Das grüne Licht kommt von den Ampeln wenn man sie überfährt.
Oder Von dem Streifenwagen der hinterher fährt wenn sie nicht grün ist.
Lach
Das grüne Licht kommt von den Ampeln wenn man sie überfährt.
Oder Von dem Streifenwagen der hinterher fährt wenn sie nicht grün ist.
Lach
Hallo erstmal!
Ich gehöre, muss man mal dazu sagen, zur "Rot-Weissen"-Fraktion.
Wenn sich jeder Feuerwehrmann, Rettungsdienstler, Bereitschafts-Mensch und sonst noch alle "wichtigen" HiOrg-Freggles eine SoSi ins Auto bauen würden, vorausgesetzt die gesetzlichen Rahmenbedingungen wären dafür geschaffen, und diese auch lustig benutzt; welchen Otto-Normalautofahrer interessiert es dann noch?
Auf dem Land kann man "wunderschön" mit Alarm fahren... 90% der Verkehrsteilnehmer peilen das und machen Platz.
In der Stadt juckt das "TATÜTATÜTATÜ" doch keinen mehr...
Und jetzt stellt Euch vor, 39 Mann einer STützpunktwehr knallen mit Alarm in Ihrem Privat-PKW zum Gerätehaus...
Klar, Menschenleben gehen vor, aber das fahren mit Alarm ist keine Spaßsache sondern eine "Arbeit", die höchste Konzentration UND fahrerisches Können erfordert. Vor allem sollte man das keinen machen lassen, der gerade erst seinen Lappen gemacht hat oder über keine vernünftige Fahrpraxis verfügt... So ein "Blaulichtauto" kostet richtig Geld! Es hat wohl keiner Lust einen RTW für 140.000€ oder ein LF16 bezahlen zu müssen, nur weil er mit 90Km/h bei Rot über eine stark befahrene Kreuzung gebrettert ist...
Unser HvO hat kein Blaulicht. Das Fahrzeug steht immer bei demjenigen zuhause der Dienst hat. Also muss er nicht jedesmal zur Wache fahren.
Den Zeitgewinn bekommt er dadurch, daß die nächste Rettungswache 20km entfernt ist. Und er hat Zeitvorteil (bis zu 6...7min). Auch ohne SoSi.
Und wenn ein Patient keine Zeit hat auf den HvO zu warten (makaber, ich weiß), dann hatte er auch keine Zeit auf den RTW mit Alarm zu warten.
Wehret den Anfängen! Blaulicht auf Privat-PkW's: NEIN!
Selbst unser LNA muss mit seinem Privat-PKW (ohne SoSi) zur Wache fahren und wird dort vom OrgL mitgenommen.
Denn Kräfte sind ja schon vor Ort...
Wer sagt denn das die Heiss-Hupen (es gibt sie leider immer noch...) das mit dem Blaulicht-fahren nicht schamlos ausnutzen? Muss denn bei jeder Ölspur, Türöffnung oder Ast auf Strasse mit Alarm gefahren werden? Wir fahren nur ca. 30% unserer Einsätze mit Alarm...
In diesem Sinne..
Horrido!
Sorry ... der Satz hört sich absolut bescheiden ...Original geschrieben von Tommykonny
Hallo erstmal!
Den Zeitgewinn bekommt er dadurch, daß die nächste Rettungswache 20km entfernt ist. Und er hat Zeitvorteil (bis zu 6...7min). Auch ohne SoSi.
Der Satz ließt sich so als ob ihr ein Wettrennen mit dem RTW fährt.
Und du müßtest auch wissen das bei einem Herzinfarkt die Überlebenschancen in jeder Minute um 10 % abnehmen ... also kommt es auch auf 1 - 2 minuten an und die kann man grad in ner Stadt durch eine SoSi Anlage leicht "rausholen"
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Hallo!
Für solche Fälle gibt ja die sogenannten Einsatzstichworte, in denen u.a. auch festgelegt wird ob Sondersignal erforderlich ist oder nicht.
Wenn die Einsatzmeldung " Einsatz FW A-Stadt, Ölspur, Normale Fahrt " erfolgt, dürfte eigentlich klar sein, das hier keine besondere Dringlichkeit vorliegt, da gehe ich sogar vorher nochmal auf das "stille Örtchen" ...
Ich habs jedesmal mehrfach schon geschrieben, und stelle immer wieder die Frage in den Raum, wie man darauf kommt das Sondersignal gleich schnell fahren bedeutet !?!? Woher habt ihr sowas, wie kommt ihr auf sowas. Solche Aussagen trifft doch nur jemand der das auch Praktizieren würde ...!
Der Sinn von Blaulicht und Einsatzhorn ist eigentlich der, das andere Verkehrsteilnehemer sofort Freie Bahn zuschaffen haben, damit man zügig ohne Hindernisse vorankommt ...
MfG
Was für Hupen?????? Nie gehört das Wort!!!Original geschrieben von Tommykonny
Wer sagt denn das die Heiss-Hupen (es gibt sie leider immer noch...) das mit dem Blaulicht-fahren nicht schamlos ausnutzen?
Hoch damit :-)
Wer setzt heute solche grünen Rundumkennleuchten ein???
Ich hab gestern verschiedene Varianten davon im Rosenbauerkatalog gesehen und hab mich gefragt wer sowas überhaubt braucht.
Also hier in Bayern hab ich noch nie eins gesehen.
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
In Deutschland definitv niemand.Zitat von Funkwehrmann
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Merci, des reicht mir schon. :-)
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
gesetzt dem fall das jemand eine anständige ausbildung erhält und charakterlich geeignet ist soll er im FR einsatz doch ein blaulicht haben!
bei wem ist das besser aufgehoben?
rtw und nef bzw. feuerwehrfahrer haben das ja auch (hoffentlich ) mal vernünftig gelernt.
irgendwann ist auch mal schluß mit der blaulichtangst.
dadurch passieren nämlich wirklich die meisten unfälle(z.b. an- aus spel)!
was macht jemand ,der in der entsprechenden funktion ist, im rtw als fahrer anders als privat , wenn er alarmiert wird?
Hab ich auf der RETTmobil an nem ELW gesehen. Bisher kannte ich eigentlich nur die grüne RKL zur Kennzeichnung der Einsatzleitung...Zitat von Funkwehrmann
Ich dachte die EL wird mit Rot gekennzeichnet!!!!!Zitat von Pepsi79
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
Das dachte ich bisher auch...Zitat von Funkwehrmann
Habs auch schon auf einem ELW (3? war der Bus) gesehen. Hatte bis vor kurzem noch ein blaues drauf.
MFG Flo
Oder aber auch mit Gelb! Hab ich bisher zwar erst einmal an einem ELW 2 eines KAtS Zuges gesehn, aber immerhin!Zitat von Pepsi79
Das ist die alte Kennzeichnung ... Die neue ist tatsächlich grün.Zitat von Funkwehrmann
Vielleicht gabs mal Verwechselungen zu hohen Gebäuden oder Kränen wegen der Flugbeleuchtung.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)