@mdi:
Schön zu hören, daß das CMS vielleicht schon in wenigen Tagen an den Start gehen könnte.
@nepomuck:
Du hast geschrieben, daß Du schon lame installiert hast. Wo liegen dann dann bei Dir die lame.h ? /usr/include/lame/lame.h ? Mir geht es darum, ob ich im Programm nur "lame.h" includen soll oder besser "lame/lame.h".
Ansonsten steht eine neue Version im SVN bereit. Die autotools und einige andere Feinheiten wollten noch "besiegt" werden. Die jetzige Version sollte nun gegen die Standardblibiotheken linken.
Die monitord.xml aus dem Unterordner monitord habe ich aus dem SVN genommen. Stattdessen habe ich einen Ordner sample-config erstellt.
Ausserdem habe ich die lbtool.m4 aus dem Unterordner m4 wieder gelöscht. Das bitte auch machen, sofern ihr die autotools mal starten solltet.
Von meiner Seite aus würde ich nun auch sagen, sind die Features, die ich brauche und komplettieren möchte im Grunde alle angelegt. Aus purem Eigennutz habe ich auch ein mySQL Plugin erstellt, daß ich auch noch in die 2.0er Version packen möchte.
Die nun vorhandenen Features würde ich dann in den nächsten Tagen noch vervollständigen und grundtesten. Danach kann dann eingentlich ein erster beta test starten, der dann die ganzen "kleinen" Fehler offenlegen wird. Eine fertige monitord Version 2.0 könnte ich mir so ab März vorstellen. Ggf auch schon im Februar. Hängt davon ab wie viele kleine Fehler noch auftreten.
Wie sieht es einer Entwicklung im Bereich Frontend aus ? Einige Ansätze habe ich schon gesehen, gelesen oder gehört. Gibt es da noch Aktivitäten ?