Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: Alarmierungssystem aufbauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    feodor Gast
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!



    Es gibt viele Argumente, jeder hat da seine eigenen.
    Generell gültig heute zum Beispiel das Strom-Argument:

    Will man einen Desktop-PC mit seinen 200~350W tatsächlich 24/7/365 durchlaufen lassen bei den heutigen (und zukünftigen) Strompreisen?

    Gut, man kann auch ein Laptop mit Netzteil nehmen und unter 100W bleiben, was das Argument aber nicht völlig entschärft.
    Das ist so nicht korrekt. Nur weil auf dem Netzteil 350 W steht heißt das noch lange nicht dass das abgegriffen wird. Ein halbwegs normaler PC welcher die meiste Zeit im IDLE Zustand ist wird kaum mehr als 60 W verbrauchen, wenn du ein entsprechend effizientes Netzteil hast.


    Dem gegenüber stehen RasperryPI mit 2,5~5W oder eben ein µC der alles für unter 1W bietet.
    Das sind Spiel- und Bastellösungen, ich kenne etliche Leute die RPis dauerhaft betreiben, jeder hatte schon ein zerschossenes Dateisystem auf der SD-Karte.


    Oder auch das Thema SMS-Weiterleitung:
    Ich hatte mal knapp 1 jahr lang BOSmon im Langzeittest mit verschiedenen Anbietern von AIP-SMS Billigservices. Gefühlte 80% der Meldungen kamen zeitnah (innerhalb von Sekunden) an. Die restlichen 20% waren für mich ein nogo-Argument für ernsthafte Alarmierungsaufgaben. Überwiegend um teilweise mehrere Stunden verzögerte Zustellung, teilweise auch vereinzelte Meldungen die niemals ankamen.
    Weiterhin der Nachteil des Absenderchaoses...die SMS kamen von zig verschiedenen Absendernummern, die mein Androidphone nicht zusammen fassen konnte.
    Finde den Fehler im Text :-) "Billigservices"
    Natürlich musst Du auf einen Anwender setzen mit hochpriorem Gateway mit direkter Einspeisung an die SMSC der großen Anbieter setzen, sonst ist die Zuverlässigkeit bescheiden. Diese bieten darüber hinaus feste, frei wählbare Absenderkennungen.



    Seid dem ich sowas direkt über ein GSM-Modem via RS232 verschicke und die Kosten je SMS dank Pauschalpakete "SMS-Flat" auch nicht höher sind als bei AIP-SMS Gateways, läuft das ganze deutlich besser.
    Das dürfte in vielen Fällen gegen die Nutzungsbedingungen des Anbieters verstoßen, in der Regel dürfen in solchen Paketen nicht programmatisch SMS verschickt werden.

  2. #2
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Das ist so nicht korrekt. Nur weil auf dem Netzteil 350 W steht heißt das noch lange nicht dass das abgegriffen wird. Ein halbwegs normaler PC welcher die meiste Zeit im IDLE Zustand ist wird kaum mehr als 60 W verbrauchen, wenn du ein entsprechend effizientes Netzteil hast.
    (...)
    Bei deiner Annahme mit 60W Verbrauch kommt man bei einem 24/7 Betrieb und einem angenommenem Strompreis von 25 Cent/kWh auch auf einen Jahresstrompreis von 131,40€ Meiner Meinung nach immer noch zu viel für so eine "Spielerei". Was ist so ein System denn? Kein zuverlässiges Alarmierungssystem, wenn man was zuverlässiges haben will kauft man halt jedem den man braucht einen Melder. Irgendwelche SMS oder Mail Lösungen können in meinen Augen immer nur ein NiceToHave sein, egal welches System, solle es nichts zur Erstalarmierung sein.
    Als Verkäufer von firEmergency irgendwelche RaspberryPi oder µController-Projekte als Bastellösungen zu bezeichnen hat meiner Meinung auch einen gewissen Geschmack.

    Gruß
    Reissdorf

  3. #3
    Registriert seit
    16.01.2014
    Beiträge
    96
    @Reissdorf Das System dahinter, alles was kostenlos oder "billig" ist taugt nix...

    Als Alternative könnte auch noch ein Mini PC sein der verbraucht unter 20 Watt, hab ich schon in vielen Feuerwehren gesehen und laufen sehr stabil.

  4. #4
    feodor Gast
    Zitat Zitat von Reissdorf Beitrag anzeigen
    Bei deiner Annahme mit 60W Verbrauch kommt man bei einem 24/7 Betrieb und einem angenommenem Strompreis von 25 Cent/kWh auch auf einen Jahresstrompreis von 131,40€ Meiner Meinung nach immer noch zu viel für so eine "Spielerei". Was ist so ein System denn? Kein zuverlässiges Alarmierungssystem, wenn man was zuverlässiges haben will kauft man halt jedem den man braucht einen Melder. Irgendwelche SMS oder Mail Lösungen können in meinen Augen immer nur ein NiceToHave sein, egal welches System, solle es nichts zur Erstalarmierung sein.
    Als Verkäufer von firEmergency irgendwelche RaspberryPi oder µController-Projekte als Bastellösungen zu bezeichnen hat meiner Meinung auch einen gewissen Geschmack.

    Gruß
    Reissdorf

    Es ging um den Stromverbrauch eines Desktopsystems :-)
    Selbstverständlich reden wir hier immer von Zusatz, die offiziellen Wege dürfen und wollen wir ja gar nicht ersetzen.
    Geschmäckle? Das sind offizielle Aussagen vom Hersteller:

    The Raspberry Pi is a tiny and affordable computer that you can use to learn programming through fun, practical projects
    Sicherlich sagt das jetzt erstmal nichts über die Zuverlässigkeit aus. Das sind reine Erfahrungswerte von Freunden und Kollegen.



    Zitat Zitat von backupnotfound Beitrag anzeigen
    @Reissdorf Das System dahinter, alles was kostenlos oder "billig" ist taugt nix...
    Ja, richtig, das war die Aussage xD

    Es ist mal wieder lustig, dass hier ein Kommentar gepostet wird, gegen Aussagen von mir, wo doch euer System auf der selben Hardware läuft. Ach ne, Linux und RPi geht ja gar nicht :D
    Hübsches Eigentor!

  5. #5
    Registriert seit
    16.01.2014
    Beiträge
    96
    @feodor: Im Gegensatz zu dir habe ich nie "Spiel- und Bastellösungen" in den Mund genommen. Du solltest deine Überhebliche Art und Weise auch mal überdenken, das kommt nicht nur bei mir negativ an. Mit dem RPi wird euer System auch nicht laufen, dass habt ihr selbst schon des öfteren gesagt und wie du jetzt auf Linux kommst versteh ich nicht, dass sehe ich weder als kostenlos oder "billig".

    Letztlich läuft es aber immer wieder auf ein Mini PC.

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Reissdorf Beitrag anzeigen
    Bei deiner Annahme mit 60W Verbrauch kommt man bei einem 24/7 Betrieb und einem angenommenem Strompreis von 25 Cent/kWh auch auf einen Jahresstrompreis von 131,40€ Meiner Meinung nach immer noch zu viel für so eine "Spielerei". Was ist so ein System denn? Kein zuverlässiges Alarmierungssystem, wenn man was zuverlässiges haben will kauft man halt jedem den man braucht einen Melder. Irgendwelche SMS oder Mail Lösungen können in meinen Augen immer nur ein NiceToHave sein, egal welches System, solle es nichts zur Erstalarmierung sein.
    Absolut ACK!
    Alleine wenn ich schon die Akku-Problematik betrachte:
    Ein DE920 mit anständiger Eneloop macht locker 2-3 Wochen bevor er nach der Ladeschale jankt.
    Wie oft innerhalb der selben zeitspanne zückt man sein Smartphone und stellt erschreckt fest das es sich mal wieder ohne Akkualarm einfach abgeschaltet hat, weil der Akku leerer war als die Energiekalkulation von Android dachte?

