Ergebnis 1 bis 15 von 549

Thema: monitor 1.9.0 - aber richtig :)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von Buebchen Beitrag anzeigen
    Du hast geschrieben, daß Du schon lame installiert hast. Wo liegen dann dann bei Dir die lame.h ?
    Ich habe die Sourcen von Lame gar nicht auf der Maschine. Nur die fertige Library in /usr/lib.

    Andreas

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von nepomuck Beitrag anzeigen
    Ich habe die Sourcen von Lame gar nicht auf der Maschine. Nur die fertige Library in /usr/lib.

    Andreas
    Die lib heist aber libmp3lame.so, richtig ?

    Dann versuch vor dem configure ein
    Code:
    export CPPFLAGS="-Ilame-3.97/include"
    Dann sollte er die lame.h aus dem svn nehmen. Lame erstellen brauchst du dafür nicht.

  3. #3
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moin,

    ich habe mal eine Frage zu der MySQL-Plugin-Geschichte:

    Legt das Plugin selber Tabellen an wenn die nicht da sind? Wenn nein - wie sollen die denn aussehen bzw. ist es möglich, die notwendigen Table-Definitionen hier als SQL-Queries abzulegen um sie generieren zu können ohne dass ich mir die Infos aus dem Code klauben muss? Würd das auch gern mal ausprobieren und entsprechend auch als Info auf die Webseite bappen :).

    Viele Grüße
    Martin

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Die Tabelle wird nicht erstellt. Ebensowenig wie die Datenbank. Das würde ich auch eher als Aufgabe des Frontends sehen.

    das plugin ist variabel gehalten. Es liest seine Konfig aus der monitord.xml.

    Pro Meldungstyp (pocsag,zvei,fms) gibt es einen mapping Bereich, der Tabelle und Feldzuordnungen definiert. Das posten von XML Dateien ist ja nicht so toll. Deswegen schau mal in den Ordner sample-config rein. Da kann man das einsehen.

    Felder sehen so aus:

    a) <field name="..feldname-sql"> ..feldname-resultset <field>
    b) <field name="..feldname-sql" source="mysql" "> NOW() <field>

    a) Weist dem mysql-Feld den Inhalt des Resultset-Felds zu
    b) Würde dem mysql-Feld den Funktionswert NOW() zuweisen.

    Eine Konstante würde so gehen:

    c) <field name="..feldname-sql" source="mysql" "> "FIXWERT" <field>

  5. #5
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Hallo,

    OK; das habe ich dann doch so weit verstanden, scheint mir :).

    Nach entsprechendem Bau von Tabelle und Mapping stoße ich jetzt jedoch darauf, dass ich zwar korrekte Login-Daten in der monitord.xml angebe, der monitord aber weiterhin versucht, als root zu connecten.

    Der Fehler ist in der monitord.xml zu finden; das Feld heißt nicht "login" sondern "username". Ich habe die sample-config-Dateien angepasst.

    Martin

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Ups :-)

    Stimmt. Ich hatte zuerst login angedacht. Fand ich dann aber ungeeignet und habs geändert. Hatte gedacht, ich hätte die samples auch angepasst. Nun ja. So kann man sich irren *schäm*

  7. #7
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251

    Protokollversion 0.3

    Hallo Zusammen,

    Die Version 0.3 des Monitor-Protokolls ist fertig. Das PDF mit der aktuellen Dokumentation liegt auf:

    ftp://andi.rw-labs.de/pub/Monitor%20Protokoll%2003.pdf

    Änderungen:

    OK: 100/200
    Nur noch wenige Kommandos werden per OK bestätigt (@Buebchen)

    Inquiry: 111/211
    Liefert nun eine mehrzeilige Antwort und kann somit mehrere Paramter wie z.B. mehrere zur Verfügung stehende Protokollversionen angeben (@Buebchen).
    Liefert zudem eine Liste der aktiven Module auf dem Server/Client (@Nepomuck)

    Login: 220
    Braucht nun als dritten Paramter eine vom Client gewünschte Protokollversion (@Nepomuck). Ohne diese Erweiterung macht der erweiterte Inquiry keinen Sinn.

    Recording: 104
    Liefert Dateinamen *MIT* Pfadangabe (@Buebchen)

    ZVEI-Alarm: 300
    Übermittelt am Ende ein Textfeld (@Buebchen)

    Pocsac: 320
    Datenfelder definiert 320:{Zeit}:Kanalnummer:RIC:Subadresse:Text (@Buebchen)

    Falls ihr Fehler findet oder weitere Änderungen braucht, lasst es mich wissen.

    Andreas
    PS: Wie sieht's eigentlich mit einer Dokumentation zum Format der monitord.xml aus?

  8. #8
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moin,

    Zitat Zitat von nepomuck Beitrag anzeigen
    PS: Wie sieht's eigentlich mit einer Dokumentation zum Format der monitord.xml aus?
    der Versuch einer Anleitung:
    http://www.monitord.de/index.php?article=3 (noch nicht offiziell, aber ich denke, hier im Forum kann mans schon mal zeigen).

    Martin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •