Das ist so nicht korrekt. Nur weil auf dem Netzteil 350 W steht heißt das noch lange nicht dass das abgegriffen wird. Ein halbwegs normaler PC welcher die meiste Zeit im IDLE Zustand ist wird kaum mehr als 60 W verbrauchen, wenn du ein entsprechend effizientes Netzteil hast.
Das sind Spiel- und Bastellösungen, ich kenne etliche Leute die RPis dauerhaft betreiben, jeder hatte schon ein zerschossenes Dateisystem auf der SD-Karte.
Dem gegenüber stehen RasperryPI mit 2,5~5W oder eben ein µC der alles für unter 1W bietet.
Finde den Fehler im Text :-) "Billigservices"
Oder auch das Thema SMS-Weiterleitung:
Ich hatte mal knapp 1 jahr lang BOSmon im Langzeittest mit verschiedenen Anbietern von AIP-SMS Billigservices. Gefühlte 80% der Meldungen kamen zeitnah (innerhalb von Sekunden) an. Die restlichen 20% waren für mich ein nogo-Argument für ernsthafte Alarmierungsaufgaben. Überwiegend um teilweise mehrere Stunden verzögerte Zustellung, teilweise auch vereinzelte Meldungen die niemals ankamen.
Weiterhin der Nachteil des Absenderchaoses...die SMS kamen von zig verschiedenen Absendernummern, die mein Androidphone nicht zusammen fassen konnte.
Natürlich musst Du auf einen Anwender setzen mit hochpriorem Gateway mit direkter Einspeisung an die SMSC der großen Anbieter setzen, sonst ist die Zuverlässigkeit bescheiden. Diese bieten darüber hinaus feste, frei wählbare Absenderkennungen.
Das dürfte in vielen Fällen gegen die Nutzungsbedingungen des Anbieters verstoßen, in der Regel dürfen in solchen Paketen nicht programmatisch SMS verschickt werden.
Seid dem ich sowas direkt über ein GSM-Modem via RS232 verschicke und die Kosten je SMS dank Pauschalpakete "SMS-Flat" auch nicht höher sind als bei AIP-SMS Gateways, läuft das ganze deutlich besser.