    Das ist der zweite Schuh, der noch neben der Zuverlässigkeit solcher Bastellösungen oben drauf gerechnet werden muss.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Das ist so nicht korrekt. Nur weil auf dem Netzteil 350 W steht heißt das noch lange nicht dass das abgegriffen wird. Ein halbwegs normaler PC welcher die meiste Zeit im IDLE Zustand ist wird kaum mehr als 60 W verbrauchen, wenn du ein entsprechend effizientes Netzteil hast.
    Ähem...*räusper*...wem sagst du das?
    In meinem Haupt-Desktop im Büro habe ich aktuell ein 700W oder gar 750W SNT drinn.
    Es ist klar das der nicht permanent diese Leistung zieht, sondern nur das er etwas Reserve zu bieten hat wenn gefordert. Immerhin zwei alte IDE-Platten, drei SATA-Platten, DVB-S2 Karte, und vieles mehr drin.
    Fordere ich das Teil so richtig, beispielsweise wenn ich nen HDTV-Stream über die S2-Karte mitschneide, soll das SNT ja nicht ins schwitzen kommen.

    Im IDLE kam ich dort aber niemalsnie deutlich unter 100W, selbst wenn alle Platten still standen und Monitor sammt Grafikkarte abgeschaltet waren, immernoch 92~120W schwankend.

    Mit ein Grund weswegen ich dort nix mehr länger als nötig durchlaufen lasse.
    Läuft - ausser ich habe eine geplante Aufnahme über die DVB-S2 Karte in Warteschleife, alles strickt nach der Regel "nach 15 Minuten in Standby wechseln".
    Zum Feierabend weche ich ihn täglich und schalte ihn manuell in den Ruhezustand.

    Mit einer Software die aber jederzeit Daten von externen Quellen empfangen und in echtzeit umsetzen muss, geht sowas aber nicht.

    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Das sind Spiel- und Bastellösungen, ich kenne etliche Leute die RPis dauerhaft betreiben, jeder hatte schon ein zerschossenes Dateisystem auf der SD-Karte.
    Linux-Freaks! Die sind basteln gewöhnt...
    Ich mag nicht ausschließen das es auch Anwendungen geben mag wo diese Dinger stabil arbeiten, aber bisher ist mir keiner eingefallen. Da verlasse ich mich lieber auf kleine AVR's.

    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Finde den Fehler im Text :-) "Billigservices"
    Natürlich musst Du auf einen Anwender setzen mit hochpriorem Gateway mit direkter Einspeisung an die SMSC der großen Anbieter setzen, sonst ist die Zuverlässigkeit bescheiden. Diese bieten darüber hinaus feste, frei wählbare Absenderkennungen.
    Was dann aber auch wieder die Kosten in die Höhe treibt. SMS77 und ähnliche sind nun mal immer die erste Adresse wenn HiORG's meinen was mit SMS-Alarmierung machen zu wollen.

    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Das dürfte in vielen Fällen gegen die Nutzungsbedingungen des Anbieters verstoßen, in der Regel dürfen in solchen Paketen nicht programmatisch SMS verschickt werden.
    Sicherlich, es hängt aber nicht zuletzt wohl weniger an dem "automatisch" sondern eher an den Umfang. Wer große Massen an SMS verschicken will, womöglich noch an zig oder hunderte Mobilfunknummern, sollte sich selbstverständlich um einen entsprechenen Rahmenvertrag mit seinem Provider kümmern.
    Bei mir geht es aber nicht um Masse, sondern im Regelfall um 3-10 SMS je Woche, jeweils immer nur auf eine Zielnummer. Automatische Fehler- und Alarmmeldungen von Geräten, Anlagen usw.

    Also ein gänzlich anderer Umfang als z.B. DME-Alarmierungen an zig Mobilfunkteilnehmer weiter leiten. Wer sowas machen möchte mit einem GSM-Modem, bekommt bei seinem Mobilfunkanbieter in aller Regel entsprechende Konditionen über einen entsprechenden Rahmenvertrag.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  8. #8
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    ...
    Im IDLE kam ich dort aber niemalsnie deutlich unter 100W, selbst wenn alle Platten still standen und Monitor sammt Grafikkarte abgeschaltet waren, immernoch 92~120W schwankend.
    ...
    Also wir nutzen einen "Mini-PC". Der braucht ca ~30 Watt im Leerlauf.
    Reicht von der Leistung her vollkommen. Alarmierung und AlarmMonitor gehen ohne Probleme.

    Man muss halt einfach beim Kauf drauf schauen, sparsame Bauteile zu verwenden, dann geht das schon.
    Im Vergleich zum PI sind 30W aber natürlich trotzdem deutlich mehr.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •