Wie auch immer, ich werde mal einen Beitrag zur Anfangsfrage zugeben:
Bezogen ist das ganze auf FF. Auch wenndie LST intergriert ist mit RD/FF (Hessen)
Die Feuerwehren hier werden meist über FME und Sirene alarmiert. Wobei es ein paar wenige Wehren gibt, die nur Sirenenalarmierung haben, andere wieder nur FME.
Bei den anderen wird entweder beides ausgelöst, oder je nach Situation nur der Melder.
Tonruf wird nicht benutzt, modern sind wir nur teilweise.
4m FuG sind meist die 8b von Bosch oder SEL etc. In seltenen Fällen mit FMS-Handapparat und noch viel seltener Teledux 9.
FMS wird bei den Feuerwehren aber noch sehr wenig genutzt, liegt aber an der geringen Verbreitung.
Telegramme gibt es bisher noch für kein FW-Auto und GPS haben nur die RD-Fahrzeuge.
Im 2m Band sind die alten grünen Bosch FuG noch am weitesten verbreitet. Zum Teil auch 13b von Bosch.
Ein paar Wehren haben das Glück, Geräte von Kennwood etc. zu haben.
Eine Zusammenlegung von 2m und 4m gibt es nicht, wobei ich davon auch noch nie was gehört habe.