Seite 3 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 113

Thema: mit grünlicht zum gerätehaus!!!

  1. #31
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    auch wenn ich mich jetzt hier etwas unbeliebt mache...
    Oft ist das reden so wie Etienne oder 76440 nur der blanke absolute Neid, weil man es nicht selbst so machen kann oder darf und dann einfach alles schlecht (sag jetzt nicht das es bei euch beiden so ist) ich gehe jede wette, daß sich hier mindestens 90-95% der user hier im forum die bei der Fw sind sich sofort ein Blaulicht zulegen würden wenn sie dürften.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #32
    76440 Gast
    ein blaulicht zulegen darf sich jeder, betreiben ist die andere sache. und neid ?? ich glaube in unser beiden fall eher weniger. ich habe genug blaufahrten, etienne wohl auch, und ich brauch privat nicht auch noch damit rumfahren ...

    übrigens ein netter versuch das thema von dir zu lenken ...

  3. #33
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Ich würde mir als erstes mal die Frage stellen: Was habe ich davon wenn ich mit SoSi durch den Ort heize?

    Erstens habe ich nur ca. 500m zum GH, und zweitens wenn es ein weiterer Weg wäre, dann würde ich auch kein Blaulicht kaufen. Was ist daran so schlimm wenn ich mal nicht mit dem ersten Auto rauskomme? Dann fahr ich halt mit m vierten oder fünften. Und wenn man keine Leute mehr braucht dann gehe ich halt wieder heim. Es sind doch genug Einsätze, was macht es da wenn man einmal nicht mit raus kommt?

    Meine Meinung dazu!

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  4. #34
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Hi,

    über das FÜR und WIDER "Blaulicht auf Privat PKW" wurde ja schon oft genug hier diskutiert.

    Gottseidank wird es diese Gesetzesänderung nie geben, das "CHAOS" wäre vorprogrammiert !

    Ebi

  5. #35
    Registriert seit
    04.03.2003
    Beiträge
    244
    Original geschrieben von 76440
    naja, das es den meisten nicht darum geht mit 'nem einsatzfahrzeug zu blauen muss man wohl nicht erläutern ...
    Um ehrlich zu sein ist mir das neu. Aber vielleicht fehlt mir der Kontakt zu den Blaulichtanfälligen...

    Patrick

  6. #36
    76440 Gast
    naja, ist ja schon ein unterschied mit 'nem einsatzfahrzeug zu blauen, wo in der regel noch andere mit drinsitzen und einen auch zurechtstutzen können bzgl der fahrweise, als wenn ich mit dem privat-pkw und der verdeckten sosi blaue, wo mir keiner reinredet ... außerdem kann man damit blauen "wo man will" ...

  7. #37
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    jaja ... jetzt soll ich angeblich der einzigste von mehreren hundert wenn nicht sogar tausenden usern in dem Forum sein, der sein eigenes Blaulicht haben will .. lächerlich und traurig das ihr nicht den mut habt es zuzugeben.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #38
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    welchen Sinn soll es denn machen, einen Privat-PKW mit einer Sondersignalanlage auszustatten? (Ausgenommen natürlich LNA o.ä.)
    Mir fallen da spontan zwei Möglichkeiten ein:
    1) Man wird als freiwilliger Feuerwehrler, SEGler etc alarmiert und muss zum Gerätehaus fahren. Man stelle sich das mal in einer Stadt wie Heidelberg bei einer etwas größeren Schadenslage vor! Bei einem Großbrand wird bei uns neben der Berufsfeuerwehr und den hauptamtlichen Rettungsmitteln midestens fünf Stadtteilfeuerwehren, zweimal SEG-Rettungsdienst (Stadt und Land), und an die drei bis vier DRK-Bereitschaften alarmiert. Das macht so etwa 300 Leute, die alle mit dem Privat-PKW durch Heidelberg fahren mit ca. acht bis zehn verschiedenen Zielen. Das KANN doch nur in einem Chaos enden!!!
    2) Man wird als First Responder/HvO alarmiert. Habt Ihr etwa alles, was man dazu braucht (AED, Notfallkoffer etc) im Privat-PKW??? Ist es da nicht sinnvoller, sich einen Dienstwagen zu beschaffen, bei dem eine SoSi-Anlage installiert ist, die natürlich dann (auf Wiesung der Leitstelle) auch eingesetzt werden darf?

    Also, bei genauerer Überlegung fällt mir kein Grund ein, ein privates Fahrzeug mit Sondersignal auszustatten.

    A propos Missbrauch: Vor mir fuhr neulich ein schwarzer Audi, ziviles Kennzeichen, keine Organisationsabzeichen etc. Wir waren auf einer leeren Strasse innerorts, bei der alle 100 m eine rote Ampel kam. Jedesmal ca 20m vorher ging bei dem das aufgesteckte Blaulicht (ohne Ton) an und nach der Ampel wieder aus. Dumm für den Fahrer war, das er bei der dritten Ampel auf ein Polizeiauto traf. Di Polizisten waren not amused über dieses Verhalten und zogen den Audi auch gleich aus dem Verkehr.

  9. #39
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    naja ich glaube dazu wurde genug gesagt ...
    Die herren vom bayrischen STMI werden sich schon gedanken gemacht haben ob sie es erlauben oder nicht,
    für alle aus bayern denen diese regelung so ach wiederstrebt die können sich ja beim STMI beschweren und für alle NICHT Bayern...
    euch betrifft das eh nicht und somit entzieht sich jede diskussionsgrundlage.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #40
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Für so einen Fall sollte man ein eigenes Bayern-Forum einrichten, auf das man nur als Bayer Zugriff hat. Dann sind die Leute unter sich, und können ihre eigenen Probleme diskutieren, die ja die anderen aus anderen Bundesländern nichts angehen.

