mmh icom hat doch gerade neue 10er/13er herausgebracht ? wir haben welche hier und ich muss sagen ganz nette geräte =)
werden in den gemeinden die ffw´s mit meldern ausgerüstet oder sind das privatanschaffungen... ich mein das geschäft geht ja dem anschein nach gut aber wieso bezahlt die gemeinde die dinger nicht ? mal abgesehen vom haushaltsrot
besteht kein bedarf ? oder kommen bei einem sirenenalarm mehr als wenn der fme anzeigt, um was es geht ?
zur frage etwas genauer also ich würde halt auch wissen wollen, wie gut die ausstattung ist und ob sie den anforderungen genügt
das die anforderung an orte gebunden ist, das ist mir klar aber man kann ja trotzdem drauf antworten =) eben mit angabe der örtlichen gegebenheiten =)
ich kenne feuerwehrhäuser, die haben zum beispiel neueste technik (inkl. mx 3010/3013) und ich kenne behörden, da laufen noch fug 7
die einen wollen gar nix anderes, die anderen haben funkwarte, die nutzen eben die möglichkeiten
ich kenne polizeibehörden, die kaufen sich anstatt der teuren fug 10 amateurfunkgeräte für 150 euro (bevor comments kommen: es gibt bundesänder, da wird dezentral beschafft)
und andere kaufen sich eben geräte zum stückpreis von 2000 euró
allerdings kommt man ja nicht überall hin und so versuche ich mal von euch einen querschnitt durch deutschland zu bekommen.
digitalfunk hin oder her - dafür gibt es ja andere postings
da sehe ich eh das es so kommt wie es rostoc k gemacht hat - die haben sich privat eine tetrazelle gemietet/gekauft ? und fahren im feuerwehrbereich ihren gesamten datenfunk drauf