Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: Alarmierungssystem aufbauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Das ist so nicht korrekt. Nur weil auf dem Netzteil 350 W steht heißt das noch lange nicht dass das abgegriffen wird. Ein halbwegs normaler PC welcher die meiste Zeit im IDLE Zustand ist wird kaum mehr als 60 W verbrauchen, wenn du ein entsprechend effizientes Netzteil hast.
    (...)
    Bei deiner Annahme mit 60W Verbrauch kommt man bei einem 24/7 Betrieb und einem angenommenem Strompreis von 25 Cent/kWh auch auf einen Jahresstrompreis von 131,40€ Meiner Meinung nach immer noch zu viel für so eine "Spielerei". Was ist so ein System denn? Kein zuverlässiges Alarmierungssystem, wenn man was zuverlässiges haben will kauft man halt jedem den man braucht einen Melder. Irgendwelche SMS oder Mail Lösungen können in meinen Augen immer nur ein NiceToHave sein, egal welches System, solle es nichts zur Erstalarmierung sein.
    Als Verkäufer von firEmergency irgendwelche RaspberryPi oder µController-Projekte als Bastellösungen zu bezeichnen hat meiner Meinung auch einen gewissen Geschmack.

    Gruß
    Reissdorf

  2. #2
    Registriert seit
    16.01.2014
    Beiträge
    96
    @Reissdorf Das System dahinter, alles was kostenlos oder "billig" ist taugt nix...

    Als Alternative könnte auch noch ein Mini PC sein der verbraucht unter 20 Watt, hab ich schon in vielen Feuerwehren gesehen und laufen sehr stabil.

  3. #3
    feodor Gast
    Zitat Zitat von Reissdorf Beitrag anzeigen
    Bei deiner Annahme mit 60W Verbrauch kommt man bei einem 24/7 Betrieb und einem angenommenem Strompreis von 25 Cent/kWh auch auf einen Jahresstrompreis von 131,40€ Meiner Meinung nach immer noch zu viel für so eine "Spielerei". Was ist so ein System denn? Kein zuverlässiges Alarmierungssystem, wenn man was zuverlässiges haben will kauft man halt jedem den man braucht einen Melder. Irgendwelche SMS oder Mail Lösungen können in meinen Augen immer nur ein NiceToHave sein, egal welches System, solle es nichts zur Erstalarmierung sein.
    Als Verkäufer von firEmergency irgendwelche RaspberryPi oder µController-Projekte als Bastellösungen zu bezeichnen hat meiner Meinung auch einen gewissen Geschmack.

    Gruß
    Reissdorf

    Es ging um den Stromverbrauch eines Desktopsystems :-)
    Selbstverständlich reden wir hier immer von Zusatz, die offiziellen Wege dürfen und wollen wir ja gar nicht ersetzen.
    Geschmäckle? Das sind offizielle Aussagen vom Hersteller:

    The Raspberry Pi is a tiny and affordable computer that you can use to learn programming through fun, practical projects
    Sicherlich sagt das jetzt erstmal nichts über die Zuverlässigkeit aus. Das sind reine Erfahrungswerte von Freunden und Kollegen.



    Zitat Zitat von backupnotfound Beitrag anzeigen
    @Reissdorf Das System dahinter, alles was kostenlos oder "billig" ist taugt nix...
    Ja, richtig, das war die Aussage xD

    Es ist mal wieder lustig, dass hier ein Kommentar gepostet wird, gegen Aussagen von mir, wo doch euer System auf der selben Hardware läuft. Ach ne, Linux und RPi geht ja gar nicht :D
    Hübsches Eigentor!

  4. #4
    Registriert seit
    16.01.2014
    Beiträge
    96
    @feodor: Im Gegensatz zu dir habe ich nie "Spiel- und Bastellösungen" in den Mund genommen. Du solltest deine Überhebliche Art und Weise auch mal überdenken, das kommt nicht nur bei mir negativ an. Mit dem RPi wird euer System auch nicht laufen, dass habt ihr selbst schon des öfteren gesagt und wie du jetzt auf Linux kommst versteh ich nicht, dass sehe ich weder als kostenlos oder "billig".

    Letztlich läuft es aber immer wieder auf ein Mini PC.

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Reissdorf Beitrag anzeigen
    Bei deiner Annahme mit 60W Verbrauch kommt man bei einem 24/7 Betrieb und einem angenommenem Strompreis von 25 Cent/kWh auch auf einen Jahresstrompreis von 131,40€ Meiner Meinung nach immer noch zu viel für so eine "Spielerei". Was ist so ein System denn? Kein zuverlässiges Alarmierungssystem, wenn man was zuverlässiges haben will kauft man halt jedem den man braucht einen Melder. Irgendwelche SMS oder Mail Lösungen können in meinen Augen immer nur ein NiceToHave sein, egal welches System, solle es nichts zur Erstalarmierung sein.
    Absolut ACK!
    Alleine wenn ich schon die Akku-Problematik betrachte:
    Ein DE920 mit anständiger Eneloop macht locker 2-3 Wochen bevor er nach der Ladeschale jankt.
    Wie oft innerhalb der selben zeitspanne zückt man sein Smartphone und stellt erschreckt fest das es sich mal wieder ohne Akkualarm einfach abgeschaltet hat, weil der Akku leerer war als die Energiekalkulation von Android dachte?

    Das ist der zweite Schuh, der noch neben der Zuverlässigkeit solcher Bastellösungen oben drauf gerechnet werden muss.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •