Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Erstattung Urlaub nach Feuerwehreinsatz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Also ich denke du wirst nichts bekommen.
    Der Arbeitgeber muß dich freistellen, wenn du während deiner Arbeitszeit zum Einsatz gerufen wirst.
    Eine rechtliche Grundlage Urlaub zurückzuverlangen ist mir nicht bekannt.
    Ganz davon abgesehen, sorry für die Ausdrucksweise, aber auf so eine bescheuerte Idee, Urlaub wegen eines Feuerwehreinsatzes zurückzuholen bin ich noch nie gekommen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Der Arbeitgeber muß dich freistellen, wenn du während deiner Arbeitszeit zum Einsatz gerufen wirst.
    Und zwar nur während der Arbeitszeit. Es gibt Kommentierungen und Richtlinien z.B. in RLP, dass z.B. bei Arbeitnehmern in Gleitzeitregelungen nur eine feststehende Kernarbeitszeit in den Freistellungsanspruch fällt. Wenn der Arbeitnehmer darüber hinaus Arbeitszeit leisten muss, diese sich aber frei einteilen kann, hat er Pech gehabt.

    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Ganz davon abgesehen, sorry für die Ausdrucksweise, aber auf so eine bescheuerte Idee, Urlaub wegen eines Feuerwehreinsatzes zurückzuholen bin ich noch nie gekommen.
    Sehe ich auch so.
    Mal weiter gedacht: Freistellung gibt es ja nicht nur für Einsätze, sondern (je nach Landesrecht, z.B. hier RLP) für die Dauer der Teilnahme an Einsätzen, Übungen, Lehrgängen oder sonstigen Veranstaltungen der Feuerwehr auf Anforderung der Gemeinde, bei Einsätzen auch während der zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit notwendigen Zeit.
    Jetzt rechnet man in einer Feuerwehr mittlerer Größe das mal zusammen, und wünscht seinem Chef kurz vor Ostern gleich mal frohe Weihnachten, weil man ja die ganzen Freistellungen nachzuholen hat. Und natürlich den Urlaub.

    Wenn eine solche Frage oder Forderung dem Arbeitgeber gegenüber geäußert wird, braucht man sich nicht wundern, wenn der dem Ehrenamt irgendwie ein kleines bisschen kritisch gegenüber steht...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •