Moin moin,

welchen Sinn soll es denn machen, einen Privat-PKW mit einer Sondersignalanlage auszustatten? (Ausgenommen natürlich LNA o.ä.)
Mir fallen da spontan zwei Möglichkeiten ein:
1) Man wird als freiwilliger Feuerwehrler, SEGler etc alarmiert und muss zum Gerätehaus fahren. Man stelle sich das mal in einer Stadt wie Heidelberg bei einer etwas größeren Schadenslage vor! Bei einem Großbrand wird bei uns neben der Berufsfeuerwehr und den hauptamtlichen Rettungsmitteln midestens fünf Stadtteilfeuerwehren, zweimal SEG-Rettungsdienst (Stadt und Land), und an die drei bis vier DRK-Bereitschaften alarmiert. Das macht so etwa 300 Leute, die alle mit dem Privat-PKW durch Heidelberg fahren mit ca. acht bis zehn verschiedenen Zielen. Das KANN doch nur in einem Chaos enden!!!
2) Man wird als First Responder/HvO alarmiert. Habt Ihr etwa alles, was man dazu braucht (AED, Notfallkoffer etc) im Privat-PKW??? Ist es da nicht sinnvoller, sich einen Dienstwagen zu beschaffen, bei dem eine SoSi-Anlage installiert ist, die natürlich dann (auf Wiesung der Leitstelle) auch eingesetzt werden darf?

Also, bei genauerer Überlegung fällt mir kein Grund ein, ein privates Fahrzeug mit Sondersignal auszustatten.

A propos Missbrauch: Vor mir fuhr neulich ein schwarzer Audi, ziviles Kennzeichen, keine Organisationsabzeichen etc. Wir waren auf einer leeren Strasse innerorts, bei der alle 100 m eine rote Ampel kam. Jedesmal ca 20m vorher ging bei dem das aufgesteckte Blaulicht (ohne Ton) an und nach der Ampel wieder aus. Dumm für den Fahrer war, das er bei der dritten Ampel auf ein Polizeiauto traf. Di Polizisten waren not amused über dieses Verhalten und zogen den Audi auch gleich aus dem Verkehr.