Ich klinke mich mal mit ein. Rechtliches ist für mich bei diesem Thread eher uninteressant. Mich interessiert eher die Funktionalität in der Praxis, daher:
- 1 - Steigerung durch Veränderung
In einer Fabrik wurde die Produktion gesteigert, indem man mehr Lichter in der Halle montierte. Die Arbeiter fühlten sich wohler, sahen besser. Die Produktion wurde wiederum gesteigert als bessere Lampen eingesetzt wurden und diese als angenehmeres Licht empfunden wurden usw.
Damit will ich sagen, dass man durch Veränderung eine Steigerung erzielen kann. Würde man in Deutschland mit einem französischem oder chinesischem Einsatzsignal ausrücken, würde man schneller bemerkt werden, weil es ungewohnt, neu und interessant ist. Es liegt nicht grundsätzlich am Amerikanischen. Damit bezweifle ich dennoch nicht die Funktionalität ihrer Systeme.
- 2 - Wir entwickeln auch
Nicht nur die USA entwickelt ihre Systeme weiter. Veränderungen und Weiterentwicklungen sehe ich auch hierzulande: Neonrote Fahrzeugfarbe, Straßenräumer, rot/weiß Beklebungen usw. Diese haben sich durchgesetzt und/weil sie funktionieren.
- 3 - Never touch a running system
Veränderung tut not, wenn etwas nicht mehr funktioniert oder man einen erheblichen Nutzen dadurch erzielen kann.
Sind unsere Einsatzfahrten so schlimm? Ja, Menschen sind manchmal durch die Sondersignale verwirrt und verhalten sich nicht so wie wir uns das wünschen, aber das passiert überall, egal ob mit Pressluft oder YELP.
Generell kann ich sagen, dass wir sehr gut wahrgenommen werden und wir zum Einsatzort ohne besonderen "Hindernisse" ankommen. Daher sehe ich keinen wirklichen Grund für eine totale Veränderung. Eine Weiterentwicklung beführworte ich trotzdem.
Mein Fazit:
Haben wir bald andere SoSi?
Einheitliche SoSi in Europa macht vlt Sinn, aber das ist sicherlich nicht bald.
Wünsche Euch weiterhin erfolgreiche Einsatzfahrten.