@all
Erfahrungsbericht zum Thema "Blaulicht-Genehmigung" :
Bei einer befreundeten HiOrg wurde versucht, an EINEM
Privat-Auto die Blaulicht-Genehmigung zu erhalten (als First
Responder/HvO Ersatzfahrzeug) !! Tagelange Telefonate und Schriftwechsel haben zu einem Rückzug der Anfrage geführt !
Hauptgrund : ALLEINIGE Nutzung des Fahrzeuges !!!!!!!!
zusätzlich : Spezielle Versicherung !!
Es darf von niemand anderem gefahren werden, laut Bezirksregierung, solange die Anlage fest oder mobil im
Fahrzeug ist.
Also entweder komplett mobil (rausnehmen wenn außer Dienst)oder nur ALLEINE benutzen - auch bei Privatfahrten !!
Also kein Freibrief für alle "Blaulicht-Fans", sondern genau geprüfte, schwierige Genehmigung !! Hauptsächlich für die
HiOrgs gedacht, die bisher mit "HiOrg-Autos" ohne Blaulicht
(z.B. manche Wasserwachten, BRK...) unterwegs waren und nur Dachaufsetzer hatten. Feuerwehren fahren zu 99,9% ja sowieso mit FW-Autos, die problemlos komplette SoSi-Anlage haben (+ auffällige Lackierung) !!
Ansonsten eben nur KBR, KBI und in seltenen Fällen KBM`s, die bei den FW's ein Blaulicht fürs Privatfahrzeug kriegen.
Und wenn ich hier so einige Beiträge lese : Das ist auch gut so !!
Ich hoffe, es wird wirklich genau geprüft, wer eine Blaulicht-Genehmigung bekommt und wer nicht !!!
Relfers