    Na ja, im Süden ist halt doch alles ein bisschen anders...

  11. #41
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    Original geschrieben von Mr. Blaulicht
    Für so einen Fall sollte man ein eigenes Bayern-Forum einrichten, auf das man nur als Bayer Zugriff hat. Dann sind die Leute unter sich, und können ihre eigenen Probleme diskutieren, die ja die anderen aus anderen Bundesländern nichts angehen.

    Na ja, im Süden ist halt doch alles ein bisschen anders...
    [IRONIE AN]

    Förderalismus pur! Yeah!

    [/IRONIE AUS]

    Oh je, wo soll das nur wieder hinführen!

  12. #42
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363

    Balulicht und Einsatzhorn wie in USA

    Hallo!

    Also, ich denke auch wie Alex22 das viele, nicht die meisten, aber viele hier gerne Blaulicht und Einsatzhorn an ihrem PKW hätten ( oder sogar haben ).

    Ich würde die Ausrüstung auch befürworten, allerdings mit den entsprechenden Auflagen, Technisch gesehen wie auch rechtlich. Wie diese im einzelnen aussehen könnten muss weiter eroiert werden, ich kann natürlich auch die negativen Seiten nachvoll ziehen und verstehen...

    Aber dennoch bleibt es ein Wiederspruch in sich, man als Feuerwehr oder DRK oder THW oder was auch immer ( jaja auch DLRG ) auf der einen Seite eigentlich " verpflichtet " ist eine gewisse Hilfsfrist einzuhalten, was heißt die Einsatzbereitschaft so schnell wie möglich herzustellen, auf
    der anderen Seite aber der Gesetzgeber einem da "noch" Steine in den Weg legt und die Hilfsbereitschaft einschränkt!

    Z.zt. gilt die Mißbräuliche Verwendung von Blaulicht und Einsatzhorn an Einsatzfahrzeugen als Ordnungswidrigkeit und wird mit 20€ geahndet!
    Zuzügl. dem was man darüber hinaus damit verbunden noch macht also z.b. schneller fahren, Mißachtung von Rotlicht etc. Gefährdung usw.
    Natürlich umso härter wenn diese an einem PKW gar nicht zugelassen sind...

    Ich würde sogar behaupten, das der Anteil derer die Kopflos mit Blaulicht fahren eher gering ist gegnüber denen die es sinvoll u.u. auch gar nicht einsetzen, weil sie eh um die Ecke schon sind oder wohnen!?

    Auch kann ich das Argument nicht gelten lassen : " ... damit sie noch schneller ins Gerätehaus rasen... !" Warum wird denn Blaulicht und Einsatzhorn immer mit schnell fahren oder sogar rasen gleich gestellt !?
    Blaulicht und Einsatzhorn bedeutet andere Verkehrsteilnehmer müssen sofort freie Bahn schaffen ...( Ironie an ) Damit ich ungehindert zügig fahren kann...aber nicht den neuen Zeitrekord der NEF-Fahrer breche !!! ( Ironie aus )

    Aber um nochmal zum Thema zurück zukommen, Grünlicht würde z.zt. auch nicht gehen, da grünes Lichtsignal bereits im Straßenverkehr verwendet wird!

    MfG
    Geändert von Andreas 53/01 (11.01.2004 um 17:43 Uhr)
    I believe on Digitalfunk

  13. #43
    Kubi Gast
    Original geschrieben von Patrick
    Um ehrlich zu sein ist mir das neu. Aber vielleicht fehlt mir der Kontakt zu den Blaulichtanfälligen...

    Patrick
    Ich kenne dutzende, die mit Ach und Krach Ihren RA gemacht haben und dann am nächsten Morgen beim RDL anklopfen, um auch ja aufs NEF zu kommen.

    Du hastest das Treppenhaus herunter, und das NEF steht schon vor der Eingangstür, Motor an, Blaulicht an, sogar Horn an (im Stand beim Warten) gabs schon...

    Beim VU auf der Autobahn rufst Du ihm dann zu, er möchte bitte alles für eine Bülau-Drain. fertig machen, und zurück kommt ein fragender Blick wie von einer toten Kuh...

    Jeder Kollege den ich kenne wird den Teufel tun, und mit einem Dachaufsetzer irgendeine Verkehrsregel auch nur ansatzweise mißachten. Wenns wirklich so eilig ist, ruf ich den NA, nicht den Bereitschaftsarzt.

    Alex, Deine Ausbildung würde mich echt mal interessieren....

  14. #44
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Original geschrieben von Kubi

    Jeder Kollege den ich kenne wird den Teufel tun, und mit einem Dachaufsetzer irgendeine Verkehrsregel auch nur ansatzweise mißachten. Wenns wirklich so eilig ist, ruf ich den NA, nicht den Bereitschaftsarzt.
    die Bereitschaft vom RD auf dem Weg zur Rettungswache stehen auch keine Sonderrechte zu mit dem Privat PKW im gegensatz zur Fw.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  15. #45
    76440 Gast
    die bereitschaft vom RD ist auch garnicht inhalt der diskussion !! außerdem kommt das immer drauf an wie das organisiert ist. bei uns ist diese bereitschaft im katastrophenschutzkonzeot mit drin, also doch SR ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •