[QUOTE=Ch.Koenig]
...
Was bitte ist an einem (gewaschenen) Dreitagebart oder an (gewaschenen) zu einem Zopf gebundenen oder geflochtenen langen Haaren oder an einem verheilten, nicht entzündeten Augenbrauenpiercing (Bsp.) objektiv unhygienisch? Es geht hier IMHO einzig nur um persönliche Animositäten. Gepflegte Bärte sind AFAIK nirgendwo verboten (Ausnahme evtl. AG-Träger bei FWs), genausowenig wie lange Haare bei weiblichen RD-Kräften.
...
[QUOTE]
Die Piercings, sowie Uhren, Ringe oder ähnliches im Gesicht und/oder an den Unterarmen sind Gemäß UVV und Infektionsschutzgesetz deswegen verboten, da zum einen eine Verletzungsgefahr durch hängenbleiben (wer schon mal ne Fingerskalpierungsverletzung durch Hängenbleiben mit Ring gesehen hat wird hier zustimmen) und die Gefahr der Keimbehaftung bestehen. Klar nehmen viele Kollegen zum Händewaschen z.B. die Uhr ab, aber wer wäscht die Uhr? Wer desinfiziert sich die Hände, nachdem er seine Einmalhandschuhe abgelegt hat? Im Bereich der Hygiene liegt viel im argen. Ich kämpfe als Desinfektor jeden Tag gegen Windmühlen.
Gegen einen Dreitagebart ist sicher auch nichts auszusetzen, aber leider muß man das in den Hygieneplan reinschreiben, da viele es übertreiben und als Freibrief ansehen. Sogar einfache Dinge wie Toilettengang oder Abwasch werden da zu einer richtigen Herrausforderung. Manchmal denke ich, ich arbeite im Kindergarten und nicht an einer Rettungswache. Und genau das ist das Problem. Die Leute haben keinen gesunden Menschenverstand und viele sehen nicht daß Sie im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen, für viele Vorbildfunktion haben und da gehen ein paar Sachen einfach nicht. Da muß ich dann auf die Freizeit warten.
Ebenso sagt keiner was gegen lange Haare, aber im Dienst gehören sie zusammengebunden. man verbietet ja auch keinem eine Glatze, oder?
Grüße aus Augsburg
Happyrescue