Hoi,
ich kann immer nur wieder betonen, dass es nunmal wissenschaftlich bewiesen ist: Wail; Yelp und Hi-Lo sind nunmal besser war zu nehmen im Straßenverkehr.
Bestes beispiel hierfür ist doch ein Hörgeschädigter, der eine der beiden Martinshorn-Töne nichtmehr hört, dann glaubt er, da würde jemand Taktweise hupen.
Bei den Amerikanischen Sirenen wird nunmal ein viel breiteres Frequenzband abgedeckt, welche ausserdem noch hörere Frequenzen als das Martinshorn nutzen, die mit geringerer Leistung schon weiter "tragen" und so auch länger "hörbar" bleiben.
Hier ein Auszug aus wikipedia.org zu "Yelp"
Im Gegensatz zum Folgetonhorn (umgangssprachlich "Tatütata") ist Yelp schriller und durchdringender. Der Ton wird wie in einer Sinuskurve in schnellem Tempo erhöht und verringert, anstatt wie beim Folgetonhorn zwischen zwei festen Tönen zu wechseln.
Wir können ja auch die Grünen-Männchen einfach in neue Autos setzen *g*
http://www.polizeiautos.de/show_zusatzbild.php?id=684
Ne, Spaß bei seite. Yelp zum Anhalten ist ja schonmal ein guter Anfang, da mal einen unterschied zu machen, zwischen "Auf Seite" und "Anhalten".
Aber wenn man jetzt noch auf allen anderen Fahrzeugen denen aus der "Bumm-Bumm-Franktion" (danke Christian, ich hätts nicht besser ausdrücken können ;) )
noch schön einen "ins Genick Blasen" kann. (etschuldigt die Ausdrucksweise)
Dann hat das ganze schon seinen Effekt.
Allein bei 100km/h auffer Landstraße, ein wenig das Radion an. Schon hört man das "leise" NEF mit seinen billig-tröten schon nichtmehr so schnell, weil man erstmal realisieren muss das die beiden Töne gerade nicht zu dem Lied gehören. (Un ich rede hier nicht von irgendwelcher überlauten Techno Mukke)
Wenn das NEF jetzt mit Wail angerauscht kommen würde, dann wäre der "Ahaaa"-Effekt weit aus schneller da als mit dem Martinshorn.
MfG Fabsi