Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: Alarmierungssystem aufbauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.05.2015
    Beiträge
    15
    Hallo nochmal,

    vorab: Meine Absicht war es nicht, hier eine Diskussion über die beste Lösung anzukurbeln! Ich bin über jede Idee sehr glücklich und freue mich auch über eine kleine Anmerkung darüber, was die beste Lösung wäre.

    Ich habe mal die wichtigsten Informationen aus diesem Threas auf eine DIN A-4 Seite gebracht und werde dies bei der nächsten Abteilungsversammlung vortragen. Wir werden dann gemeinsam entscheiden, was für unsere Wehr wohl die beste Umsetzungsmöblichkeit ist.

    Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei euch bedanken! Ihr habt mir wirklich sehr weitergeholfen und wart sehr kompetent und produktiv. Würde ich mich etwas in Sachen Funktechnik auskennen, würde ich mich diesem Forum auch als "Beantworter" anfügen, dies kann ich allerdings leider mangels Wissen nicht machen ;-)

    Also: Vielen Dank und ich melde mich ggf. bei einer Umsetzung wieder.

    Grüße,
    phphant

    PS: Den PN's habe ich auf die E-Mail Adressen geantwortet. Auch hier ein dickes Dankeschön! Solltet ihr auch hier kein erhalten haben, bitte ich um eine kurze Meldung - den Text habe ich gespeichert. Ich bin mir nämlich fast sicher, dass die E-Mail Funktion in diesem Forum ebenfalls für mich abgeschalten ist...
    Geändert von phphant (20.05.2015 um 23:40 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Jürgen, du hast mit deinen Ausführungen recht.
    Was die TR-BOS angeht sowieso.

    Man sollte nur überlegen, für was man das Gerät braucht.
    Für eine Reichweitenerweiterung (man arbeitet im nächsten LK) wäre mir eine Lösung mit sonstigen Empfänger recht. Primäralarm einer ganzen Wehr, nein.
    Wobei das BOSS -> Raspi da auch raus fallen würde bei mir.
    U.u. Ein uC vielleicht. :-)
    Der OP hat ja seine Infos.

    Bis dahin
    Rene

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo Rene!

    Zitat Zitat von Smith Beitrag anzeigen
    Man sollte nur überlegen, für was man das Gerät braucht.
    Das ist schon ganz klar. Allerdings, wenn ich irgendwas in der Art "Alarmierungssystem" o.ä. lese, dann gehe ich immer von _ernsten_ Anwendungsfällen aus.
    Also Anwendungen, worauf sich das Personal verlässt bzw. verlassen kann.

    Zitat Zitat von Smith Beitrag anzeigen
    Für eine Reichweitenerweiterung (man arbeitet im nächsten LK) wäre mir eine Lösung mit sonstigen Empfänger recht.
    Ein BOSS kann mit Hilfe eines Heimzusatzes problemlos an einer Hochantenne, im extremfall auch an eine Yagi angeschossen werden...:-)

    Ein spezieller Empfänger für DFSK der eine professionelle "State of the Art" Demodulation und Fehlerkorrektur mit Textausgabe via RS232 bietet oberhalb von DME's kenne ich ohne DAU drum nicht...könnte man aber freilich entwickeln.

    Zitat Zitat von Smith Beitrag anzeigen
    Primäralarm einer ganzen Wehr, nein.
    Wobei das BOSS -> Raspi da auch raus fallen würde bei mir.
    U.u. Ein uC vielleicht. :-)
    Ich würde sowas auch eher mit nem µC weiter verarbeiten wollen.
    Vorrangig weil ich die Zuverlässigkeit von RasperryPI's nicht einschätzen kann.
    Je komplexer eine Schaltung ist, um so größer auch die komplexibilität der nötigen Software, und um so fehleranfälliger das Gesamtkonstrukt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •