen beschäftigt, ich für meinen teil kann nur sagen, das ich KEIN geld bekomme, außer die bezahlung für mutwillige fehlalarme, und solange ich nicht den vollen Stundenlohn eines Berufsfeuerwehrmannes kriege,
    bin ich mit sicherheit KEIN dienstleister. Und wenn wir schonmal dabei sind, wenn ich die paar Kröten die ich bekomme entgegen dem sehe, was ich an Geld investieren muss, für, zb. nen vernünftigen melder, ist das nichts.

    Lass uns doch diereckt die Notrufnummer zu einer 0190/112 * ändern (* 4 euro die Minute), dann wird man innerhalb kürzester Zeit mit dem nächsten freien Mitarbeiter des "Feuerwehr servie centers" verbunden......... ;)

    Und was Sosi angeht, nein ich möchte hier keine Diskusion darüber anfangen, ich handele so wie es in der StVo drinsteht und nicht anders, und das ist der einzig richtige weg!!



    @bendi

    was deine Letzte aussage angeht, kann ich nur sagen, da fängt es doch schon an, mit dem was ich in meinem Posting bemängele.

    "wer fährt schon nachts zu nem Container Brannt mit SoSi?"

    Ganz einfach, wenn eine Gefahrdüng anderer Güter gegeben ist definitiv JA,

    wenn nicht, definitiv NEIN.


    Nur das problem ist, wenn nachts mit Sosi gefahren wird, dann bedeuted das mittlerweile bei fast jeder FF blaulicht an, horn bleibt aus, oder wird nur an der Kreuzung angemacht, ich denke das kennt jeder.

    Ich habe tagsüber schon teilweise fahrer gesehen, die auf der anfahrt zu nem VU, Angst hatten das horn anzumachen, weil sich ja sonst wieder so viele beschwehren!!!, soweit darf es doch nicht kommen oder?

    Und (ich möchte jetzt keine Diskusion über 38 StVo anfangen), nur mit blaulicht alleine zu fahren, ist nicht zulässig, so weit ist es schon gekommen, das wir nachts gegen die StVo verstoßen, aus Sorge es könnte ja ein lieber mitbürger einen unruhigen schlaf haben. Soll das so sein?


    Gruß Jens

  12. #12
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Zitat Zitat von Jens1985

    Und (ich möchte jetzt keine Diskusion über 38 StVo anfangen), nur mit blaulicht alleine zu fahren, ist nicht zulässig, so weit ist es schon gekommen, das wir nachts gegen die StVo verstoßen, aus Sorge es könnte ja ein lieber mitbürger einen unruhigen schlaf haben. Soll das so sein?


    Gruß Jens
    Hallo!

    @ Jens

    Ich muss dich korrigieren. Es ist zulässig, bei Einsatzfahrten nur mit Blaulicht allein zu fahren. Das sieht § 38 StVO sogar in Absatz 2 explizit vor. Siehe Auszug aus der StVO am Ende dieses Beitrags (-> ..., bei Einsatzfahrten, ...). Allerdings besteht der Haken, und dessen müssen sich die Herren Einsatzfahrer bewusst sein, dass wenn sie nach Abs. 2 nur mit Blaulicht fahren, kein Wegerecht nach Abs. 1 innehaben, sondern lediglich die anderen Verkehrsteilnehmer (VT) zur erhöhten Vorsicht verpflichtet sind (Warnrecht). Das Wegerecht verpflichtet andere VT dazu, den Fahrzeugen die nach Abs. 1 unterwegs sind (also mit eingeschaltenem Blaulicht und Einsatzhorn) sofort freie Bahn zu schaffen. Nun kann man sich überlegen, ob im konkreten Einzelfall überhaupt andere VT auf der Straße sind, die freie Bahn schaffen müssen oder ob die Bahn schon frei ist! ;-) Sprich sind die Straßen leer, und das heißt wirklich l e e r, kann ich durchaus auf das Einsatzhorn verzichten. Was ja nicht davon abhält, in Zweifelsfällen das Horn einzuschalten.

    Wie es bei euch in der Ausbildung gelehrt wird, weiß ich nicht, aber deine Ausführung lässt darauf schließen, dass es falsch gelehrt wird. Dies ist leider flächendeckend der Fall. Leider besteht bei den Ausbildern eine große Unsicherheit im Bereich der Rechtsgrundlagen. Und gerade das Thema Einsatzfahrten, Sonder- und/oder Wegerecht ist wichtig, da gerade bei Einsatzfahrten besondere oft unklare Verkehrslagen und brenzlige Situationen auftauchen können.

    Ich kann nur jedem Einsatzfahrer empfehlen, sich mit einschlägiger Literatur auseinander zu setzen. Es gibt gute Werke über das Thema Einsatzfahrten, die auch für den juristischen Laien gut verständlich sind.

    Viele Grüße!!!

    § 38

    Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht

    Abs. 1

    [...]

    Abs. 2

    Blaues Blinklicht allein darf nur von den damit ausgerüsteten Fahrzeugen und nur zur Warnung an Unfall- oder sonstigen Einsatzstellen, bei Einsatzfahrten oder bei der Begleitung von Fahrzeugen oder von geschlossenen Verbänden verwendet werden.

    Abs. 3

    [...]

    Quelle Gesetzestext: http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__38.html
    Geändert von telemanne (05.06.2006 um 16:45 Uhr)
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

  13. #13
    Jens1985 Gast
    Danke für die Info, habe fachliteratur hier, aber scheint wohl etwas älter zu sein, bei mir steht das ende von absatz 2 nicht drin.


    Gruß Jens

  14. #14
    Registriert seit
    30.05.2004
    Beiträge
    957
    Zitat Zitat von Jens1985
    Danke für die Info, habe fachliteratur hier, aber scheint wohl etwas älter zu sein, bei mir steht das ende von absatz 2 nicht drin.


    Gruß Jens
    Servus!

    Mir ist dieser Absatz besher auch noch nicht untergekommen. Nunja, ob sich damit die Tatsache ändert dass bei uns immer nur mit komplett mit Horn gefahren wird, bezweifle ich ;-)

    Aber nun B²T!


    In diesem Sinne....

  15. #15
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207

    OFFTOPIC

    Hallo

    Macht doch bitte einen anderen Thread auf wo Ihr das ganze Durchsprechen könnt, mit diesem Thema hat das doch nichts mehr zu tun.

    @Jens

    Lese Dir doch nochmals den ganzen Thread durch, wenn nötig auch 2mal dann merkst Du schnell worum es geht.
    Ich glaube das es ganz Deutlich geschrieben wurde das es sich bei den Einsätzen NUR um die TH-Baum auf Straße handelt, und nicht um irgendwelche anderen Einsätze..
    Auch die grundsatzsdiskusion Sirene-Sondersignal ja oder nein, ist Hier OFFTOPIC

    Gruß Marco
    FMS-32 Pro 3.2.1

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •