Ergebnis 1 bis 15 von 55

Thema: Feuerwehr Anzeigen muss das sein?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    es war ja klar das im laufe dieser diskussion wieder die stimmen kommen, die da sagen, wir tun doch was für alle und es kann ja nicht sein, dass eine sirene stört und der der sich aufregt soll erst mal selber wen brauchen...

    klar, das musste sein.

    ich geh da konform mit herrn blaulicht, es geht doch nicht um die sirene die heult, es geht darum, dass bei aureichender melder bestückung (90%, davon träumt manche stützpunktwehr) es absolut unnötig ist die sirene heulen zu lassen. und nur um das sensationsbedürfnis des zitierten wehrleiters zu befriedigen müsste das doch echt nicht sein.
    und alle die sich da sooooo sicher sind, lasst den betroffenen mit all seinen argumenten mal vor dem verwaltungsgericht klagen, dann heult die sirene wegene einer kleinen THL nicht mehr in der nacht, seit euch sicher.

    alarmierungsicherheit ist OK, aber das hört da auf, wo sich ruhe und schutzbedürfnis der bevölkerung mit dem geltungsbedürfnis mancher "wichtigen" führungskräfte schneiden.

    und nein, ich hab gar nix gegen die FW, ich steh nur mit beiden beinen im leben und sehe nur manches nicht durch eine vernebelte vereinsbrille.
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  2. #2
    Registriert seit
    01.04.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von SEG-Betreuung
    (...)sehe nur manches nicht durch eine vernebelte vereinsbrille.
    Ich möchte behaupten das ich das auch nicht durch die "vernebelte Vereinsbrille" sehe. Ich denke aber das es in der von Buffy beschriebenen Wehr nicht so ist das sie zwei mal die Woche nachts irgendwelche Bäume sägen fahren. Ich würde mal schätzen das wir im Jahr wenn es hoch kommt auf drei Baumeinsätze kommen. Wenn man dann fährt kann man sagen das es sich entweder gar nicht lohnt oder das man dann mehrere Stunden unterwegs ist. Natürlich ist die zitierte Aussage des Wehrführes etwas unglücklich, wenn sie denn dann so gefallen ist. Wenn sich hier darüber aufgeregt wird das die Wehr zur Baumeinätzen mit Sirene alarmiert wird, man davon ausgeht das sie 6 pro Jahr hat, davon sagen wir mal 2 in der wirklichen Schlafzeit zwischen 23 und 7Uhr. Wird sich also über 2 mal im Jahr aufgeregt? Also wird sich im Durchschnitt alle 182,5 Tage aufgeregt?
    Mal so als Denkanstoß

    Gruß
    Reissdorf

  3. #3
    BOSsFunker Gast
    Vllt auch eine Lösung: Alarmierung per SMS?

    Würde ich in dem Schreiben als Alternative auf jedenfall erwähnen. Damit könnte man die 10% erreichen, die keine Melder haben und man muß keine großen Investitionen tätigen.

    ...nur so ne Idee.

  4. #4
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Definitv nein. SMS ist als Zusatzalarmierung eine nette Sache, aber sich auf die SMS-Alarmierung verlassen darf man sich auf keinen Fall. Dazu ist die Sache zu unsicher.

    Hat aber nix damit zu tun ob in dem Fall die Sirene grerchtfertigt ist, oder nicht.

    duese

  5. #5
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Ich stimm Mr. Blaulicht und Seg-Betreuung auch zu. Ich find es vom Personalansatz und von der Bevölkerungsbelästing her schlichtweg übertrieben, dass eine ganze Abteilung von X Mann (sagen wir mal 25-30 Feuerwehrmännern) wegen eines Baumes oder sonst eines Kleineinsatzes zu alarmieren. Das kann sich vielleicht eine kleine Abteilung leisten, bei der drei mal im Jahr was los ist und alle dabei sein wollen. Aber selbst da ist es meiner Meinung nach nicht erforderlich. Vielleicht will der Kommandant keinen FW-Mann benachteiligen und alle dürfen immer...? In größeren Wehren wäre das undenkbar, wegen jedem Vogelschiss mit Vollalarm auszurücken...

    Und in dem ganz speziellen Fall hier, finde ich es erst recht falsch die Sirene laufen zu lassen, wenn 90 % Melder vorhanden sind und die auf zwei Schleifen verteilt. Und das "Sirene-aus-lassen" birgt mit Sicherheit kein Sicherheitsrisiko für die Bürger. Das bezieh ich jetzt aber nur auf Kleineinsätze, bitte nicht verallgemeinern. Und das Argument Alarmierungssicherheit lass ich bei Sirenen nicht gelten. Wer seine "Sirene" auf dem Nachttisch oder dabei hat, hört die auf jeden Fall. Aber dazu muss man den Melder eben mitnehmen und eingeschalten haben. Ich kenn Abteilungen, da liegt das Teil eben ausgeschalten in der Schublade (Ist ja eh nix los... Das Teil nervt mich...).
    Dann ist der Zweck vom Melder natürlich den Bach runter.

    Und zum Thema "Feuerwehr anzeigen". Wo willst du Anzeigen? Bei der Pol wirst weggeschickt. Eine "Anzeige" in Form eine Anfrage/Meldung/Beschwerde beim Kreisbrandmeister wäre das Richtige.

    Gruß...
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

  6. #6
    BOSsFunker Gast
    Zitat Zitat von duese
    Definitv nein. SMS ist als Zusatzalarmierung eine nette Sache, aber sich auf die SMS-Alarmierung verlassen darf man sich auf keinen Fall. Dazu ist die Sache zu unsicher.

    Hat aber nix damit zu tun ob in dem Fall die Sirene grerchtfertigt ist, oder nicht.

    duese
    Ich wollte lediglich den Vorschlag machen in dem Schreiben Anregungen zu nennen, die als evtl. Alternativen zur jetzigen Lösung in Erwägung gezogen werden können.

    Ich denke schon, dass es was mit dem Fall zu tun hat, denn wen will man mit der Sirene erreichen, wenn nicht diejenigen ohne FME?

  7. #7
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Wenn ich diejenigen die keinen FME haben, definitiv erreichen will, dann geht nix an der Sirene vorbei oder an zusätzlichen FMEs. SMS ist dafür zu unsicher.

    Wenn man den anderen nur auch "die Chance" geben will, nicht aber auf die Mannschaftstärke angewiesen ist, dann kann man SMS zusätzlich verschicken. (z.B. an die Jugend (ab 16). Auf die Mannschaftsstärke der Jugend kann ich mich nicht verlassen, da ich sie eh nur außerhalb des Gefahrenbereichs einsetzen darf. Dafür tuns auch SMS.

    Meine Meinung...
    duese

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Hallo!

    Ich denke, dass auch wenn das ganze, wie von Reissdorf eindrucksvoll vorgerechnet, auch nur 2 Mal im Jahr ist, sind es zwei unnötige Störungen der Nachtruhe. Wenn die Melder einigermaßen sicher auslösen ist es für THLn ohne erhöhte Dringlichkeit meines Erachtens absolut nicht notwendig, so ein Aufhebens zu machen.

    Wenn die restlichen 10% ohne Melder meinen, auch zu solch kleinen Sachen mit zu wollen, kann ja ein Kamerad mit Melder diese im Alarmfall anrufen.

    Beschwerde ist am besten an den Bürgermeister der Gemeinde zu richten.

    Grüße

    loxi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •