Hallo,
bei uns im Landkreis gibt es ein gut ausgebautes Gleichwellenfunknetz. RD benutzt ausschließlich FMS, die FF zum größten Teil (mehr als 80%).
Alarmiert wird ausschließlich über digitale Alarmierung. Die Anzahl der DAU´s ist beträchtlich, sodass die Ausleuchtung sehr gut ist. In einigen kleinen Gemeinden wird per digitaler Alarmierung noch eine Sirene angesteuert, in den meisten Gemeinden wurden die Sirenen jedoch abgeschafft, bzw. werden nicht von der Leitstelle angesteuert. Fast jeder Kamerad ist mit einem Melder ausgestattet, der Großteil mit einem alphanumerischen.
2m und 4m werden nicht zusammgeschaltet (nicht zulässig und überflüssig: 2m = reiner Einsatzstellenfunk)