Ich stimm Mr. Blaulicht und Seg-Betreuung auch zu. Ich find es vom Personalansatz und von der Bevölkerungsbelästing her schlichtweg übertrieben, dass eine ganze Abteilung von X Mann (sagen wir mal 25-30 Feuerwehrmännern) wegen eines Baumes oder sonst eines Kleineinsatzes zu alarmieren. Das kann sich vielleicht eine kleine Abteilung leisten, bei der drei mal im Jahr was los ist und alle dabei sein wollen. Aber selbst da ist es meiner Meinung nach nicht erforderlich. Vielleicht will der Kommandant keinen FW-Mann benachteiligen und alle dürfen immer...? In größeren Wehren wäre das undenkbar, wegen jedem Vogelschiss mit Vollalarm auszurücken...
Und in dem ganz speziellen Fall hier, finde ich es erst recht falsch die Sirene laufen zu lassen, wenn 90 % Melder vorhanden sind und die auf zwei Schleifen verteilt. Und das "Sirene-aus-lassen" birgt mit Sicherheit kein Sicherheitsrisiko für die Bürger. Das bezieh ich jetzt aber nur auf Kleineinsätze, bitte nicht verallgemeinern. Und das Argument Alarmierungssicherheit lass ich bei Sirenen nicht gelten. Wer seine "Sirene" auf dem Nachttisch oder dabei hat, hört die auf jeden Fall. Aber dazu muss man den Melder eben mitnehmen und eingeschalten haben. Ich kenn Abteilungen, da liegt das Teil eben ausgeschalten in der Schublade (Ist ja eh nix los... Das Teil nervt mich...).
Dann ist der Zweck vom Melder natürlich den Bach runter.
Und zum Thema "Feuerwehr anzeigen". Wo willst du Anzeigen? Bei der Pol wirst weggeschickt. Eine "Anzeige" in Form eine Anfrage/Meldung/Beschwerde beim Kreisbrandmeister wäre das Richtige.
Gruß...
Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...